Sebastianoder das Leben ist nur ein Schluck aus der Flasche der Geschichte

4,0 Sterne bei

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

"Alles geht zu Ende. Sebastian wird Ende Zwanzig, ist am Ende mit seinem Studium und muss aus seiner Kreuzberger Wohnung am unteren Ende der Wrangelstraße ausziehen, weil seine Wohnung einem Carloft weichen soll. Mit dem Blick des ewig Unausgeschlafenen betrachtet Sebastian Pärchen-Klumpen beim Ohrläppchen-Knabbern, tröstet melancholische Navis und bekommt ungefragten Rat von Gott, dem Eisverkäufer. Alle werden wunderlich! Vielleicht ist es aber auch der Erzähler selbst, der wunderlich wird. Findet jedenfalls Sebastians Freund Sebastian, der auch so heißt, weil alle Anfang der 80er Jahre Geborenen Sebastian heißen. Beide sollten sie eigentlich demnächst mal erwachsen werden. Oder zumindest Erwachsenen¬darsteller. Aber vorher trinken sie noch lieber ein Biermischgetränk. Der böse Junge im Görlitzer Park durchschaut Sebastians Lebensmisere sofort, genau wie seine Eltern in der alten BRD, die ihm die Unterstützung streichen wollen. Denn wie alle echten Berliner ist Sebastian ja eigentlich: Born in the BRD. Der Berliner Autor und Poetry-Slammer Sebastian Lehmann begibt sich in seinem Debutwerk in ein Grenzgebiet zwischen Scharfsinn und Narkolepsie, seine Wege und Irrwege führen ihn durch ein Kreuzberg zwischen Aufbruch und Abbruch, Realität und Filmkulisse. Die Straßenzüge kennen wir aus Sven Regeners „Herrn Lehmann“, doch als Herr Lehmann in der Kreuzberger Markthalle die Wende vertrank, war der kleine Herr Lehmann sieben. Die großen Umbrüche sind Vergangenheit. Das Schreiben darüber auch. Statt Kunst machen wir heute Vorabendserien und sind flexibel, belastbar, innovativ, begeisterungsfähig, teamfähig und kreativ. Aber eigentlich würden wir nur gerne etwas länger schlafen. Autor: Sebastian Lehmann, 1982 in Freiburg geboren, studiert seit 2003 in Berlin. Er schreibt für Stadtmagazine, bloggt über Jugendkulturen und ist Mitglied der Kreuzberger Lesebühne „Lesedüne“. Er tritt bei Poetry Slams in ganz Deutschland auf und ist Moderator des Potsdamer „PotSlam“ sowie des grö

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783938625675
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:160 Seiten
Verlag:BLUE CAT PRINT & MUSIC
Erscheinungsdatum:10.03.2011

Rezensionen und Bewertungen

4 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne3
  • 4 Sterne3
  • 3 Sterne1
  • 2 Sterne1
  • 1 Stern0
Sortieren:

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks