Wir haben es hier nicht mit einem normalen Kinderbuch zu tun, sondern eher mit einem Sachbuch oder Lexikon, je nachdem wie man es nimmt. Ich wusste dies aber bereits und war einfach von der Thematik total neugierig und meine ältere Cousine ist für solche Themen auch immer wieder zu haben, daher durfte dieses Schätzchen bei uns einziehen.
Dieses Buch sprudelt nur vor Geheimnissen und man hat das Gefühl auf jeder Seite gibt es unendlich viel zu entdecken und zu bestaunen. Hierbei hat man nicht das Gefühl das man was lernt oder liest, sondern eher das man eine Abenteuerreise gestartet hat und es an jeder Ecke neue Dinge zum Erleben gibt. Dieses Gefühl war wirklich einmalig und hat man nur bei ganz besonderen Büchern.
Die offizielle Altesempfehlung ist 8 Jahre, aber ich denke das 10 eher passt – Zumindest für die meisten Kinder. Meine Cousine mit ihren 11 Jahren konnte sich jedenfalls völlig auf das Abenteuer einlassen. Es ist wirklich unglaublich wie viele Spuren der Urzeit auf der Erde vorhanden sind und man diese gar nicht bewusst wahrnimmt. Das Buch erläutert uns anhand kurzer Texte einige Informationen und die Illustrationen sind sehr liebevoll und detailreich gestaltet. Beides zusammen ist ein absoluter Genuss für kleine Wissensmonster.
Wir waren jedenfalls komplett begeistert von diesem genialen Buch, weil es eben kein typisches Kinderbuch ist, sondern die Abenteuer weckt.
Fazit
“Spuren der Urzeit” von Saskia Gwinn ist ein Buch für kleine, aber auch große Entdecker*innen. Auf jeder Seite gibt es tolle Informationen, Illustrationen und Abenteuer zu entdecken. Das Buch ähnelt eher einem Sachbuch oder Lexikon, aber konnte dennoch völlig überzeugen. Selbst ich habe die ein oder andere Sache gelernt und man geht nun viel bewusster mit manchen Dingen um. Es ist erstaunlich wie viele Spuren der Urzeit verteilt und versteckt sind auf unserer Erde. Einfach erstaunlich!