Sebastian Leber

 2,8 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von Ernie gegen Bert und 99 andere Duelle, Abgeblitzt und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Sebastian Leber ist Reporter beim Tagesspiegel und Sachbuchautor. Er berichtet seit Jahren über Rechtsextreme, Reichsbürger und braune Esoteriker. Leber ist Betreiber des Blogs Tiere sind Freaks.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sebastian Leber

Cover des Buches Ernie gegen Bert und 99 andere Duelle (ISBN: 9783442157709)

Ernie gegen Bert und 99 andere Duelle

(6)
Erschienen am 15.04.2013
Cover des Buches Abgeblitzt (ISBN: 9783847513476)

Abgeblitzt

(4)
Erschienen am 15.04.2014
Cover des Buches Dick gegen Doof und 99 neue Duelle (ISBN: 9783442157822)

Dick gegen Doof und 99 neue Duelle

(2)
Erschienen am 17.03.2014
Cover des Buches Nachts sind alle Katzen blau (ISBN: 9783442157334)

Nachts sind alle Katzen blau

(0)
Erschienen am 18.02.2013

Neue Rezensionen zu Sebastian Leber

Cover des Buches Ernie gegen Bert und 99 andere Duelle (ISBN: 9783442157709)
Tialdas avatar

Rezension zu "Ernie gegen Bert und 99 andere Duelle" von Sebastian Leber

Tialda
Schlecht recherchiert

Rezension:

Der Titel “Ernie gegen Bert + 99 andere Duelle” von Sebastian Leber und Yvonn Barth klingt im ersten Moment sehr lustig und macht Lust darauf, sich das Werk mal genauer anzusehen. Der Inhalt stellte sich dann aber doch recht schnell als langweiliges Dahingedümpel heraus.

Die Aufmachung des Buches ist sehr konsequent und übersichtlich: Vorwort, Inhaltsverzeichnis (was wei 100 Duellen recht praktisch ist) und schon gehts los. Jedes Duell nimmt eine Doppelseite ein – links die ganzseitige Farbillustration und rechts das Duell in zwei Spalten, wobei sich dazwischen das Thema befindet und ganz unten die Punkteverteilung, die den Sieg anzeigt. Am Ende des Buches gibts dann noch nen Anhang bei dem etwas näher auf die jeweiligen Duellstichpunkte eingegangen wird.

Zugegeben – manche Duelle sind wirklich interessant, wie z.B. “Antikes Griechenland – Römisches Reich”, “Kaffee – Tee” oder auch “Löwe – Tiger”… bei sehr vielen merkt man aber, dass es sich nur um unsinnige Lückenfüller handelt, damit die 100 Duelle vollzählig wurden – z.B. “BVB – Schalke 04″ oder “Bergurlaub – Strandurlaub”. Ich finde, dass man hier einfach keine Vergleiche machen kann, ohne ganz eindeutig die persönliche Meinung einfließen zu lassen.

Komplett am untergehen ist das Niveau dann bei Duellen wie “Justin Bieber – Miley Cyrus” – sie verliert z.B. einen Punkt, weil sie bereits längere Zeit verlobt ist, während Justin Bieber ein Singleleben führt (!?), “Standkind – Landei” (!?!?) und mein persönlicher Augenverdrehfavorit “Gesicht – Arsch”…

Das wäre aber alles noch nicht so nervig, wären wenigstens alle Recherchen richtig. Sind sie aber nicht. So wird z.B. beim Duell “Arnold Schwarzenegger – Sylvester Stallone” dem guten Stallone in der Kategorie ‘Härtester Spruch’ einfach mal Arnies Satz in den Mund gelegt, mit dem Stallone dann auch noch ganz knapp – mit einem Punkt Vorsprung – das Duell gewinnt.

Im Großen und Ganzen würde ich sagen: Ein “Ey Alter, hab mir Buch gekauft, voll lustig ey”-Partybuch. Nur lesen ‘Ey Alters’ ja eher selten.

Fazit:

Größtenteils unsinnige Vergleiche, gern auch mal mit falschen Fakten. Stell ich mir nicht ins Regal.

Cover des Buches Ernie gegen Bert und 99 andere Duelle (ISBN: 9783442157709)
LaLectures avatar

Rezension zu "Ernie gegen Bert und 99 andere Duelle" von Sebastian Leber

LaLecture
Hier werden (fast) lebenswichtige Fragen geklärt ;)

Inhalt

Kaffee oder Tee, Barbie oder Ken, Lord Voldemort oder Darth Vader - In selbstgewählten Kategorien stellen die Autoren große Gegner (oder auch Partner) aus  Alltag, Literaturen, Fernsehen, Wissenschaft und Geschichte einander unter Verwendung von Fakten, aber auch sehr subjektiver Entscheidungen gegenüber und kommen zu fragwürdigen, dafür aber umso unterhaltsameren Ergebnissen :P.


Meinung


Schon der Klappentext und ein kurzer Blick auf den Inhalt haben gereicht, um mich neugierig zu machen.
Nein, eigentlich schon die Tatsache, dass das Buch im Laden zwischen "Unnützes Wissen" und "Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt" steht - zwei überaus interessanten bzw. humorvollen, wenn auch literarisch nicht unbedingt anspruchsvollen Werken, die ich persönlich sehr mag ;).
Die Idee, Duelle wie Vollbart gegen Schnauzer, Madonna gegen Lady Gaga und Vitali gegen Wladmir Klitschko zu machen finde ich schon mal grandios. Bei vielen der 100 Duellpaare kommen nämlich wirklich sehr interessante Vergleiche bei raus, die vor allem unterhaltsam sind, bei denen man aber auch etwas lernen kann.

Rund 50% der vergebenen Punkte beruhen in der Tag auf Fakten, wenn auch auf ziemlich verrückten aus teilweise seltsamen Studien. Einige Fakten, beispielsweise inwiefern Äpfel/Birnen, Kaffee/Tee, Weißwein/Rotwein oder Butter/Margarine dem Körper guttun, sind dabei recht nützlich, die durchschnittliche Anzahl an Bösewichten, die Bud Spencer in einem Film tötet, dagegen weniger, deshalb aber nicht weniger interessant :P.

Die andere Hälfte des Buches beruht auf einer recht subjektiven Punktevergabe, die dafür doppelt so unterhaltsam ist. So bekommt beispielsweise Vatikanstadt gegenüber Monaco den Vorzug im Bereich Armee, weil die Uniformen der Schweizer Garde so schön bunt sind, und Lego bekommt im Duell gegen Playmobil einen Bonuspunkt, weil dort der Todesstern angeboten wird.

Ob man mit dem Ausgang der Duelle zufrieden ist, muss zwar jeder selbst entscheidend, doch die Idee ist definitiv sehr amüsant.


Fazit

Die Idee von "Ernie gegen Bert" ist äußerst kreativ und ihre Umsetzung unterhaltsam, interessant und sehr gelungen.
Für die kurzweilige Unterhaltung vergebe ich 4 Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Sebastian Leber?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks