Oh, wer kennt es nicht? Wenn man es wieder einmal genau wissen will, ist man am Suchen und Blättern in all den Hunderten von Forschungsarbeiten, die sich meist als PDFs in irgendwelchen Archiven auf der Festplatte stapeln oder sich hinter diversen Links in Lesezeichen verstecken. Aber nicht nur das, auch ist es manchmal mühselig, sich durch all die englischen Fachtermini zu quälen, um den Text flüssig und richtig sich erschließen zu können.
Mit diesem kleinen Büchlein erleichtert der franz. Psychologieprofessor es dem neugierigen Grundlagenforscher extrem. Übersichtlich sortiert und nett aufbereitet sammelt er klassische, kuriose und moderne Forschung auf ein paar hundert Seiten. Schnell ist gefunden, was man sucht, rasch wieder im Gedächtnis, was man schon beinahe verloren geglaubt hat.
Und wiederbeleben bzw. neu entdecken kann man in seinem Buch einiges. Seine 370 Seiten hat er übersichtlich in sieben Kategorien gegliedert. Von der Hirnmechanik bis zum zwischengeschlechtlichen Wechselspiel. Man findet wirklich eine ganze Menge. Jede Vorstellung schließt Ciccotti mit einem Fazit und einer kurzen Quellenangabe. Einfacher kann man es nun wirklich nicht haben.
Mein Fazit: Ich finde das Buch klasse. Es ist wahrlich nichts, was man von A-Z durchlesen kann. Es ist ein Nachschlagewerk oder Impulsgeber. Aber als dieses, ist es wirklich klasse.
Super Übersicht, schnelles Nachschlagewerk