Sebastian 23 null

 3,5 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Theorie und Taxis.

Alle Bücher von Sebastian 23 null

Cover des Buches Theorie und Taxis (ISBN: 9783551681331)

Theorie und Taxis

(15)
Erschienen am 14.03.2014

Neue Rezensionen zu Sebastian 23 null

Cover des Buches Theorie und Taxis (ISBN: 9783551681331)
Levenyas avatar

Rezension zu "Theorie und Taxis" von Sebastian 23 null

Levenya
... Auswege aus der Philosophie ...

Theorie und Taxis
- Auswege aus der Philosophie

Sebastian 23 ist die Lichtgestalt der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene: Mehrfacher deutscher Meister, Vize-Weltmeister und vermutlich kein Slam, den er noch nicht gewonnen hat. Er veranstaltet Slams und Workshops landesweit und ist mit seinem Kabarettprogramm in halb Europa auf den Bühnen. Zuletzt erschien seine Textsammlung "Ein Kopf verpflichtet uns zu nichts". Quelle

Erster Satz:
„Sokrates, Descartes, Kant, Paul Borchert.“

Klappentext:
Was ist Wahrheit? Was ist Denken? Was ist Leben? Und vor allem: Was kann man mit einem Philosophie-Studium eigentlich beruflich machen?

Diese und viele andere große Fragen des Lebens bewegen Paul Borchert, wenn er am Steuer seines Taxis sitzt.

Cover:
Auf dem Cover ist der Autor selbst zu sehen und meiner Meinung nach passt es super zum Inhalt des Buches. Da er selbst uns von den Auswegen aus der Philosophie berichtet. Es hat mich auf jeden Fall angesprochen und neugierig gemacht.

Leseprobe

Buchtrailer:


Meinung:
Sebastian 23 kannte ich bereits von Auftritten z.B. bei der deutschen Meisterschaft im Poetry Slam. Dort hat er mir sehr gut gefallen und ich mochte seine Texte und seinen Humor sehr. Deswegen habe ich zu dem Buch gegriffen, aber leider konnte ich nicht so ganz warm werden damit.

In 31 Kapitel inklusive Epilog und Glossar beschäftigt sich der Autor mit den verschiedensten Fragen, z.B. „Was finden Philosophen lustig?“ oder „Wie kann man gerecht teilen?“.Dabei greift er vor allem auf eigene Erfahrungen zurück und verknüpft diese sehr geschickt mit seinem Philosophie-Studium und dem Alltag als Taxifahrer.
Zwischen den Kapiteln finden sich immer vier Karten zum Thema „Das philosophische Quartett“. Würde auf der Rückseite der Karten kein Text stehen, könnte man sie sich ausschneiden und hätte ein sehr charmantes und witziges Quartett. Eine wirklich sehr tolle und gelungene Idee.

Das ganze Buch sprüht nur so vor Charme, Witz und Philosophie. Und leider bin ich mit letzterem nicht wirklich warm geworden. Ein sehr kurzes Buch, dass aber durch seine individuellen Kapitelthemen einfach alles anspricht.
Warum es bei mir Punktabzug gibt? Weil das Buch nicht zu mir passt. Ich musste feststellen, dass es mir – blöd gesagt - zu viel Philosophie war. Irgendwie hatte ich mir ein wenig was anderes vorgestellt. Und wer jetzt sagt, das war doch offensichtlich, hat ja auch recht. Nur war mir das im Vorfeld noch nicht bewusst. Versteht ihr, was ich meine?
Das Buch ist wirklich klasse und der Autor ist einfach unglaublich wortgewand und hat sich da etwas ganz tolles einfallen lassen, nur konnte ich einfach nicht warm werden damit. Das ist aber ganz und gar mein eigenes Problem.

Ich würde dieses Buch trotzdem jedem empfehlen, der sich ein bisschen für Poetry Slam, Philosophie oder den Autor interessiert. Wer Sebastian 23 kennt, wird dieses Buch lieben. Und jeder, der nicht so merkwürdig auf Philosophie reagiert wie ich, wird ebenfalls auf seine Kosten kommen.

Lg
Levenya
http://levenyasbuchzeit.blogspot.de/

Cover des Buches Theorie und Taxis (ISBN: 9783551681331)
Bibliomanias avatar

Rezension zu "Theorie und Taxis" von Sebastian 23 null

Bibliomania
Philosophie mal anders...

Sebastian 23 - Ein Poetry-Slammer, Kabarettist und Liedermacher aus dem Pott unterhält den Leser humorvoll mit seinen Ankdoten zum Thema Philosophie. Das Fach selbst studiert und als Taxi-Fahrer geendet hat er einiges zu den zentralen Themen der Philosophie zu sagen: Liebe, Schönheit, Glaube, Denken und einiges mehr. Besonders amüsant: sein Philosophen-Quartett mit den Skills unterschiedlicher Berühmtheiten dieses Gebietes. Wer sich auch nur in wenig mit Philosophie und deren Vertretern auskennt, wird noch mehr zu lachen haben als die anderen, aber witzig ist es für jedermann und -frau!

Cover des Buches Theorie und Taxis (ISBN: 9783551681331)
fraeuleinbuecherwalds avatar

Rezension zu "Theorie und Taxis" von Sebastian 23 null

fraeuleinbuecherwald
Sebastian 23 pur!

Wenn man an Philosophie denkt, dann ist der erste Gedanke meist ein älterer Mann, der sich den Bart krault und fragt „Warum?“

Wenn man an die Frage „Warum?“ denkt, dann ist der erste Gedanke meist ein fünfjähriger Junge, der wissensdurstig seine total genervten Eltern mit Fragen löchert.

Und wenn man diese beiden Gedanken im Kopf hat, wird man merken, dass Sebastian 23 weder fünf Jahre alt ist, noch Bart trägt und trotzdem Philosophie studiert hat.

Warum?

Kommen wir erstmal zum Grundsätzlichen: Sebastian 23 ist Poetry Slammer, Autor, Kabarettist, Liedermacher und Mützenträger und darin ziemlich gut. Mehrere Bücher (u.A. "Purer Unfug"), Solo-Programme und ein Vizeweltmeistertitel  sprechen für sich. Nun hat sich Herr 23 einem Thema gewidmet, das wohl ihm und allen anderen Philosophiestudenten am Herzen liegt: Er macht die Philosophie kompatibel für jeden, denn es ist aus der Sicht eines Taxifahrers geschrieben.

Meine innere Taxifahrerin und ich konnten uns zwischenzeitlich kaum auf dem Sofa halten, wenn Paul Borchert über die wichtigsten Themen der Philosophie philosophiert: „Was ist Wahrheit“, „Was ist Denken“ und „Was ist Freiheit“. In 31 Kapiteln befasst sich der Mann hinterm Steuer mit diesen wichtigen Fragen und ein ums andere Mal denkt man nach den Kapiteln „Ah! Hä?“ Und genau so soll es sein. Am Ende des Buches gibt es für die Wissensdurstigen noch einen Epilog, der genau so ernst gemeint ist wie die restlichen Kapitel.

Zwischen den Kapiteln finden sich immer vier Karten zum Thema „Das philosophische Quartett“. Man könnte sich diese Karten ausschneiden und gegen Freunde spielen. Einziges Manko: Auf der Rückseite der Karten geht der Text weiter. An sich aber eine schöne Idee, wenn man mal einen spannenden Abend mit seinen Philosophie-Freunden verbringen möchte.

„Theodor W. Adorno – Bücher: 31, HA!“
„Kommt drauf an, wie du Bücher definierst.“

Man sieht, man kann mit Philosophie-Studenten eigentlich keinen Spaß haben. Je nachdem, wie man „Spaß“ definiert, aber hier hat es doch mal jemand geschafft.

Alles in allem kann man über das Buch sagen, dass man es kaufen kann. Es ist gemacht für Menschen, die etwas über Philosophie erfahren möchte, für die, die etwas über Taxifahrer erfahren möchte und für die, die einfach nur lachen möchten. Außerdem ist Sebastian 23 scheinbar einer der wenigen Philosophen, der nach dem Studium keinen Taxischein gemacht hat oder mit Zottelfrisur in irgendwelchen Talkshows abhängt und doch irgendwie wie ein ganz normaler Mensch lebt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

Worüber schreibt Sebastian 23 null?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks