Scott Bergstrom

 3,6 Sterne bei 106 Bewertungen
Autor von Ohne Gnade, Cruelty und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Kreatives Multitalent im Big Apple: Scott Bergstrom ist Fotograf, Texter und Autor. Als Creative Director arbeitete er lange Zeit in einer der renommiertesten Werbeagenturen in Manhattan und entwickelte zahlreiche Kampagnen für große Firmen und Global Player. Er verfasste Essays und Artikel über Architektur und das Leben in Großstädten, die über die USA hinaus international publiziert wurden. "Cruelty - Ab jetzt kämpfst du allein" ist sein Romandebüt, das im Februar 2017 in Deutschland erschien und von Hollywood-Größe Jerry Bruckheimer verfilmt wird. Bergstroms Bücher verkauften sich in etwa 20 Länder und sind internationale Bestseller. Scott Bergstrom lebt mit seiner Frau und seinen Töchtern in Colorado.

Alle Bücher von Scott Bergstrom

Cover des Buches Ohne Gnade (ISBN: 9783499272677)

Ohne Gnade

(93)
Erschienen am 19.02.2019
Cover des Buches Ohne Skrupel (ISBN: 9783499272691)

Ohne Skrupel

(3)
Erschienen am 19.02.2019
Cover des Buches Cruelty (ISBN: 9783839815465)

Cruelty

(8)
Erschienen am 17.02.2017
Cover des Buches The Cruelty (ISBN: 9781406375039)

The Cruelty

(2)
Erschienen am 09.02.2017

Neue Rezensionen zu Scott Bergstrom

Cover des Buches Cruelty (ISBN: 9783839815465)
93Janinas avatar

Rezension zu "Cruelty" von Scott Bergstrom

93Janina
Toller Spionage Thriller. Hat endlich mal wieder Spaß gemacht zu lesen.

Ich konnte dieses Buch kaum aus der Hand legen!

Gwendolyn Bloom ist eine 17-jährige Einzelgängerin. Ist als Diplomatentochter viel gereist und konnte nie so richtig Anschluss finden. Als ihr Vater dann entführt wird und sie erfährt, dass er ein Spion sei, zerbricht für sie eine Welt. Gwen muss schnell erwachsen werden und lernen, dass es in dieser Welt grausame Dinge gibt, die viel größer sind als gedacht. Menschenhandel, Waffenschmuggel, Drogendealer - sie bekommt es mit den kriminellsten Menschen zu tun und verfolgt einen Plan von New York, über Paris, Berlin und Prag.

Mir persönlich gefällt die Ich-Perspektive, in der geschrieben wird, sehr gut. Auch der allgemeine Schreibstil des Autors hat genau meinen Geschmack getroffen. Ich fand es wirklich leicht und flüssig zu lesen.

Für mich ein klares Highlight!

Cover des Buches Ohne Skrupel (ISBN: 9783499272691)
Ariuss avatar

Rezension zu "Ohne Skrupel" von Scott Bergstrom

Arius
Nimm dir dein Leben zurück.

Der zweite Teil der Gwendolyn Bloom Reihe beginnt in Uruguay. Gwendolyn heisst jetzt Judita und ist mit ihrem Vater vor diversen Leuten geflohen. Sie arbeitet in einem Restaurant und kümmert sich nebenbei um ihren Vater, welcher in Depressionen versinkt. Der liebevolle Mann und Vater von früher ist weg und an dessen Stelle sitzt ein Schatten seiner selbst. Dies belastet Judita. Als ihr Vater dann auf der Abschussliste der CIA auftaucht, geht Judita auf Konfrontationskurs. Sie macht Jagd auf ihre Verfolger und träumt von einem freien und unabhängigen Leben. Gwen kennt sich inzwischen mit dem Töten aus. In einem Wüstencamp wurde sie von einer Spezialeinheit der Israelis ausgebildet und für die Finessen des Geheimdienstes sensibilisiert.

Wie auch im ersten Teil ist dieses Buch in verschiedene Teile aufgeteilt. Dieses Mal erfahren wir, unter welchem Namen (oder Pass) Gwen/Judita/Lila/Marike lebt. Der Schreibstil ist flüssig, jedoch fand ich das Buch irgendwann ziemlich langatmig. Zudem fehlt mir ein roter Faden, der durch die Handlung führt. 

Es hat mich sehr gefreut, wieder von Terrence zu lesen und auch mitzuerleben, wie er eine Zeitlang ein Teil des Ganzen ist. Dass Yael nicht mehr gross vorkommt, fand ich etwas schade. Ansonsten ist die Geschichte wieder aus der Sicht von Gwen beschrieben. Sie hat ihre Stärke nicht verloren, jedoch manchmal hadert sie etwas.

 Einen grossen Teil der Geschichte verbringt Judita in Zürich. Als Schweizer fand ich dies natürlich interessant. Vor allem die Situation im Tram fand ich zum Lachen. Auch wenn es ein gutes Bild auf die Schweizer Jugend wirft, stehen sicher nicht alle jungen Leute für ältere Mitfahrer auf und machen den Sitz frei. Auch die Fahrt von Zürich nach Genf ist mit knapp drei Stunden Fahrtzeit bei dichtem Verkehr unmöglich einzuhalten. Dies sind aber kleinere Makel, welche wahrscheinlich einfach vorkommen.

Im Grunde handelt die Geschichte davon, dass Niemand der totalen Überwachung der Geheimdienste entgehen kann. Irgendwann wird jeder entdeckt. Die Jagd nach Wissensvorteilen, Manipulation durch Scheininformationen machen aus allen Beteiligten Schachfiguren. Gwen will nicht nur aus dem menschenfeindlichen Spiel der Geheimdienste aussteigen. Vor allem sehnt sie sich nach einem Leben in Frieden, dass ihr nie gegönnt wurde. So auch diesmal nicht.

Im Fokus steht schlicht und ergreifend ein Mensch, der in das Netz der Geheimdienste hineingeboren wurde und vom ersten Atemzug an chancenlos war. Gwens verzweifelter Kampf um ein freies, selbstbestimmtes Leben liest sich sehr spannend und erinnert an den klassischen Kampf zwischen David und Goliath.

Aus der Geschichte lernen, heißt siegen lernen. Doch wie lässt sich ein Krieg beenden, der sich wie ein Wechselspiel selbst nährt und in Bewegung hält, in einer Welt, in der jeder Beteiligte dazu verdammt ist, zu rennen oder töten?

Es braucht keine Propheten, um zu erkennen, dass Gwens Kampf gegen die mächtigen Geheimdienste chancenlos sein wird. Es ist grausam, mit welchen Mitteln die CIA gegen Dissidenten vorgeht und Unbeteiligte als Kollateralschaden in Kauf nimmt. Und so verwundert das dramatische Ende nicht. Auch wenn das Buch mit einem Prolog endet, der entweder doch ein Epilog ist, oder als solcher, auf einen Folgeband hinweisen soll.

Cover des Buches Ohne Gnade (ISBN: 9783499272677)
Ariuss avatar

Rezension zu "Ohne Gnade" von Scott Bergstrom

Arius
Auf sich allein gestellt

Ein Thriller, der ruhig beginnt, aber auch hier schon Gänsehaut verleiht. Dann nimmt er so richtig Tempo auf und fesselt bis zur letzten Seite.

Im Mittelpunkt dieser rasanten Geschichte finden wir die siebzehnjährige Gwen. Ein angepasstes und braves Mädchen, dass noch immer mit der Ermordung der Mutter vor zehn Jahren zu kämpfen hat.

Überzeugt, ihr Vater führe ein geregeltes und ruhiges Leben, bricht ihre Welt aus den Fugen, als sie erfährt, dass dem nicht so ist. Eines Tages wird ihr mitgeteilt, dass ihr Vater CIA-Agent sei und er bei einem Auslandseinsatz in Paris verschwand. Wurde er entführt oder ist er ein Überläufer? Gwen steht vor den Trümmern ihres Lebens. Da sich die CIA nicht um das Verschwinden ihres Vaters kümmert, macht sie sich selbst auf die Suche nach ihm.

Behütet aufgewachsen, gerät sie in eine fremde Welt, die hart und grausam ist. Auf sich allein gestellt, stolpert sie in ein Netzwerk aus Waffenschiebern, Menschenhändlern und Geheimagenten.

Wendungsreich führt Scott Bergstrom durch eine sprunghafte Reise über den gesamten Globus. Von New York, geht die Jagd via Paris und Berlin nach Prag.

Während der Leser die Protagonistin in der Ich-Perspektive auf ihrer Suche begleitet, macht diese eine frappierende charakterliche Veränderung durchschreitet. Diese wirkt, den Umständen entsprechend, glaubwürdig. Was jedoch nicht ganz überzeugen kann, ist ihre Ausbildung in nur drei Wochen zu einer Spitzenagentin mit der Fähigkeit zum Töten. Etwas überzogen, diese rasante Entwicklung von der behüteten Schülerin zur tötenden Agentin.

Gwendolyn verhält sich auch ein bisschen reifer und mutiger, als wir es von einer Siebzehnjährigen erwarten würden. Diese kleinen Ungereimtheiten gewinnen jedoch nicht zu sehr Oberhand, als dass sie schwer ins Gewicht fallen.

An einigen Stellen hätte ich mir von dem Autor dennoch ein wenig mehr Konsequenz gewünscht. Er erzählt mit Beharrlichkeit eine düstere Handlung und doch wirkt es teilweise so, als wären die Herausforderungen, denen die Hauptfigur gegenübergestellt wird, zu simpel überwindbar. Was ausgebildete Agenten angeblich nicht schaffen, gelingt ihr spielend leicht. Ohne allzu grosse Schwierigkeiten kann sie die Spur in Paris aufnehmen.

Ihre Gegner in Berlin scheinen schwach und verängstigt zu sein. Jedenfalls gelingt es Gwen spielend leicht, den Gangsterboss davon zu überzeugen, dass sein Ende naht, so dass sie von ihm alles erfährt, was sie wissen muss.

Auch der tschechisches Mafiaboss, vor dessen Intellekt sich alle fürchten, fällt auf Gwen herein. Die beinahe schon „läppischen“ Tricks, welche Gwen anwendet, müsste dieser vorhersehen und mühelos parieren. Dies ist hier aber nicht der Fall. So wirkt manches an den Haaren herbeigezogen.

Na gut. Es ist Unterhaltung und darf daher gerne etwas weit hergeholt sein. Mir ist klar, dass die Handlung nicht realistisch ist. Zumindest ist die Geschichte unterhaltsam und spannend. Daher lesenswert.

Gespräche aus der Community

Was tust du, wenn man dir das Liebste nimmt? Und du erfährst, dass dein Leben eine Lüge war? 

Gwens Leben steht Kopf. Gerade noch hat sie den 10. Todestag ihrer Mutter gemeinsam mit ihrem Vater verbracht, wenige Tage später erfährt sie, dass ihr Vater verschwunden ist. Doch nicht nur das. Plötzlich muss sie erkennen, dass ihr Vater ein geheimes Doppelleben geführt hat und eigentlich CIA-Agent ist. Was hat das alles zu bedeuten? Hat das Verschwinden ihres Vaters etwas mit dem Geheimdienst zu tun? Gwen bleibt nur eine Wahl – sie muss selbst aktiv werden und die Geheimnisse ihres Vaters aufdecken, um eine Chance auf ein Wiedersehen zu haben. Doch dabei stößt sie auf dunkle Machenschaften und muss erkennen, dass die größte Gefahr manchmal dort lauert, wo man sie nicht erwartet hätte ...

Scott Bergstrom erschafft in "Cruelty" eine düstere Agentenwelt, in der seine Heldin Gwen erst einmal die Spielregeln erlernen muss, um ihr Ziel zu erreichen. Ihr habt die Möglichkeit, Gwen auf ihrem gefährlichen Weg zu begleiten, wenn ihr mutig genug seid, an unserem Lesewochenende teilzunehmen!

Mehr zum Buch:
Zehn Jahre ist es her, seit ihre Mutter ermordet wurde. Wie immer verbringt Gwen den Todestag mit ihrem Vater. Danach reist er geschäftlich nach Paris. Tags darauf stehen zwei Unbekannte vor Gwens Tür und erzählen eine unglaubliche Geschichte: Ihr Vater ist eigentlich CIA-Agent. Und bei einem Einsatz spurlos verschwunden. Wurde er entführt? Wollte er dem Geheimdienst den Rücken kehren? Die CIA stellt die Ermittlungen schnell ein. Gwen hat eine einzige Spur: Den Namen eines Kontaktmanns in Paris. Eine gefährliche Reise über mehrere Kontinente beginnt, immer dem Zentrum der Gefahr entgegen. Bald sieht sich Gwen einem internationalen Netzwerk aus Waffenschiebern, Drogendealern und Menschenhändlern gegenüber. Und sie erkennt: Wenn man diese Gegner besiegen will, muss man so hart und grausam werden wie sie.

>> Hier geht es zur Leseprobe 

Über den Autor:
Scott Bergstrom arbeitete jahrelang als Texter und Creative Director in einer der größten und renommiertesten Werbeagenturen in Manhattan und entwickelte Print-, Fernseh- und Onlinekampagnen für namhafte Firmen wie Ford, Boeing, Chase sowie für das Auswärtige Amt der USA. Bergstroms Essays und Artikel über Architektur und urbanes Leben wurden in den USA und Europa breit publiziert. Sein Interesse gilt besonders den vernachlässigten Gegenden beliebter Touristenmetropolen – die er in «Cruelty» düster und anschaulich beschreibt.

Gemeinsam mit ROWOHLT laden wir euch zu einem ganz besonderen Lesewochenende zu "Cruelty" ein und verlosen in diesem Zuge Leseexemplare. Wie viele? Das hängt von euch ab!
Je mehr Leser sich für das Lesewochenende bewerben, umso mehr Bücher gibt es zu gewinnen! 
 
Folgende Stufen gilt es zu erklimmen: 
 
150 Bewerbungen --> 50 Bücher
300 Bewerbungen --> 75 Bücher
450 Bewerbungen --> 100 Bücher

Wenn ihr mit uns gemeinsam vom 17.02. bis zum 19.02. "Cruelty" lesen und euch hier und auf den Social-Media-Kanälen mit dem Hasthag #lbcruelty über das Buch austauschen möchtet, bewerbt euch einfach bis einschließlich 12.02. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button * und verratet uns folgendes:

Gwen ist keine Agentin und muss trotzdem schnell lernen, sich in der Welt des Verbrechens zu orientieren. Welche Fähigkeit ist dafür eurer Meinung nach ganz besonders wichtig?

Ich drücke euch die Daumen und freue mich schon auf unser gemeinsames Lesewochenende mit "Cruelty"!

*Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Leserunden.
744 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 156 Bibliotheken

auf 17 Merkzettel

von 3 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks