Sebastian Fitzek

 4,2 Sterne bei 46.637 Bewertungen
Autor von Der Augensammler, Die Therapie und weiteren Büchern.
Autorenbild von Sebastian Fitzek (© FinePic / München / Henkensiefken)

Lebenslauf von Sebastian Fitzek

Der Star des deutschen Psychothrillers: Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist ein deutscher Schriftsteller. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete schließlich als Chefredakteur und Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. 

Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zum Bestseller wurden. Sein Debüt "Die Therapie", eroberte innerhalb kürzester Zeit die Taschenbuch-Bestsellerliste und wurde als bestes Krimi-Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Auch seine darauffolgenden Thriller gingen viral und Fitzek schaffte es so , seinen Ruf als „Star“ des deutschen Psychothrillers zu festigen. Seine Bücher werden in vierundzwanzig Sprachen übersetzt; als einer der wenigen deutschen Thrillerautoren erscheint Sebastian Fitzek auch in den USA und England, der Heimat des Spannungsromans. 

Auch als Sachbuchautor schafft es Fitzek die Massen zu begeistern. Mit seinem ersten Lebens-Ratgeber "Fische, die auf Bäume klettern" erobert er in kürzester Zeit auch die Spitze der Sachbuch-Bestsellerlisten. Viele seiner Werke wurden erfolgreich verfilmt, unter anderem "Die Therapie", "Das Joshua-Profil", "Amokspiel", "Passagier 23" und "Das Kind". 2017 wurde der Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Außerdem trägt er den Titel Autor des meistverkauften Buchs in Deutschland (AchtNacht). Inspiriert von Autoren-Giganten wie Stephen King oder Michael Chrichton verfasst Fitzek seine Weltbestseller, die dem Genre des Psychothrillers eine neue Richtung gaben. Der Autor lebt heute  mit seiner Frau Sandra und den zwei Kindern in Berlin.

Sein neues Buch "Schreib oder stirb" erscheint im März 2022 bei Droemer.

Neue Bücher

Cover des Buches Das Paket (ISBN: 9783949609107)

Das Paket

 (4)
Neu erschienen am 27.02.2023 als Taschenbuch bei Eder & Bach.
Cover des Buches BILD am Sonntag Mega-Thriller 2023 (ISBN: 9783949609152)

BILD am Sonntag Mega-Thriller 2023

Neu erschienen am 27.02.2023 als Taschenbuch bei Eder & Bach.
Cover des Buches Elternabend (ISBN: 9783426284131)

Elternabend

Erscheint am 26.04.2023 als Taschenbuch bei Droemer.
Cover des Buches Elternabend (ISBN: 9783839820537)

Elternabend

Erscheint am 26.04.2023 als Hörbuch bei Argon.

Alle Bücher von Sebastian Fitzek

Cover des Buches Der Augensammler (ISBN: 9783945386484)

Der Augensammler

 (5.341)
Erschienen am 15.02.2018
Cover des Buches Die Therapie (ISBN: 9783942656160)

Die Therapie

 (3.770)
Erschienen am 01.05.2012
Cover des Buches Der Seelenbrecher (ISBN: 9783945386422)

Der Seelenbrecher

 (3.327)
Erschienen am 09.01.2017
Cover des Buches Passagier 23 (ISBN: 9783426510179)

Passagier 23

 (2.978)
Erschienen am 29.10.2015
Cover des Buches Das Paket (ISBN: 9783426510186)

Das Paket

 (2.579)
Erschienen am 21.02.2018
Cover des Buches Das Kind (ISBN: 9783426512173)

Das Kind

 (2.406)
Erschienen am 03.09.2012
Cover des Buches Der Augenjäger (ISBN: 9783945386637)

Der Augenjäger

 (2.156)
Erschienen am 16.09.2019
Cover des Buches Der Nachtwandler (ISBN: 9783426503744)

Der Nachtwandler

 (2.274)
Erschienen am 14.03.2013

Interview mit Sebastian Fitzek

Interview mit LovelyBooks April 2011

1) Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Ich schreibe erst seit Anfang dieses Jahrtausends und hatte das große Glück über den Literaturagenten Roman Hocke einen Verlag (Droemer Knaur) zu finden. Zuvor hatten alle Verlage meinen Erstling "Die Therapie" mit den Worten abgelehnt: Deutscher Psychothriller will niemand lesen. Zum Glück haben sie sich etwas geirrt ...

2) Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Da gibt es zahlreiche und es wäre unfair hier nur einen zu nennen. Angefangen hat alles mit Enid Blyton, ich wollte immer einer der 5 Freunde sein ;) In meiner Jugend habe ich alles von King verschlungen, der mich immer noch inspiriert. Als ich Jura studierte nahm ich mir alle Gerichtsthriller vor und heute lese ich querbeet alles, was mir unter meine Kontaktlinsen kommt. Aktuell empfehle ich immer wieder gerne Harlan Coben.

3) Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Aus dem Alltag. Die Idee zur Therapie kam mir zum Beispiel, während ich in einem völlig überfüllten Wartezimmer eines Arztes darauf wartete, dass meine damalige Freundin endlich wieder aus der Behandlung kommt. Als das nach einer halben Stunde immer noch nicht der Fall war, begann mein Thriller-Hirn zu grübeln: Was wäre, wenn dir jetzt alle sagen würden, sie wäre erst gar nicht hineingegangen? Wenn Sprechstundenhilfe und Arzt behaupteten, heute hätten sie meine Freundin gar nicht gesehen? Wenn auch die anderen, wartenden Patienten mit dem Kopf schütteln würden? Welchen logischen Grund könnte es dafür geben, dass sie fortan nie wieder auftaucht? Nachdem ich diese Kern-Frage gefunden und für spannend befunden hatte, begann ich etwa ein Jahr lang nachzudenken. Danach hatte ich ein Expose` mit einer (wie ich finde) schlüssigen Story zusammen. Erst dann fing ich an zu schreiben.

4) Wann und was liest Du selbst?

Siehe oben, alles was mir in die Hände kommt. Übrigens nicht nur Thriller. Aktuell kann ich sehr: "Ein toter Lehrer" von Simon Lelic empfehlen.

5) Wie hat es sich angefühlt, als du dein erstes eigenes Buch in deinen Händen hieltest?

Ich fühlte mich wie die Hauptfigur meines Thrillers - es war so irreal, dass ich nicht zwischen Fiktion und Wirklichkeit unterscheiden konnte. Es war also sehr schön ;)

6) Was war eines der überraschendsten Dinge die Du beim Schreiben gelernt hast?

Dass Deutschland kein Volk der Meckerer ist. Im Gegenteil, ich habe fast 20.000 Mails erhalten, 99 % davon waren positiv. Damit hätte ich nie gerechnet. Das hat mich übrigens dazu motiviert, selbst mal jemandem zu Schreiben, wenn mir sein Buch gefällt (zum Beispiel Andreas Eschbach, desssen "Ausgebrannt" mich sehr beeindruckt hat), was ich vorher selbst noch nie getan hatte.

7) Jetzt wo du Vater bist, wie gut kommst du mit dem Schreiben voran?

Sehr gut, da Charlotte mittlerweile ab 20.00 Uhr tief und fest schläft und ich mich von da ab den düsteren Seiten des Lebens widmen kann ...

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Sebastian Fitzek

Cover des Buches Playlist (ISBN: 9783426519479)
schaetzelein83s avatar

Rezension zu "Playlist" von Sebastian Fitzek

Solider Thriller mit außergewöhnlichen Rätseln
schaetzelein83vor 8 Stunden

Thomas Jagow ist außer sich vor Sorge, seine Tochter Feline ist vor ein paar Tagen auf dem Schulweg verschwunden und seitdem nicht mehr aufgetaucht. Mysteriöse Botschaften und Hinweise führen jedoch ins Leere und so treten Alina Gregoriev und Alexander Zorbach – die damals dem   Augensammler auf den Fersen waren – wieder auf den Plan. Doch können Sie diesmal helfen, den Entführer zu schnappen und Feline zu befreien?

Hinsichtlich Schreibstil und Spannungsbogen kann man auf Fitzek vertrauen. Die Kapitel sind kurz und oft mit einem Cliffhanger versehen, so dass man schnell reinkommt und dann immer weiterlesen will.

Die Protagonisten Alina Gregoriev und Alexander Zorbach kannte ich schon aus den Augensammler-Büchern und freute mich auf ein Wiedersehen mit ihnen. Aber auch wer die Bücher nicht kennt, kommt hier sicherlich gut zurecht, weil vieles nochmal erläutert und der Bezug zu den vorherigen Bänden hergestellt wird.

Der Entführungsfall zieht bald weite Kreise und wie der Titel schon verrät, spielt die Playlist eine wichtige Rolle. Von der Idee her fand ich das wirklich innovativ, aber die Umsetzung hat mir leider nicht so gefallen. Der Leser kann kaum miträtseln oder eigene Theorien aufstellen, denn die Lösung ist so weit hergeholt, dass man einfach nur abwarten kann, was die Ermittler herausfinden.

Die Auflösung hat mich zwar doch noch überrascht, wenn mir auch die Parallelen zu den Augensammler-Büchern zu viel waren und ich ein paar Details ziemlich unwahrscheinlich fand.

Dennoch war es zu keinem Zeitpunkt langweilig, weshalb es gut gemeinte 4 Sterne von mir gibt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Heimweg (ISBN: 9783426519462)
GiaLuus avatar

Rezension zu "Der Heimweg" von Sebastian Fitzek

Sehr spannend und ein pageturner
GiaLuuvor 8 Stunden

Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Nacht nach Hause führt - oder im Notfall Hilfe ruft.
Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht.
Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an ...
Für mich war dieses Buch einer der besten Psychothriller, mit dieser Wendung am Ende hätte ich so nicht gerechnet. Allgemein ist Fitzek dafür bekannt echte pageturner zu schreiben und seine Wendungen sind manchmal einfach so heftig. Das Buch ist zu großen Teilen recht brutal, was ich aber leider auch irgendwie passend empfunden habe, für manche aber leider dadurch zu hart ist zum lesen. Der Schreibstil ist wie immer gut und einfach so lesen. Das Buch ist sehr spannend und die Geschichte interessant. Ebenso ist das Cover und das Buch ansehnlich gestaltet und ein Hingucker. Für mich ein guter Fitzek Thriller. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mimik (ISBN: 9783426281574)
Lina_Idahls avatar

Rezension zu "Mimik" von Sebastian Fitzek

Spannend und offen, bis zum Schluss
Lina_Idahlvor einem Tag

Sebastian Fitzeks „Mimik“ war ein Plottwist-Hammer für mich. Ich war immer kurz vor dem Moment „Ha, jetzt hab ich’s“, doch dann kam alles ganz anders. Ich bin sprachlos, einfach hin und weg und werde wohl die Nacht nicht schlafen können. 

Ich möchte euch das Buch ans Herz legen, ohne großartig viel vorweg zu nehmen. Wahnsinn! 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Was entsteht, wenn Bestsellerautor Sebastian Fitzek und Moderator Micky Beisenherz gemeinsam ein Buch schreiben? Ein genialer und besonderer Thriller: Ganz viel Humor gepaart mit nervenaufreibender Spannung!

Noch außergewöhnlicher als das Autorenduo sind die Hauptfiguren: Carl Vollau, Entführer eines Kindes, bietet Literaturagenten David Dolla einen brutalen Deal
an. Nur wenn Dolla ihm einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro
verschafft, lässt er sein Entführungsopfer am Leben ...

Endlich erscheint der neue Thriller von Bestsellerautor Sebastian Fitzek! Anders als je zuvor, denn sein Co-Autor Micky Beisenherz bringt eine ordentliche Portion Humor in die bekannte Spannung. 

Gemeinsam mit dem Droemer Verlag verlosen wir 30 Exemplare von "Schreib oder stirb".

Bitte beantwortet folgende Frage, um an der Verlosung teilzunehmen:

Was erwartet ihr euch von diesem besonderen Autorenduo?

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

1012 BeiträgeVerlosung beendet
Caro2929s avatar
Letzter Beitrag von  Caro2929vor 9 Monaten

Mir hat der Twist am Ende sehr gut gefallen. Ggf. kommt dann doch "der Fitzek" wieder durch ;) Also mir hat insgesamt gut gefallen und mich konnte das Buch gut unterhalten. Klar war es an der einen oder anderen Stelle sehr "humorig", aber warum denn nicht mal was anderes??? Ich muss aber auch zugeben, dass ich sowas nicht ständig lesen müsste. Aber dieser "Ausflug" war sehr interessant.

Launig, lässig, lustvoll: In diesem Frühling erwartet uns mit "Der erste letzte Tag" eine ganz besondere Neuerscheinung. Sebastian Fitzek, der vor allem für seine fesselnden Thriller bekannt ist, begeistert uns nun mit seinem neuen Roman. Begebt euch auf einen Roadtrip voll unvorhersehbarer Wendungen, der zeigt, was geschieht, wenn zwei Menschen einen Tag so miteinander verbringen,
als wäre es ihr letzter.

Ein Roadtrip voller Komik, Dramatik und unvorhergesehener Wendungen. 
Seid ihr auch so neugierig auf Sebastian Fitzeks neuen Roman? Wenn ihr Geschichten liebt, die zu Herzen gehen und trotzdem zum Lächeln bringen, dann seid ihr bei dieser Leserunde genau richtig. Steigt mit ein und begleitet Lea und Livius auf dieser ganz besonderen Reise!

Wenn ihr eins der 50 Bücher gewinnen und an der Leserunde teilnehmen möchtet, beantwortet bis zum 21.4.2021 die folgende Frage:

Würdet ihr euch mit einer völlig fremden Person auf einen Roadtrip begeben? Wie würdet ihr euch an Stelle von Lea und Livius verhalten?

Ich freue mich auf eure Antworten und drücke die Daumen!

1548 BeiträgeVerlosung beendet
stillers avatar
Letzter Beitrag von  stillervor 2 Jahren

Hier nun auch meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Sebastian-Fitzek/Der-erste-letzte-Tag-2830338081-w/rezension/2997330854/

Kurz gesagt: Das war furchtbar anstrengend, furchtbar ärgerlich - aber vor allem auch, weil das Ende so viel besser als der Rest des Buches ist.

Hey Leute :)

ich habe mal eine ganz allgemeine Frage (ich bin noch neu hier und kenne mich daher noch nicht so gut aus): kann man auch eigene Leserunden erstellen? Ich fange demnächst an "AchtNacht" von Sebastian Fitzek zu lesen und ich liebe es, mich noch während des Lesens mit anderen Leuten auzutauschen (ich habe leider keine Leser in meinem Freundeskreis und ich dachte mir, dass hier genau der richtige Ort ist, um Gleichgesinnte zu finden). 

Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier an der richtigen Stelle :)

LG

3 Beiträge
Lottewoesss avatar
Letzter Beitrag von  Lottewoessvor 2 Jahren

Du kannst jederzeit bei jedem Buch eine Leserunde starten. Probier es einfach aus. Ich fände es auf jeden Fall toll, mich über ein schönes Buch austauschen zu können.

Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Sebastian Fitzek wurde am 13. Oktober 1971 in Berlin (Deutschland) geboren.

Sebastian Fitzek im Netz:

Community-Statistik

in 20.869 Bibliotheken

auf 3.389 Merkzettel

von 1.076 Leser*innen aktuell gelesen

von 1.877 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks