Selma J. Spieweg

 4,5 Sterne bei 50 Bewertungen

Alle Bücher von Selma J. Spieweg

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Selma J. Spieweg

Cover des Buches Bloody Qindie präsentiert: Gefährliche Bücher: Halloween Special (ISBN: B0CKR5Q4WH)
M

Rezension zu "Bloody Qindie präsentiert: Gefährliche Bücher: Halloween Special" von Katharina Gerlach

Schaurig gute Kurzgeschichten
Marasophievor 11 Tagen

In diesem Buch kann der Leser 12 gruselige Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren entdecken. Ich persönlich muss sagen, dass jede Geschichte ein absolutes Highlight war. Jeder Autor/Jede Autorin hat auf ihre Weise eine besondere Story erschaffen. 

Ich persönlich kann nicht mal sagen, welche mein persönliches Highlight war. Denn jede Geschichte hat mich in den Bann gezogen und bietet wie für Kurzgeschichten viel Raum für Spekulationen und offene Fragen.

Auch wenn ich keinen der Autoren kannte, wird es sicherlich nicht das Letzte sein,was ich von ihnen gelesen haben werde.

Ich kann dieses Buch nur jedem Fan von Grusel und Horror empfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bloody Qindie präsentiert: Gefährliche Bücher: Halloween Special (ISBN: B0CKR5Q4WH)
Jessi0206s avatar

Rezension zu "Bloody Qindie präsentiert: Gefährliche Bücher: Halloween Special" von Katharina Gerlach

Düster und fesselnd
Jessi0206vor einem Monat

Absolut jede Geschichte war auf seine Art und Weise super spannend und fesselnd. Ich finde es unglaublich was für Geschichten die Autoren da geschrieben haben, einfach unglaublich. Vom Schreibstil, der ganzen Spannung aber auch dem Grusel war ich so fasziniert. Bei manchen Geschichten wollte und konnte ich schon gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Ich liebe Kurzgeschichten und einige aus diesen Büchern gehören seit heute dazu. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bloody Qindie präsentiert: Gefährliche Bücher: Halloween Special (ISBN: B0CKR5Q4WH)
CharlieKayas avatar

Rezension zu "Bloody Qindie präsentiert: Gefährliche Bücher: Halloween Special" von Katharina Gerlach

13 absolut lesenswerte Kurzgeschichten für die düsterste Jahreszeit
CharlieKayavor einem Monat

Wie jedes Jahr bringt Qindie so wunderschaurige Kurzgeschichten zum Gruseln heraus. Die Autoren haben sich dieses Jahr in ihrem Können absolut übertroffen. 

13 Geschichten von 12 Autoren haben böse(?) Bücher dieses Mal im Fokus und es ist unfassbar interessant, wie kreativ und gekonnt sie daraus geniale und böse(!) Geschichten entworfen haben. Ich hatte zumindest ein hervorragendes Wochenende!

Wer Kurzgeschichten mag, bei denen man gebannt hin und wieder die Bettdecke annagt, sollte unbedingt dieses Buch lesen. Und das aus dem letzten Jahr. Und das von dem Jahr davor auch. Und...

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Die Tage werden kürzer, die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Genau richtig, um sich mit einem Buch in den Sessel zu kuscheln und zu schmökern.

Doch nicht jedes Buch hat ein Happy End. Manche enthalten schwarze Magie oder Beschwörungsformeln, um Dämonen zu wecken. Einige sind sogar mit Blut geschrieben!

Traust du dich, weiterzulesen?

512 BeiträgeVerlosung beendet
JanaOltersdorffs avatar
Letzter Beitrag von  JanaOltersdorffvor 7 Stunden

Ich hatte mal einen Kollegen, der hieß Günther Müller und war ein wahnsinnig lieber, lustiger Mensch. Aber was weiß ich, was der so privat in seinen Kellerräumen getrieben hat ... Herrliche Geschichte, wunderbar böse und mitreißend. Hat mir sehr gefallen!

Ich lade euch zur Leserunde "Deserteur Alexej" ein. Es stehen 20 eBooks zur Verfügung, die als ePub oder mobi versendet werden können.
Die Bewerbungsphase endet am 21.04.17.
Der Sammelband "Deserteur Alexej" enthält das Prequel "Am falschen Ende der Hoffnung",  Alexejs erstes Abenteuer "Die Erben des Deserteurs" und die Kurzgeschichte, die einige vielleicht schon aus der Leserunde zu "Besessen" kennen.

Klappentext:

Alexej ist ein ehrlicher und mitfühlender Mensch, doch eine einzige Tat zerstörte alles. Nun muss er, fern seiner Heimat, untertauchen, sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser halten und vor allem mit dem klarkommen, was er jetzt ist: ein Mörder auf der Flucht! 
Eindringlich und emotional erzählt Alexej, wie er versucht, trotz seiner Schuld zu überleben. Wider Willen wird er in Verbrechen hineingezogen. Er weiß, es wäre für ihn das Klügste zu verschwinden, weiterzuziehen und die unschuldigen Opfer ihrem Schicksal zu überlassen. Doch er kann nicht aus seiner Haut. Er war Mitglied einer Sondereinheit; er beschützte schon immer die Schwachen und Wehrlosen. Und vielleicht ... vielleicht rettet sein Einsatz für andere ihn davor, sich aus Hoffnungslosigkeit und Heimweh eine Kugel durch den Kopf zu jagen. 

Am falschen Ende der Hoffnung

Alexej, ein Deserteur der russischen „Schnellen Spezialeingreiftruppe“, verschleppt einen unbedeutenden Abteilungsleiter, der sich nicht erklären kann, warum dieser Fremde Rache an ihm nehmen will. Während das Entführungsopfer alle Hoffnung auf Rettung aufgibt, wird eine Gruppe Geocacher nichtsahnend ein wichtiger Teil von Alexejs Vergeltungsplan.

Die Erzählung benötigt keine Schockeffekte, keine brutalen Szenen oder grausame Gewaltdarstellungen, um dem Leser nahezugehen. Sie lebt von der eindringlichen Sprache, von Alexejs Tonfall, der mal derb, mal zornig, mal selbstkritisch ist.

Die Erben des Deserteurs

Alexej ist auf der Flucht. Als illegale Aushilfskraft findet er Unterschlupf auf dem Bauernhof von Friedrich Petersen, auf dem auch Elsa, die Schwiegermutter des Bauern, lebt. Sie möchte ihre Erinnerungen an den Krieg veröffentlichen, doch jemand versucht das unter allen Umständen zu verhindern und schreckt auch vor einem Mordversuch nicht zurück. Alexej hat zwar schnell einen Verdacht, wer dahinter steckt, aber den Grund kann er sich nicht erklären. Was ist an der Lebensgeschichte der alten Frau so brisant? 

Der Besucher

Alexej versteckt sich in einem abgelegenen Wald. Er ist weder in bester Laune, noch in bester Verfassung als ein unerwarteter Besucher auftaucht, um ihm seine Tat vorzuhalten.

+++
Wer möchte, kann Alexejs Webseite besuchen.http://jspieweg.de/alexej.html
61 BeiträgeVerlosung beendet
Jacqueline_Spiewegs avatar
Letzter Beitrag von  Jacqueline_Spiewegvor 7 Jahren
Liebe Mona, vielen, vielen dank für deine tolle Rezension.

Zusätzliche Informationen

Selma J. Spieweg wurde am 19. Oktober 1966 in Berlin (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 40 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks