Eine meiner Lieblingsfragen lautet: Ist das Absicht oder einfach nur Dummheit? Hier heißt das: Wie kann man nur ein so tolles Buch dermaßen schlecht vermarkten? Wenn man das Wort Monument in eine Suchmaschine eingibt, dann stößt man zum Beispiel auf folgende Erklärung: "Ein Monument ist laut Duden ein großes Denkmal, Ehrenmal oder Mahnmal. Denkmale sind zumeist künstlerisch gestaltete Objekte der Bildhauerei oder der Baukunst." Im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Text-Bildbandes ist das völlig irreführend. Denn es geht hier nicht um Denkmäler, sondern um Architektur, die praktisch genutzt wird, zum Beispiel um spektakuläre Brücken.
Das Cover zeigt die Zufahrt zur Storeisund-Brücke in Norwegen. Spektakulär ist diese Brücke nicht unbedingt, eher die Zufahrt, weil sie sehr steil ist. Ich bin allerdings zu norwegische Autofähren auch schon ähnlich steile Auffahrten hoch gefahren. Und? Wo ist das Monument, wo die Architektur? Warum in aller Welt ist niemandem aufgefallen, dass es im Inneren des Buches viel bessere und vor allem aussagekräftigere Fotos gibt, die seinen Inhalt deutlich besser wiedergeben?
Schon das erste Objekt, die El-Ferdan-Drehbrücke im Suezkanal hätte ein besseres Motiv abgegeben. Ihre beiden Flügel lassen sich so drehen, dass sie parallel zum Ufer des Kanals stehen und ihn in seiner ganzen Breite freigeben. Das ist wirklich spektakulär. Gigantisch sieht auch die nächste Brücke, die Forth Bridge in Schottland, aus. Von der bald danach folgenden Brooklyn-Bridge gar nicht erst zu reden. Oder die Dom Luis I. Brücke in Porto.
Neben Brücken findet man auch andere architektonische Meisterleistungen in Verbindung mit Flüssen, Kanälen oder Meeren in diesem Buch. Beispielsweise das gigantische Schiffshebewerk am Drei-Schluchten-Damm in China.
Für jedes dieser wirklich spektakulären Bauwerke findet man im Buch nicht nur Fotos, sondern auch technische und historische Spezifikationen. Das alles macht das Buch zu einem recht außergewöhnlichem Werk über technische Bauwerke zur Überwindung oder Regulierung von Wasserläufen. Es hätte mehr verdient als dieses miese Marketing, denn es ist selbst ziemlich spektakulär.
Sebastian Junge
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Sebastian Junge
Maritime Monumente
Land- und handgemacht.
Neue Rezensionen zu Sebastian Junge
Klappentext:
„Faszinierende Bauwerke am Wasser: Beeindruckende Meisterleistungen der Ingenieurskunst
Imposante Bauwerke üben seit jeher eine faszinierende Wirkung auf die Menschheit aus, insbesondere wenn sie am Wasser errichtet werden. Dort, wo die Elemente aufeinandertreffen und hohe Ingenieurskunst befahrbare Wege schafft. Ob es um Abkürzungen, Verbindungen oder das Überwinden von Höhenunterschieden geht, Monumente der Meere begeistern seit Generationen. Sei es durch die raffinierte Konstruktion einiger Bauwerke oder die beeindruckende menschliche Leistung während des Baus.
- Beeindruckender Bildband – für Freunde der Baukunst ebenso wie für Wassersportler und Touristen
- Einzigartige Zusammenstellung mit Fokus auf Wassermobilität
- Überragende Fotos der imposanten Ingenieurskunst…“
Wenn Bauwerke sehr nah am Wasser stehen oder gar mit und um das Wasser gebaut wurden, ist man stets fasziniert. Es scheint ein Wechselspiel aus Mächten, aus dem Unmögliche das Mögliche zu machen und genau das beleuchtet dieses Buch. Mit seinem Format von knapp 22x30 cm darf der Leser hier gerne staunen. Die Mischung aus großformatigen Bildern und kurzweiligen Wissen ist dem Autor Sebastian Junge hier sehr gut gelungen. Es gibt jede Menge Informationen zum Bau, zur Errichtung, Entstehungsprozess uvm. zu Brücken, Gebäuden etc.. Eine kleine Weltkarte zeigt stets den Standort und eine entsprechend angepasste Legende gibt auf kürzestem Weg die wichtigsten Daten frei. Die Texte dazu sind, wie gesagt, kurzweilig und gekonnt spannend auf den Punkt gebracht. Der Autor überfordert nicht den Leser, hält stets eine gewisse Spannung dabei aufrecht und verliert nicht den Hauptakteur aus den Augen. Herausragend sind natürlich die Fotografien. Entweder landseitig aufgenommen oder gar vom Wasser aus, sind sie mehr als beeindruckend. Junge schafft dabei genau meine Anmerkung zu Beginn dieser Rezension auf den Punkt zu treffen: es scheint alles wie eine Art Magie der Kräfte, der Möglichkeiten welche von Menschenhand geschaffen wurde. Das Unmögliche ist hier mehr als oft möglich gemacht worden! 5 Sterne für diesen besonderen Bildband!
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 3 Bibliotheken