Saul K. Padover

 4,6 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf

Saul K. Padover wurde 1905 als Sohn jüdischer Eltern in Wien geboren. 1920 wanderte er in die USA aus, studierte in Yale und Chicago, wurde 1938 persönlicher Referent des Innenministers und ging 1943 zur Abteilung für Psychologische Kriegsführung nach London. Er hat zahlreiche historische Biografien veröffentlicht.Nach dem Krieg lehrte Saul K. Padover an der New School for Social Research in New York. 1981 ist er dort, halb vergessen, gestorben.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Saul K. Padover

Cover des Buches Lügendetektor (ISBN: 9783847720072)

Lügendetektor

(9)
Erschienen am 19.09.2016

Neue Rezensionen zu Saul K. Padover

Cover des Buches Lügendetektor (ISBN: 9783821844787)
dominonas avatar

Rezension zu "Lügendetektor" von Saul K. Padover

dominona
interessanter Ansatz

Solche Bücher liest man als Deutscher meist mit gemischten Gefühlen, zumindest ich frage mich dann fast 80 Jahre später: wie verzweifelt muss man eigentlich sein, um da mitzulaufen? In dem Buch werden so einige schockierende Vernehmungen durchgeführt und damit meine ich nicht die Art der Vernehmungen sondern die Reaktionen der Befragten! So offenkundig ausgedrückter Völker- und, ich schreibe ganz bewusst, Rassenhass lässt mich begreifen, wieso zum Teil selbst ich mich heute, mit Mitte zwanzig, für Taten rechtfertigen muss, mit denen ich nicht das geringste zu tun hatte.
Interessantes Buch, natürlich aus Besatzungssicht sehr subjektiv geschrieben,deshalb muss man manches kritisch hinterfragen, aber vom Thema her, ganz bestimmt nicht verkehrt.

Cover des Buches Lügendetektor (ISBN: 9783821844787)
Bibipianos avatar

Rezension zu "Lügendetektor" von Saul K. Padover

Bibipiano
Rezension zu "Lügendetektor" von Saul K. Padover

Man kann sich durch dieses Buch wunderbar in die Zeit der letzten Kriegstage im Zweiten Weltkrieg in Deutschland hineinversetzen/hineindenken/hineinfühlen! Die Perspektive eines amerikanischen Soldaten auf die Deutschen birgt faszinierende Erkenntnisse. Das Buch wird mich gedanklich noch sehr lange beschäftigen.

Cover des Buches Lügendetektor (ISBN: 9783821844787)
Jens65s avatar

Rezension zu "Lügendetektor" von Saul K. Padover

Jens65
Rezension zu "Lügendetektor" von Saul K. Padover

Padover schreibt nicht als neutraler Beobachter. Wie kann er auch, er steckt mittendrin. Und so ist sein Buch auch ein Tagebuch der letzten Kriegsmonate und beschreibt die vielen Stunden Null in Deutschland.

Die Antworten, die er auf seine Fragen erhält, sind von erstaunlicher Offenheit, teilweise Naivität. Niemand hatte Gelegenheit (oder sah die Notwendigkeit), sich Deckgeschichten zurechtzulegen. Ja, alle haben von den Lagern und den Greueltaten gehört. Aber man habe ja nichts machen können, Befehl ist Befehl usw.. Padovers Beschreibung macht deutlich, welche Folgen die 12jährige Diktatur mit Terror und Propaganda in den Köpfen der Menschen hinterlassen hat - und wie sich viele mit dem System arrangiert haben.

Entschuldigungen läßt Padover nirgends gelten. Er gehört zu den Siegern, und das wird in dem Buch auch deutlich. Aber wer will ihm das verübeln? Und trotz aller Emotionen, die den Autoren überkommen, ist sein Bericht fair. Nicht zuletzt Eisenhower hat Padovers Bericht zu Rate gezogen und für seine zukunftsorientierte Deutschlandpolitik beherzigt.

Nach mehr als 50 Jahren hat das Buch nichts an Brisanz verloren - wohl auch ein Grund, es erst 1999 ins Deutsche zu übersetzen. Der eine oder andere Interviewpartner dürfte heute noch leben und mit den Antworten konfrontiert werden. Er wird sich aber in guter Gesellschaft befinden, denn viele Antworten hört man heute noch, wenn es zum Beispiel um DDR-Unrecht geht. Diese Aktualität ist ein weiterer Grund, das Buch zu lesen und sich die Frage zu stellen, ob und wie sich etwas geändert hat.

Wer sich ein Bild über die Denkweise und das Weltbild der Deutschen unmittelbar nach Kriegsende machen möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Es zieht den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann. Und spätestens nach der letzten Seite wird man sich fragen: Was hätte ich getan, und wie hätte ich Padovers Fragen beantwortet?

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks