Rezension zu "Rich Dad, Poor Dad" von Robert T. Kiyosaki
«Rich Dad Poor Dad – Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen» von Robert T. Kiyosaki ist im November 2018 im FinanzBuch Verlag (FBV) auf Deutsch erschienen. Das Buch umfasst 320 Seiten und enthält in der 8. Auflage 50 zusätzliche Seiten und 9 neue Lektionsabschnitte.
Inhalt
Warum bleiben die Reichen reich und die Armen arm? Weil die Reichen ihren Kindern beibringen, wie sie mit Geld umgehen müssen, und die anderen nicht! Die meisten Angestellten verbringen im Laufe ihrer Ausbildung lieber Jahr um Jahr in Schule und Universität, wo sie nichts über Geld lernen, statt selbst erfolgreich zu werden. Robert T. Kiyosaki hatte in seiner Jugend einen „Rich Dad“ und einen „Poor Dad“. Nachdem er die Ratschläge des Ersteren beherzigt hatte, konnte er sich mit 47 Jahren zur Ruhe setzen. Er hatte gelernt, Geld für sich arbeiten zu lassen, statt andersherum. In Rich Dad Poor Dad teilt er sein Wissen und zeigt, wie jeder erfolgreich sein kann.
Meine Meinung
Das Cover zeigt Robert T. Kiyosaki sowie der Titel des Buches und einige zusätzliche Informationen (neue Auflage enthält 50 Seiten mehr und 9 zusätzliche Lektionen/ Das Buch hat die Auszeichnung Spiegel-Bestseller etc.). Die erste Ausgabe erschien im Jahre 2000 – aufgrund des grossen Erfolges hat Robert T. Kiyosaki im Jahre 2014 ein Update seines erfolgreichen Buches rausgegeben.
Das Buch ist in 9 Kapitel unterteilt und es werden deren 6 Hauptlektionen durchgenommen. Das Buch ist demnach sehr logisch und nachvollziehbar aufgebaut. Nach jeder Lektion erfolgt eine Zusammenfassung und zusätzlich gibt es noch Fragen und Diskussionspunkte die der Leser beantworten resp. mit einer anderen Person durchgehen kann. Das Buch soll den Leser wirklich dazu animieren, das gelesene zu hinterfragen und für sich einen nächsten Schritt auszulösen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und man könnte auch als Leser, der vorher nicht viel mit Finanzen am Hut hatte, dem Inhalt sehr gut folgen.
Die Kapitel sind gut unterteilt und bereits unter dem Titel kann man sich zeitlich gut orientieren um was es geht und in welchen Jahren man sich befindet. Auch die Länge der Kapitel empfang ich als sehr angenehm. Der Schreibstil ist sehr gut und somit lässt sich das Buch sehr rasch lesen.
Fazit
Das Buch kann ich absolut empfehlen! Es ist sicher nicht für jedermann resp. jederfrau geeignet. Voraussetzung ist sicher eine Portion Offenheit und vor allem Interesse an Finanzen und Geld sowie Strategien. Man kann als Leser schlussendlich selber aussuchen, welche Ratschläge man annimmt und versucht umzusetzen. Ich finde das Buch gibt einem in erster Linie einen guten Anstoss, in eine neue Richtung zu denken. Das Buch habe ich auf Empfehlung von einem Finanzblogger gelesen, dem ich folge. Ich gebe dem Buch sehr gerne 5 von 5 Sterne!