Sebastian Fickert

 2,9 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von 14 Wochen Japan, Namibia und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Dr. Sebastian Fickert wurde am 29.04.1976 in Schweinfurt geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Würzburg promovierte er auf dem Gebiet des Strafprozessrechts. Anfang 2004 wurde er zum Richter ernannt. Er arbeitete zwischenzeitlich als Staatsanwalt, danach als Richter am Amtsgericht Gemünden am Main. Seit Oktober 2008 ist er Richter am Landgericht Würzburg. Im Verlag Königshausen und Neumann erschienen von ihm bislang das Buch „14 Wochen Japan“, die Reiseerzählung „Kasachstan“ sowie die Romane „Der Frosch auf dem Wasser“ und „Eckert oder der Vogel im Weinberg“.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Vietnam (ISBN: 9783826087134)

Vietnam

Neu erschienen am 09.02.2024 als Taschenbuch bei Königshausen u. Neumann.

Alle Bücher von Sebastian Fickert

Cover des Buches 14 Wochen Japan (ISBN: 9783826030666)

14 Wochen Japan

 (8)
Erschienen am 01.02.2007
Cover des Buches Namibia (ISBN: 9783826071065)

Namibia

 (1)
Erschienen am 01.05.2020
Cover des Buches Vietnam (ISBN: 9783826087134)

Vietnam

 (0)
Erschienen am 09.02.2024

Neue Rezensionen zu Sebastian Fickert

Cover des Buches Namibia (ISBN: 9783826071065)
Sigismunds avatar

Rezension zu "Namibia" von Sebastian Fickert

Informativer, teils spannender und unterhaltsamer Appetitmacher
Sigismundvor 4 Jahren

REZENSION – Mit „Namibia“ setzt Autor Sebastian Fickert (44) die Reihe seiner interessanten Reiseerzählungen fort, die 2007 mit dem Band über Japan begann, gefolgt von Kasachstan (2011), dem Berg Ararat (2015) und Ecuador (2017). Etwa alle drei Jahre zieht es den promovierten Juristen, seit 2016 Richter am Oberlandesgericht Bamberg, nur mit dem Notwendigsten ausgerüstet, in ein ihm völlig unbekanntes fernes Land, auf das er sich zuvor durch intensives Studium historischer Quellen und zeitgenössischer Literatur vorbereitet.

Im Sommer 2019 durchquerte er mit Zelt und Geländewagen zwei Wochen lang das südwestafrikanische Namibia durch die Wüste bis zum Atlantik, vom Inselberg Spitzkoppe bis in die Etosha-Pfanne, anfangs in Begleitung seines Bruders, später völlig allein. Er bestieg die Dünen der Namib und aß Apfelkuchen nach deutscher Rezeptur. Die Küstenstadt Swakopmund begeisterte ihn durch die baulichen Relikte aus deutscher Kolonialzeit (1884-1915), die Township Katutura (Windhoek) offenbarte ihm die aktuelle Problematik des erst 1990 in die Unabhängigkeit entlassenen Staates. Begegnungen mit Einwohnern und Wildtieren, der Kontrast von moderner Zivilisation und ursprünglicher Natur blieben dem Reisenden als prägende Erinnerungen.

Gerade die in den Bericht eingestreuten Rückblicke in die wechselvolle Geschichte des Landes und Zitate aus Tagebüchern aus deutscher Kolonialzeit, verknüpft mit seinen persönlichen Eindrücken aus Begegnungen mit Land und Leuten, machen Fickerts Reiseerzählung so interessant und lesenswert. In lockerem, leicht lesbarem Stil geschrieben, humorvoll und mit gelegentlicher Selbstironie, gelingt es dem Autor, das ihm unbekannte afrikanische Land nicht aus oberflächlicher Sicht eines deutschen Touristen nur unvollkommen zu beschreiben, sondern trotz der relativen Kürze seiner nur zweiwöchigen Fahrt dank umfassender Vor- und Nachbereitung und intensiver Eindrücke den Lesern die Komplexität historischer wie neuzeitlicher Probleme aufzuzeigen.

Der Aufprall unterschiedlichster Kulturen, der sich sogar in den schwarzen Townships zeigt, wo die verschiedenen Stämme ihre jeweils voneinander getrennten Wohnviertel haben und Kontakte zwischen den Stämmen vermieden werden, machen eine Lösung alter wie neuer Konflikte kaum lösbar, musste Fickert erfahren. Es geht in Namibia eben nicht nur um den einen Konflikt zwischen Schwarz und Weiß, es gibt nicht nur „die Schwarzen“. Es zeichnet den Autor aus, diese Konflikte an keiner Stelle aus deutscher Sicht werten zu wollen. Er bleibt nur Beobachter, will nicht Richter sein. „Es braucht noch viel Zeit, die Probleme dieses Landes aufzuarbeiten“, äußert sich Fickert später in einem Interview. Aus persönlichen Begegnungen mit Einwohnern sei ihm die Erkenntnis des deutschen Geologen Henno Martin (1910-1998) geblieben: „Die Menschen sind mit komplexen Systemen überfordert. Wir müssen deshalb nachsichtig miteinander sein.“

Allein in der Wildnis habe ihm die Stille und Einsamkeit großen Respekt vor dem Land eingeflößt. Der die deutsche Großstadt gewohnte Autor muss wie Henno Martin erkennen: „Was nutzt schon Ellbogenraum in der grenzenlosen Einsamkeit der Wüste?“ Seine Wahrnehmung sei durch die unmittelbare Nähe zur Natur geschärft worden. Nicht nur seine Erlebnisse mit Wildtieren in ihrer ursprünglichen Lebenswelt blieben ihm in Erinnerung, sondern vor allem die Namib-Wüste und der scharfe Kontrast, wenn der Wüstensand bei Swakopmund in den Atlantik zu fließen scheint, aber auch der dichte Sternenhimmel über unbewohnter Steppe, das warme Licht der untergehenden Sonne und die für Namibia so typische rotbraune Landschaftsfarbe.

Gerade der Eindruck dieser intensiven, warmen Farben bleibt Besuchern Namibias nachhaltig in Erinnerung. Doch genau dies lässt das bei Königshausen & Neumann im Mai veröffentlichte Buch, nur mit wenigen Schwarz-Weiß-Fotos lieblos illustriert, schmerzlich vermissen. Auch ist es dem Leser unmöglich, die Route des Autors zu verfolgen, da die Karte im Anhang leider keinen Routenplan zeigt. Trotz dieser Kritik bleibt Sebastian Fickerts „Namibia“ eine informative, teils spannende und sogar abenteuerliche, in jedem Fall empfehlenswerte Reiseerzählung. Namibia-Kennern holt sie manche Erinnerung wieder ins Gedächtnis, alle anderen lässt sie über einen Besuch des „großen Landes mit wenigen Menschen“ nachdenken.

Cover des Buches 14 Wochen Japan (ISBN: 9783826030666)
Raines avatar

Rezension zu "14 Wochen Japan" von Sebastian Fickert

Rezension zu "14 Wochen Japan" von Sebastian Fickert
Rainevor 12 Jahren

Ich liebe Reiseberichte über Japan. Leider war dieser ein ziemlicher Fehlgriff. Der Autor erzählt oberflächlich von seinem Kurzaufenthalt in Tokyo und glänzt dabei mit Unwissenheit. Er scheint sich weder vorher mit der japanischen Kultur und Sprache auseinander gesetzt zu haben, noch zeigt er großes Interesse dies während seines Aufenthalts zu ändern. Da gibt es eindeutig bessere Reiseberichte!

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

Worüber schreibt Sebastian Fickert?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks