Serhij Zhadan

 4,2 Sterne bei 67 Bewertungen
Autor von Internat, Himmel über Charkiw und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Serhij Zhadan wurde 1974 in der Ostukraine geboren und studierte Germanistik. Er promovierte über den ukrainischen Futurismus und ist eine der prägenden Figuren der jungen Szene in Charkiw (Ukraine). Er veröffentlichte bereits mehrere Gedichtbände und Prosawerke. Für "Die Erfindung des Jazz im Donbass" wurde er zahlreich ausgezeichnet. Sein aktueller Roman "Mesopotamien" erscheint im September 2015 bei Suhrkamp.

Neue Bücher

Cover des Buches Keiner wird um etwas bitten (ISBN: 9783518432389)

Keiner wird um etwas bitten

Neu erschienen am 16.03.2025 als Gebundenes Buch bei Suhrkamp.

Alle Bücher von Serhij Zhadan

Cover des Buches Internat (ISBN: 9783518472330)

Internat

(16)
Erschienen am 16.01.2023
Cover des Buches Himmel über Charkiw (ISBN: 9783518431252)

Himmel über Charkiw

(12)
Erschienen am 10.10.2022
Cover des Buches Depeche Mode (ISBN: 9783518775196)

Depeche Mode

(7)
Erschienen am 15.08.2022
Cover des Buches Anarchy in the UKR (ISBN: 9783518775189)

Anarchy in the UKR

(5)
Erschienen am 15.08.2022
Cover des Buches Hymne der demokratischen Jugend (ISBN: 9783518733653)

Hymne der demokratischen Jugend

(5)
Erschienen am 10.12.2012
Cover des Buches Die Erfindung des Jazz im Donbass (ISBN: 9783518473405)

Die Erfindung des Jazz im Donbass

(5)
Erschienen am 15.08.2022
Cover des Buches Mesopotamien (ISBN: 9783518467787)

Mesopotamien

(5)
Erschienen am 10.07.2017

Neue Rezensionen zu Serhij Zhadan

Cover des Buches Himmel über Charkiw (ISBN: 9783518431252)
FranklinTummescheits avatar

Rezension zu "Himmel über Charkiw" von Serhij Zhadan

FranklinTummescheit
Ein literarisches Zeugnis des Widerstands: Serhij Zhadans "Himmel über Charkiw"

"Himmel über Charkiw" von Serhij Zhadan ist eine eindrucksvolle Sammlung von Essays, Gedichten und Tagebucheinträgen, die das Leben in der ukrainischen Stadt Charkiw während des russischen Angriffskriegs im Jahr 2022 dokumentiert. Zhadan, ein renommierter ukrainischer Schriftsteller und Dichter, beschreibt in ergreifender und oft poetischer Sprache die Zerstörung, den Schmerz und die Trauer, die der Krieg über seine Heimatstadt gebracht hat. Gleichzeitig zeigt er die ungebrochene Widerstandskraft und den tiefen Zusammenhalt der Menschen, die trotz der widrigen Umstände versuchen, ihren Alltag zu bewältigen. Die Texte spiegeln die Schrecken des Krieges wider, aber auch die Hoffnung und den unerschütterlichen Glauben an eine bessere Zukunft.

"Himmel über Charkiw" ist ein zutiefst bewegendes Werk, das den Leser direkt ins Herz der Kriegsrealität führt. Serhij Zhadan gelingt es, die Komplexität und die Grausamkeit des Krieges auf eine Weise zu schildern, die gleichermaßen poetisch und schonungslos ehrlich ist. Die Mischung aus persönlichen Erlebnissen und literarischen Reflexionen macht das Buch zu einem einzigartigen Zeugnis des Widerstands und der Menschlichkeit inmitten von Zerstörung. Zhadan zeigt eine tiefe Verbundenheit mit seiner Heimatstadt und ihren Bewohnern, was dem Buch eine emotionale Tiefe verleiht, die lange nachwirkt. "Himmel über Charkiw" ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiges Dokument der Zeitgeschichte, das die Schrecken des Krieges und die Hoffnung auf Frieden eindrucksvoll einfängt.

Cover des Buches Himmel über Charkiw (ISBN: 9783518431252)
pardens avatar

Rezension zu "Himmel über Charkiw" von Serhij Zhadan

parden
Eine Chronik vom Überleben im Krieg...

EINE CHRONIK VOM ÜBERLEBEN IM KRIEG... 

Für ein Tagebuch fehlt ihm die Zeit. Serhij Zhadan ist Tag und Nacht im beschossenen Charkiw (Ost-Ukraine) unterwegs – er evakuiert Kinder und alte Leute aus den Vororten, verteilt Lebensmittel, koordiniert Lieferungen an das Militär und gibt Konzerte. Die Posts in den sozialen Netzwerken dokumentieren seine Wege durch die Stadt und sprechen den Charkiwern Mut zu, unermüdlich, Tag für Tag. Die Stadt leert sich. Freunde kommen um. Der Tod ist allgegenwärtig, der Hass wächst. Als die Bilder von Butscha um die Welt gehen, versagt auch Zhadan die Stimme. »Es gibt keine Worte. Einfach keine. Haltet durch, Freunde. Jetzt gibt es nur noch Widerstand, Kampf und gegenseitige Unterstützung.« (Verlagsbeschreibung)

"Himmel über Charkiw" erschien bereits 2022 und stellt eine Sammlung von Social-Media-Posts vor, die eindringlich und unmittelbar vom Leben in der ukrainischen Metropole Charkiw nach Beginn des russischen Angriffskrieges erzählen. Hier gibt es Geschichten von ganz gewöhnlichen Menschen sowie vom Autor gemachte Beobachtungen aus der umkämpften grenznahen Stadt - alles zusammen ergibt einen intensiven Eindruck von den ersten vier Kriegsmonaten, untermalt durch zahlreiche Handyfotos. 

Auch schon vor dem russischen Angriffskrieg hat Serhij Zhadan auf Facebook eine Art öffentliches Tagebuch geführt - dieser Versuch, der Vergänglichkeit zu trotzen, gewann mit Beginn des Krieges jedoch noch einmal zusätzlich an Bedeutung.  Nun galt es,  so viel wie möglich aus dem Leben in Charkiw aufschreiben, um es vor dem endgültigen Untergang zu bewahren. Zhadan dokumentiert hier den Zusammenhalt der Menschen, die Verteidigung des Landes, der Kultur, der Identität. 

Der Versuch, trotz allem einen Alltag zu leben - berührend beispielsweise, als Anfang April, also wenige Wochen nach Beginn der russischen Offensive, Gärtnerinnen und Gärtner Blumen im Stadtpark pflanzen. Die große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung - auch der Autor engagiert sich sehr bei der Verteilung von Nahrung und Medikamenten, begleitet aber auch Hilfstransporte für das Militär. Konzerte, die der Autor gibt, um den Menschen in Kriegszeiten etwas Freude zu schenken. Die Welt der Kinder, die in diesen unruhigen Zeiten in der Frontstadt groß werden, zu schnell erwachsen werden und selbst schon Verantwortung für noch Kleinere übernehmen. Bekannte Musiker, die inmitten der Trümmer musizieren und damit ein trotziges Zeichen setzen - eine Kulturfront als wichtiges Element der ukrainischen Verteidigung, denn von den Russen werden auch gezielt Museen, Bibliotheken und Theater zerstört.

Serhij Zhadan hat 2022 für "Himmel über Charkiw" der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Er ist ein Mann der deutlichen Worte - so nennt er beispielsweise die russischen Aggressoren "Horde" und "Verbrecher", die Texte sind von Pathos getragen, teilweise deutlich von Hass durchtränkt. Jedoch kann man Verständnis für die Ohnmacht, die Entschlossenheit, die Trauer entwickeln, die sich bei Zerhij Zhadan so klar Ausdruck verschafft. Mittlerweile geht Zhadans Aktivität zur Verteidigung noch weiter - er ist 2024 dem Freiwilligenbataillon "Chartija" der ukrainischen Nationalgarde beigetreten. Worte reichen ihm in diesem Fall nicht länger aus...


© Parden

Cover des Buches Hymne der demokratischen Jugend (ISBN: 9783518733653)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Hymne der demokratischen Jugend" von Serhij Zhadan

Tilman_Schneider
nicht alles gut

Serhij Zhadan ist ein sehr guter Schriftsteller und hat eine wunderbare Sprache. Leider kommen durch zuviele wunderbare Ausdrücke die Geschichten ins stocken und der Autor wird zwar zum Künstler der Worte, aber vergisst seine GEschichten voran zu treiben. Die erste Story ist die beste, dann flacht es leider ab

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Serhij Zhadan wurde am 23. August 1974 in Ukraine geboren.

Community-Statistik

in 93 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks