Das Spiel des Lebens und die Kunst des Spielens
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Das Spiel des Lebens und die Kunst des Spielens"
Die Analogie eines Spiels wird genutzt, um darauf aufbauend eine Orientierungshilfe für das Leben zu entwickeln. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Erkenntnisse der Menschheitsgeschichte aus Wissenschaft, Philosophie und fernöstlichen Weisheitslehren in die unterschiedlichen Bestandteile eines Spiels gegossen, woraus das Spiel des Lebens entsteht. Diese vier Bestandteile umfassen erstens das Spielfeld, d.h. die Fragen nach Form, Beschaffenheit und Wesen der Wirklichkeit, in der das Leben stattfindet und wahrgenommen wird. Zweitens sind es die Spielregeln, welche die Gesetzmäßigkeiten und Bedingungen darstellen, nach denen das Leben gespielt werden muss. Drittens das Spielziel, welches sich thematisch mit der Frage nach dem Sinn des Lebens und damit dem Zweck des Spielens auseinandersetzt. Und zu guter Letzt der Spieler, der als zentraler Akteur sowohl den Ausgangspunkt als auch den Mittelpunkt eines jeden Spiels darstellt.
Die daraus entstehende Struktur ermöglicht es dem Leser, sich in dem Dickicht der Ideenvielfalt zurechtzufinden, ohne dabei jedoch zwingend einem vorgegebenen Pfad aus Meinungen und Glaubenssätzen folgen zu müssen. Da die Analogie zum Spiel die Orientierung vereinfachen soll, handelt es sich beim Spiel des Lebens in erster Linie um ein ideologiefreies Angebot an den Leser, um seine eigenen Gedanken und Erfahrungen mithilfe der vertrauten Struktur eines Spiels zu ordnen.
Um zudem den geistigen Dialog des Lesers mit sich selbst anzuregen und ihm beim Transfer der eigenen Gedanken in die Struktur des Spiel des Lebens zu unterstützen, enthält das vorliegende Buch in den einzelnen Kapiteln auch Aussagen, die die begründete aber dennoch rein subjektive Sicht des Autors widerspiegeln. Sie sollen den Leser einladen, sich kritisch mit ihnen auseinander zu setzen. In zweiter Instanz setzt dieser Essay also Impulse, mit denen der Leser in Resonanz oder Widerstand gehen und dabei Klarheit über seine eigenen Ansichten erhalten kann.
Die daraus entstehende Struktur ermöglicht es dem Leser, sich in dem Dickicht der Ideenvielfalt zurechtzufinden, ohne dabei jedoch zwingend einem vorgegebenen Pfad aus Meinungen und Glaubenssätzen folgen zu müssen. Da die Analogie zum Spiel die Orientierung vereinfachen soll, handelt es sich beim Spiel des Lebens in erster Linie um ein ideologiefreies Angebot an den Leser, um seine eigenen Gedanken und Erfahrungen mithilfe der vertrauten Struktur eines Spiels zu ordnen.
Um zudem den geistigen Dialog des Lesers mit sich selbst anzuregen und ihm beim Transfer der eigenen Gedanken in die Struktur des Spiel des Lebens zu unterstützen, enthält das vorliegende Buch in den einzelnen Kapiteln auch Aussagen, die die begründete aber dennoch rein subjektive Sicht des Autors widerspiegeln. Sie sollen den Leser einladen, sich kritisch mit ihnen auseinander zu setzen. In zweiter Instanz setzt dieser Essay also Impulse, mit denen der Leser in Resonanz oder Widerstand gehen und dabei Klarheit über seine eigenen Ansichten erhalten kann.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783743953260
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:156 Seiten
Verlag:tredition
Erscheinungsdatum:29.08.2017
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783743953260
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:156 Seiten
Verlag:tredition
Erscheinungsdatum:29.08.2017