Shankara
3,8 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Handbuch für Selbstversorger, Der Garten, Anstiftung zur Selbstversorgung und weiteren Büchern.
Lebenslauf
Shankara (686-718 n. Chr.), als geistiger Lehrer (acharya) auch Shankaracharya genannt, zählt zu den größten Heiligen, Philosophen und Dichtern des alten Indien. Als »Wunderkind« kannte er bereits als Zehnjähriger praktisch alle heiligen Schriften, hatte dazu Kommentare verfasst und mit Gelehrten darüber diskutiert. Als er im Alter von 32 Jahren starb, hatte er einen großen Teil des indischen Geisteslebens reformiert, zehn Mönchsorden gegründet und ein großes literarisches Erbe hinterlassen. Seine Lehre, der Advaita-Vedanta, ist eine der sechs großen Erkenntnis- und Philosophiesysteme Indiens. Shankara lehrt die Nicht- Zweiheit (a-dvaita) von Atman (das innerste Bewusstsein oder Selbst des Menschen) und Brahman (das absolute Sein des Universums). Beide bilden eine untrennbare Einheit, in der alle Gegensätze aufgehoben sind. Brahman ist somit die einzige Realität, während die Welt der Erscheinungen und alle dazu gehörenden Bewusstseinsinhalte (wie Gedanken, Wünsche und Gefühle) zwar vorhanden, wegen ihrer Vergänglichkeit aber nicht real sind.
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Atmabodha
Neu erschienen am 27.03.2025 als Gebundenes Buch bei advaitaMedia.
Alle Bücher von Shankara
Handbuch für Selbstversorger
Erschienen am 01.05.2015
Vegetarisch Kochen
Erschienen am 01.05.2015
Atmabodha
Erschienen am 27.03.2025
Das Kleinod der Unterscheidung
Erschienen am 29.09.2023
Der Garten, Anstiftung zur Selbstversorgung
Erschienen am 01.01.1988
Neue Rezensionen zu Shankara
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 3 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel