Ich lasse mich nicht unter solange Worte meine Wut besiegenMein Leben mit dem Fetalen Alkoholsyndrom
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
„Dezember 1994. Meine zukünftige Pflegefamilie erhielt einen Anruf vom Jugendamt, dass dringend Eltern gesucht werden für ein Kind, das nicht ganz gesund war.
Meine Pflegeeltern haben sich sofort in mich verliebt. Sie sind das ganze Wochenende geblieben, haben mich gewickelt, gefüttert und mit mir gespielt.
Sie wollten mich gerne aufnehmen.“
Überlebenskünstlerin Selina Spetter kämpft seit ihrer Geburt mit körperlichen und seelischen Einschränkungen, die das Fetale Alkoholsyndrom verursacht hat. Ihre Wut über das unverschuldete Leid besiegt sie immer wieder, indem sie um Worte für ihre Gefühle ringt. Daraus sind Rap-Songs entstanden und ein Lebensbericht, der zu diesem Buch wurde.
Selina Spetter steckt ihre Energie in Workshops und Kongresse zum Fetalen Alkoholsyndrom. Sie klärt auf und gibt Einblicke in ihren persönlichen Alltag, ihre Konflikte und Emotionen. Ihre Ballade „Schau mal, Mama!“ hat sie mit Musikern aus Münster vertont. Mit dem Blick auf alle werdenden Mütter wirbt sie: „Bitte, trink keinen Alkohol in der Schwangerschaft!“
Aus dem Vorwort von Prof. Hans-Ludwig Spohr:
„Die junge Autorin und der alte erfahrene Arzt sind sich in einer klaren Empfehlung einig: Alkoholschädigungen im Mutterleib sind zu hundert Prozent vermeidbar. Möge dieses Buch viele Menschen berühren!“
Das Fetale Alkoholsyndrom ist nicht heilbar.
Ein Buch für Fachleute, Bezugspersonen von Betroffenen und alle, die sich einfühlen möchten.
Meine Pflegeeltern haben sich sofort in mich verliebt. Sie sind das ganze Wochenende geblieben, haben mich gewickelt, gefüttert und mit mir gespielt.
Sie wollten mich gerne aufnehmen.“
Überlebenskünstlerin Selina Spetter kämpft seit ihrer Geburt mit körperlichen und seelischen Einschränkungen, die das Fetale Alkoholsyndrom verursacht hat. Ihre Wut über das unverschuldete Leid besiegt sie immer wieder, indem sie um Worte für ihre Gefühle ringt. Daraus sind Rap-Songs entstanden und ein Lebensbericht, der zu diesem Buch wurde.
Selina Spetter steckt ihre Energie in Workshops und Kongresse zum Fetalen Alkoholsyndrom. Sie klärt auf und gibt Einblicke in ihren persönlichen Alltag, ihre Konflikte und Emotionen. Ihre Ballade „Schau mal, Mama!“ hat sie mit Musikern aus Münster vertont. Mit dem Blick auf alle werdenden Mütter wirbt sie: „Bitte, trink keinen Alkohol in der Schwangerschaft!“
Aus dem Vorwort von Prof. Hans-Ludwig Spohr:
„Die junge Autorin und der alte erfahrene Arzt sind sich in einer klaren Empfehlung einig: Alkoholschädigungen im Mutterleib sind zu hundert Prozent vermeidbar. Möge dieses Buch viele Menschen berühren!“
Das Fetale Alkoholsyndrom ist nicht heilbar.
Ein Buch für Fachleute, Bezugspersonen von Betroffenen und alle, die sich einfühlen möchten.