Shari Goldhagen

 4 Sterne bei 40 Bewertungen

Lebenslauf

Shari Goldhagen wurde 1976 in Ohio geboren. Sie hat in Chicago Journalismus studiert und ihren MFA (Master of Fine Arts) an der Ohio State University gemacht. Während sie für Hochglanzmagazine wie »The National Enquirer«, »Life & Style« und »Celebrity Living Weekly« arbeitete, begann sie mit ihrem ersten Roman »Wir können es schaffen, wenn wir rennen«.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Shari Goldhagen

Cover des Buches Wir können es schaffen, wenn wir rennen (ISBN: 9783596308309)

Wir können es schaffen, wenn wir rennen

(39)
Erschienen am 15.06.2016
Cover des Buches 100 Days of Cake (ISBN: 9781481448567)

100 Days of Cake

(1)
Erschienen am 17.05.2016

Neue Rezensionen zu Shari Goldhagen

Cover des Buches Wir können es schaffen, wenn wir rennen (ISBN: 9783596308309)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Wir können es schaffen, wenn wir rennen" von Shari Goldhagen

Tilman_Schneider
mal etwas anders

Jack kommt bei den Frauen gut an und will die große Karriere machen, aber dann sterben seine Eltern. Von nun an muss er für seinen zehn Jahre jüngeren Bruder Connor Vater, Bruder und Erzieher sein. Das ist nicht immer einfach und Connor will seinen eigenen Weg gehen. Früh schon kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen und großen Krisen. Beide suchen für sich eine eigene Familie, stolpern durch Affären und treffen sich immer wieder.

Goldhagen schreibt manchmal mit recht roher Sprache, aber macht deutlich, es gibt nur eine Familie und egal wie sie drauf ist, man liebt sie einfach.

Cover des Buches Wir können es schaffen, wenn wir rennen (ISBN: 9783596174676)
-sabine-s avatar

Rezension zu "Wir können es schaffen, wenn wir rennen" von Shari Goldhagen

-sabine-
Rezension zu "Wir können es schaffen, wenn wir rennen" von Shari Goldhagen

Die Geschichte der beiden sehr unterschiedlichen Brüder Jack und Connor, deren Leben man über einen Zeitraum von ca. 25 Jahren begleitet. Dabei geht es um Familie, Liebe, Zusammenhalt, aber auch um Trauer, Verlust und Tränen.
Mich hat dieses Buch sehr berührt – die Entwicklung der beiden Brüder, erst ihr gemeinsamer Lebensweg nach dem Tod der Eltern, dann die unabhängige Entwicklung voneinander in ihren eigenen Liebesbeziehungen und mit unterschiedlichen Lebenszielen – bis sich am Ende der Kreis wieder schließt. Dabei ist mir insbesondere Connor sehr ans Herz gewachsen – er ist warm, verletzlich, lebensnah und vor allem „echt“ gezeichnet. Als Familienmensch und liebevoller Vater war er mir sehr sympathisch – Jack dagegen ist eher der kalte, erfolgreiche Anwalt, der versucht, alles über Geld zu regeln – dennoch hat auch er liebevolle und emotionale Seiten, die manchmal, leider viel zu selten, an die Oberfläche kommen.
Die Stimmung im Buch ist fast durchgängig melancholisch, der Schreibstil angenehm und flüssig. Die Kapitellänge fand ich sehr angenehm, die Zeitsprünge gut, dadurch verliert sich das Buch nicht in Kleinigkeiten. Mal wird das Leben von Jack, mal das von Connor beleuchtet, bis sich die Lebenswege beider Brüder durch gemeinsame Treffen wieder kreuzen. Eine emotionale Berg- und Talfahrt - ich bin sehr berührt von diesem Roman!

Rezension zu "Wir können es schaffen, wenn wir rennen" von Shari Goldhagen

Ich wollte mal etwas ganz Anderes lesen. Das ist mir mit diesem Buch auch gelungen. Aber ich finde es schwer zu beschreiben, was ich da gerade gelesen habe. Zwischendurch war ich mal kurzzeitig in Versuchung, das Buch ganz wegzulegen, da mir kurzzeitig die Tragödien etwas Überhand nahmen.
Aber das ist meine ganz persönliche Einstellung zu Tragödien und Büchern.
Denn, dieses Buch ist Fiction, ich habe es nicht so mit Autobiografien. Und das wiederrum hat mich überzeugt, dem ganzen 5 Punkte zu geben. Man leidet mit, denkt, daß das alles durchaus immer und überall und jedem passieren kann.
Und es handelt sich um keine großen Tragödien, sondern um genau die, vor denen wir alle Angst haben. Dem normalen Leben, mit allen Höhen und Tiefen und was diesem Buch sehr wichtig ist: Der Familie, wie gut oder schlecht sie eben gerade funktioniert.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 64 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks