Schmidt Thomas Walter

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Thomas Walter Schmidt wurde in Torgau geboren. Nach Lehrzeit und Grundwehrdienst studierte er Bauwesen. Danach war er in verschiedenen Wirtschaftszweigen tätig. In den 1990er Jahren übte er ein Reisegewerbe aus und fuhr durch verschiedene Länder. Schon in seiner Kindheit gehörten Schriftsteller wie Probst, Twain, Fallada und Defoe zu seinen Lieblingsautoren. Während der Lehrzeit schrieb er Geschichten und Gedichte, unter anderem für die heute nicht mehr erscheinende Zeitschrift „Junge Welt” in Berlin. Das Schreiben für Kabaretts und Jugendsender betrieb er fortlaufend. Seine besondere Vorliebe galt dabei der Comedy. Ab 2005 veröffentlichte er Satiren und Regionalromane sowie Texte für die Satirezeitschrift „Eulenspiegel” in Berlin. Zu seinen weiteren Veröffentlichungen gehören unter anderem „Im Auftrag des Großen Bruders“ (2011), „Antiquitätenmarder … noch lebe ich!“ (2012), „Das Gold der Sierra Nevada“ (2012), „Vernarrt in eine Diebin“ (2013), „Die Toten am Fort Point“ (2013) sowie „Das Bildnis des Todes“ (2014).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Schmidt Thomas Walter

Cover des Buches Der Seebestatter von Brooklyn (ISBN: 9783939408338)

Der Seebestatter von Brooklyn

(1)
Erschienen am 09.09.2016

Neue Rezensionen zu Schmidt Thomas Walter

Cover des Buches Der Seebestatter von Brooklyn (ISBN: 9783939408338)
D

Rezension zu "Der Seebestatter von Brooklyn" von Schmidt Thomas Walter

Darsson
Der Seebestatter von Brooklyn

Schauplatz für Thomas Walter Schmidts neuen Krimi ist der Big Apple. Zudem spielt die Brooklyn-Brücke eine große Rolle. Wenn man aufmerksam liest stellt man fest, dass der Autor wohl auch einen Faible für derartige Bauwerke hat. (Verdeutlicht in Kap. I, II u. III)

Die Stadt an der Ostküste bietet genügend Spielraum für Handlungen. Die Frage ist, welcher Art, denn die Ereignisse/Handlungen im “Seebestatter“ lassen sich mit nur wenigen Ausnahmen auf Deutschland übertragen – schon mal positiv. Zwei der allgemeinen Art nannte auch die Presse sinngemäß: „Der Kunsthandel floriert international. Dazu gehören Gier und Machtbesessenheit.“ Das ist nichts Neues. In den Staaten ist es für die Ermittler schon schwieriger, denn Täter aus aller Herren Länder agieren mit neusten Methoden. Hier haben Profiler und Undercover-Cops alle Hände voll zu tun. Auf die Bildfläche treten nicht nur Einheimische, sondern auch „Kunden“, die illegal ins Land kommen. Das Phänomen derzeit: 11 Mio. Auch unentdeckt gebliebene Drogensüchtige lassen sich zu Straftaten erpressen. Sie aufzuspüren ist fast aussichtslos. An dieser Stelle sei auch an den 2013 erschienenen San-Francisco-Roman „Die Toten am Fort Point“ erinnert.

Näheres zum Plot:

Die Firma Stone Antik befindet sich in der Atlantic Avenue. Zu ihren Stammkunden gehören auch die New Yorker Muslime, mit denen Kevin Black als Mitarbeiter freundschaftlich verkehrt. Für ihn und Brown gilt: gegen Rassismus. Folgende Personen unterschiedlicher Konfessionen möchte ich in diesem Zusammenhang erwähnen: Amin Antun, Erol Emir, Kira Johnson und Sean Leon. Im Detail: Klarer Prolog verkündet Spannung. Psychologische Feinheiten und Vielschichtigkeit der Charaktere sind gut herausgestellt. Es scheint auch, als habe der Autor zum Sachgebiet Kunst eine persönliche Beziehung. Dennoch bleibt der Text allgemein verständlich - es wird nicht mit Fachausdrücken herumgeworfen. Atmosphärisch gut beschrieben sind die Schauplätze. Hervorzuheben ist, dass der Autor mit geschichtlichen Hintergründen aufwartet. Handlungen erscheinen so nachvollziehbar. Insgesamt handelt es sich hier um einen gut lesbaren Krimi.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks