Selina Seemann

 4 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Selina Seemann wurde 1993 geboren, studierte Germanistik, Anglistik und Kultur-Sprache-Medien und lebt in Kiel. Seit 2016 steht sie als Slam-Poetin, Autorin und Moderatorin auf der Bühne und ist Mitglied der Kieler Slam-Lesebühne »Irgendwas mit Möwen«. Sie ist zweimalige SH-Vize-Meisterin im Poetry Slam und mehrfache Gewinnerin des NDR Poetry Slam op Platt. Seemann veröffentliche bisher in Anthologien sowie die beiden Textsammlungen »AHOI! Gedanken aus dem Nichtschwimmerbecken« (2020) und »Kleingedrucktes« (2022). 2023 erschien ihr Romandebüt »Die Stärkste unter ihnen« bei Kremayr & Scheriau.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Selina Seemann

Cover des Buches #kleingedrucktes (ISBN: 9783961941759)

#kleingedrucktes

(2)
Erschienen am 10.03.2022

Neue Rezensionen zu Selina Seemann

Cover des Buches #kleingedrucktes (ISBN: 9783961941759)
stefan182s avatar

Rezension zu "#kleingedrucktes" von Selina Seemann

stefan182
Ein permanenter Bewusstseinsstrom

#kleingedrucktes von der Poetry-Slammerin und Autorin Selina Seemann versammelt Tweets, Kurztexte und 25 Gedichte. Geordnet sind die Texte nach den Uhrzeiten ihrer Entstehung in 25 Kapitel (falls ihr euch fragt, warum es dann nicht 24 Kapitel sind: Zeitumstellung 🙃). Jedes Kapitel beginnt mit einem Gedicht, das oft die menschliche (Alltags-)Existenz behandelt. Die sprachgewandten Texte, die in #kleingedrucktes versammelt sind, sind vielfältig. Es handelt sich um einen permanent fließenden Bewusstseinsstrom, der zwischen ironischer Selbstbeleuchtung und humorvoller Alltagsbetrachtung flimmert. Dabei nehmen die Tweets/Texte oftmals die Sprache aufs Korn; teilweise handelt es sich aber auch um witzigen Nonsens. Immer sind die Texte/Tweets lebensnah. Die Besonderheit von #kleingedrucktes ist, dass Selina Seemann – gemäß den Vorgaben von Twitter – mit wenigsten Zeichen auskommt: Konzis wird Witz erzeugt – und das ist eine große Kunst. Abgerundet wird #kleingedrucktes durch kleine Zeichnungen von Gregor Hinz, die thematisch zu den Tweets passen. Insgesamt ist #kleingedrucktes eine unterhaltsame Textsammlung, die zeigt, dass Humor und Witz nicht immer ausschweifend sein müssen – bei Selina Seemann reichen auch 280 Zeichen (oder weniger).

Cover des Buches Ahoi! Gedanken aus dem Nichtschwimmerbecken (ISBN: 9783961941124)
leos_buchblogs avatar

Rezension zu "Ahoi! Gedanken aus dem Nichtschwimmerbecken" von Selina Seemann

leos_buchblog
Nettes Buch

Inhalt

„Ich mach hier so lang Lyrik wie ich will. Und ich heiße wirklich Seemann.“

Selina Seemanns Texte sind gereimt und erzählt, manchmal komisch, gelegentlich ernst, immer überraschend und von einer wundervollen Bereitschaft, voll und ganz zu leben. Nachts im Taxi die Seifenränder der Enttäuschung entlangfahren. Den Saturn wegen der Ringe mögen. Die Oma und ihre ganz normale Vorreiterschaft beim Klimaschutz. Und wie es war, damals in Süderhackstedt.

Vielen Dank an den KJM Buchverlag, bei dem ich mir dieses Buch aussuchen durfte. Dass es ein Rezensionsexemplar ist, ändert natürlich nichts an meiner Meinung.

Cover

Das Cover finde ich irgendwie cool. Ich mag generell die Beschaffenheit des Buches sehr. Es ist ein Hardcover, aber hat ein tolles Format und fühlt sich richtig gut an. Das Cover ist schlicht und sehr harmonisch mit den Farben weiß und blau. Es passt natürlich auch zum Titel, da es Wasser und einen Schwimmer zeigt, was zum „Nichtschwimmerbecken“ passt. Ich mag die Schlichtheit, aber es ist mir fast etwas zu schlicht und nichtssagend.

Meine Meinung

Ich finde es immer unglaublich schwierig, Bücher zu bewerten, in denen die Autoren ihre eigenen Gedanken preis geben. Erstmal erfordert das eine Menge Mut, weshalb Selina Seemann meinen größten Respekt hat! Dazu hat sie eine gute Prise Humor gepackt, was ein wunderbares Potpourri aus gemischten Texten gegeben hat. Ich habe nicht so 100%ig in das Buch hinein gefunden, da es eben keine Geschichte ist, in die man sich verliert, sondern nur Kurzgeschichten. Das Buch ist auch sehr kurz, aber das hat auch gut getan.

Die Texte an sich waren toll, aber ich hatte wieder mal das Problem, dass mir dadurch ein wenig der rote Faden fehlte. Selina Seemann hat die Texte mit viel Humor geschrieben und an vielen Stellen konnte man sich in die Situation hineinversetzen. Ich hab oft geschmunzelt und konnte mir viele der Situationen super gut vorstellen. Vor allem wenn es um Familienzusammenkünfte ging. Manche Situationen waren auch etwas schwieriger zu verstehen und sind vermutlich nur lustig, wenn man selbst dabei war, z.B, die Geschichte um das Bingo Spielen. Ich glaube generell ist das Buch eher was für Menschen, die vom Lande kommen und nicht aus der Großstadt. Ich kannte zwar vieles, aber ich denke Stadtmenschen könnten es schwerer haben.

Die Illustrationen waren dafür umso cooler und haben die Geschichten aufgefrischt. Es gab auch Geschichten, die auf Plattdeutsch geschrieben wurden. Das war so einzigartig und hat mich richtig begeistert. Ich habe mich mal an den Texten versucht, da mein Opa früher oft Platt geredet hat. Aber es war dann doch schwieriger. als gedacht und ich habe wirklich lange dafür gebraucht.

Dennoch war das Buch eine nette Unterhaltung und mal was ganz anderes!

Daher von mir 3 Sterne

Moderne Lyrik aus dem hohen Norden

„Ahoi! Gedanken aus dem Nichtschwimmerbecken“ versammelt 20 Texte/Gedichte der Poetry-Slam-Autorin Selina Seemann. Die thematische Spannweite der Texte und Gedichte ist breit. Einige Texte drehen sich bspw. um das Dorfleben (die Autorin stammt aus einem kleinen Ort in Norddeutschland). So ist „Süderhackenstedt“, verfasst auf Plattdeutsch, gewissermaßen eine Liebeserklärung an die Kindheit auf dem Lande. In „Das höchste Fest“ nimmt Seemann das „Gänseverspielen“ aufs Korn (eines jener Brauchtümer, die in irgendeiner Form in jedem Dorf existieren und für Außenstehende ein Buch mit sieben Siegeln sind). Andere Texte sprechen gesellschaftliche Problematiken an. „Beim Frauenarzt“ beschäftigt sich mit einem unverständigen Frauenarzt, der sich wenig um das Wohl der Patientin sorgt; „Oma rettet das Klima“ thematisiert auf humoristische Art Möglichkeiten, wie man (auch im kleinen Rahmen) etwas gegen den Klimawandel unternehmen kann. Wieder andere Gedichte schlagen einen melancholisch-ernsten Ton an („Der Dreck, die Liebe, das Echte“, in dem schlaglichtartig Glücksmomente und traurige Situationen lyrisch verarbeitet werden). Humorvoll sind die fiktiven „Briefe an alle“, die die Autorin u.a. an das Finanzamt, sich selbst, den Weihnachtsmann und Donald Trump richtet. Insgesamt sind die Themen, die in den Texten/Gedichten eine Rolle spielen, vielfältig. Selina Seemanns Worte sind dabei häufig spitz; die Sache, um die es ihr jeweils geht, wird prägnant auf den Punkt gebracht, wobei kein Blatt vor den Mund genommen wird. Zu jedem Text/Gedicht findet sich eine thematisch passende, blau-weiße Zeichnung aus der Feder von Mona Harry. Insgesamt zeichnet sich „Ahoi! Gedanken aus dem Nichtschwimmerbecken“ durch eine offene Herangehensweise an die jeweilige Thematik aus, wobei die Texte/Gedichte sowohl humorvoll als auch tiefgründig sind.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks