Wirkfaktoren von AchtsamkeitWirkt Achtsamkeit durch Verringerung der affektiven Reaktivität?
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Wirkfaktoren von Achtsamkeit: Wirkt Achtsamkeit durch Verringerung der affektiven Reaktivität?"
Die Arbeit untersucht mögliche Wirkfaktoren von Achtsamkeit, d.h. die Prozesse, die die Effekte von Achtsamkeit auf Wohlbefinden und Gesundheit vermitteln. Deren Kenntnis ist der Schlüssel zum Verständnis des Phänomens Achtsamkeit sowie zur Verbesserung von Interventionen. Basierend auf einer Analyse des theoretischen Fundaments des Konstrukts – insbesondere der buddhistischen Psychologie – wird in dieser Arbeit "Verringerung von affektiver Reaktivität" als Wirkfaktor angenommen. Affektive Reaktivität bezeichnet die Tendenz, auf affektive Reize (z.B. unangenehme Bilder) mit affektiven Reaktionen (z.B. negativen Gefühlen) zu antworten.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783893345533
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:286 Seiten
Verlag:Asanger, R
Erscheinungsdatum:01.12.2010
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783893345533
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:286 Seiten
Verlag:Asanger, R
Erscheinungsdatum:01.12.2010