Sebastian Meschenmoser

 4,5 Sterne bei 357 Bewertungen

Lebenslauf

Sebastian Meschenmoser wurde 1980 in Frankfurt am Main geboren und studierte Freie Bildende Kunst in Mainz. Seine Werke wurden international in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Sebastian Meschenmoser gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten jungen deutschen Kinderbuchillustratoren. 2007 und 2015 war er für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sebastian Meschenmoser

Neue Rezensionen zu Sebastian Meschenmoser

Cover des Buches 3 Wünsche für Mopsmann (ISBN: 9783480225040)
M

Rezension zu "3 Wünsche für Mopsmann" von Sebastian Meschenmoser

MayaB
Super Geschichte

Ich habe Meschenmoser bereits vor Jahren für mich entdeckt, als eine Kollegin im Hort einer Grundschule mir die Bücher gezeigt hat, und bin seitdem von jeder Geschichte begeistert gewesen, sodass auch meine Familie einige der Bücher in Empfang nehmen durfte (sogar signiert, denn ich hatte das große Glück, Meschenmoser auf einer Lesung zu begegnen und er hat sich die Zeit genommen, mir einen ganzen Stapel der Bücher zu signieren und sogar eigene kleine Zeichnungen hinzuzufügen). Drei Wünsche für Mopsmann hat dabei (spätestens jetzt) einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen, weil Mopsmann mich sehr an meinen Großvater erinnert hat, der sich auch über das geschenkte Buch sehr gefreut hat und durchaus verstehen konnte, warum er es bekommen hat. Und nachdem mein Großvater kürzlich verstarb, ist das Buch nun wieder in meinem Besitz und auch wieder gerne gelesen worden.

Vielleicht spricht also auch ein wenig die emotionale Komponente aus mir, wenn ich dem Buch ohne zu zögern 5 Sterne gebe, aber mit den anderen Büchern würde es vermutlich auch nicht anders sein. Meschenmoser schafft es in erstaunlich wenigen Worten und unglaublich lebendigen Bildern die schönsten Geschichten zu erzählen. Worte und Bilder arbeiten dabei so gut zusammen, dass es an vielen Stellen die Worte auch gar nicht braucht, weil die Illustrationen auch so unglaublich viel Gefühl hervorrufen und Emotionen preisgeben, und dabei sieht man den Bildern sogar die (fehlende) Bewegung der Figuren richtig an. Im Falle dieses Buches die fehlende Bewegung von Mopsmann, weil er einfach nicht die Energie für viel Bewegung hat, und die vorhandene Bewegung der anderen Figuren. Obwohl Mopsmann auf den Bildern (natürlich) still steht, kann ich ihn trotzdem vor mir sehen, wie er durch seine Wohnung und Küche trottet und mit jeder neuen schlechten Nachricht schlechter gelaunt wird, und andersrum sieht man die Mäuse hin und her huschen, obwohl sie eigentlich nur still irgendwo am Bildrand sitzen.

Entsprechend für mich ein wirklich super Buch sowohl zum Vorlesen und betrachten der Bilder für Kinder als auch für ein paar einfach schöne Minuten für Erwachsene. Von mir eine absolute Empfehlung (für generell alle Meschenmoser-Bücher)!

Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522202503)
CorinaPfs avatar

Rezension zu "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende

CorinaPf
Rezension zu: Die unendliche Geschichte

Ich liebe den Film, die unendliche Geschichte und habe das Buch auch schon gelesen. Dies ist der Grund warum auch die Schmuckausgabe bei mit einziehen musste. Erstens die Bilder sind ein Traum und an sich mag ich auch die Geschichte, doch es gibt in dem Buch auch Abschnitte die sich ziehen. 

Inhalt:

Bastian flüchtet vor seinen Mitschüler in einen Buchladen und entdeckt dort das Buch die unendliche Geschichte. Als der Verkäufer abgelenkt war stiehlt Bastian das Buch und versteckt sich am Dachboden der Schule. Er fängt die Geschichte an zu lesen und findet sich in Fantasien wieder, er begleitet Antrèju um ein Gegenmittel für die Krankheit der Herrscherin von Fantasien (die kindliche Kaiserin) zu finden. Bastian kann das Buch nicht aus der Hand legen und an manchen Stellen kommt es ihm so vor als ob sie von ihm reden, doch das kann doch nicht sein oder?

Schreibstil:

Die erste Hälfte vom Buch hat mich wieder in seinem Bann gezogen. Es hat mich gefesselt und ich konnte es nicht aus der Hand legen, die zweite Hälfte hat sich dann aber gezogen und ich habe dann sehr lange benötigt das Buch zu beenden. An sich hat es eine tolle Message aber die Liebenswürdigkeit mancher Charaktere lässt nach. Ich weiß dass dies so gewollt ist, aber  dass ist leider nicht meins. Das Ende finde ich aber dennoch immer wieder schön und ich werde das Buch sicher immer wieder lesen, da mir die Story doch gut gefällt. 

Charaktere:

Bastian ist am Anfang ein sehr schüchterner Junge und entwickelt sich im laufe des Buches zu jemanden der man nicht sein möchte. Er verliert mich und ich kann oft nicht nachempfinden warum er ,manche Dinge tut, aber das ist von Michael Ende so gewollt. Doch zum Ende hin wird er wieder, der Bastian den man am Anfang des Buches kennengelernt hat, vielleicht etwas selbstbewusster. 

Antréju dagegen hat sich schon in den Kindertagen in mein Herz geschlichen. Er ist von Anfang an ein sympathischer Charakter. Als er in dem Buch einen großen Verlust erleidet, weine ich jedes mal und wünsche mir dass es anders endet. Atréju wächst über sich hinaus und ist ein guter Freund. 

Fuchur ist mein Lieblingscharakter und dies wird sich nie ändern. Wer möchte nicht mit einem Glücksdrachen befreundet sein. 

Illustrationen:

Dies ist ha die Schmuckausgabe der Unendlichen Geschichte und ich liebe die Bilder. Man fühlt sich durch die Bilder näher an der Geschichte und man möchte selber nach Fantasia reisen und dort Abendteuer erleben. 

Fazit:

Auch wenn die Geschichte bei mir nie 5 Sterne bekommen wird, ist es für mich ein Herzensbuch, dass ich sicher noch einige male in meinem Leben lesen werden. Ich bitte euch lest die Geschichte da es so viel von Geschichte zu lernen gibt. Von mir immer eine klare Leseempfehlung. 

Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522202503)
J

Rezension zu "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende

Joas_Foell
Poetisch, philosophisch, phantastisch

Eine großartige, zeitlose Geschichte über die Macht der Phantasie.

Mich hat das Buch absolut gepackt, Michael Endes Schreibstil und seine unglaublich große Vorstellungskraft haben mich absolut begeistert. Die geschilderten Welten lassen sich schwer mit anderen Phantasiewelten und dem modernen Pop-Kultur-Fantasy vergleichen. Sie sind auch sehr vielfältig. Von kindlicher Phantasie bis hin zu sehr düsteren Orten wie dem Gelichterland oder der sehenden Hand - Die Reise ist es echt wert. Ich empfand das Buch - als erwachsener Leser übrigens - als sehr kurzweilig.

Für ältere Kinder (ab 12 Jahren) und Erwachsene, die sich auf Phantasie und Märchen einlassen können, also eine absolute Empfehlung von mir. So toll die Illustrationen der Jubiläumsausgabe sind, empfehle ich allerdings, die nicht illustrierte Ausgabe im Zweifarbdruck zu lesen. Die passt einfach besser zum Konzept des Buches.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 686 Bibliotheken

auf 98 Merkzettel

von 14 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks