Inhalt:
Penny und David sind seit 17 Jahren verheiratet. Langsam ist die Luft raus. Penny ist genervt von Davids ewigem Geiz, seiner Leidenschaft fürs Kuchenbacken und der Einfallslosigkeit im Bett. Es muss sich dringend etwas ändern!
Meine Meinung:
Gleich zum Anfang wurde ich mit in das immer wiederkehrende Ritual von David und Penny hereingezogen. Kaffee kochen, Heizung anmachen, Brötchen aufbacken...huch, dachte ich... Was ist denn das? Eigentlich wollte ich ja etwas von Romantik und Liebe lesen, aber dieses Buch erinnerte mich so ekelhaft an die Wirklichkeit. Kein Thema, in das ich mich hineinträumen wollte.Trotzdem beschloss ich dem Buch eine Chance zu geben (konnte ja nur besser werden ;-) ).Da der Schreibstil sehr flüssig war, kam ich auch schnell voran und „Ruck Zuck“ waren die ersten 100 Seiten gelesen. Und siehe da, es riss mich mit. :-)
Es geht in dem Buch nämlich nicht nur um Penny und Davids einfältiges Leben, sondern auch um einige Gäste, die regelmäßig das kleine Café besuchten.So wurden mir verschiedene Charaktere näher gebracht und ich bekam einen super Einblick in ihr Leben und in die damit verbundenen Probleme.Ich kam mir so ein bisschen voyeuristisch vor. Wie jemand, der am Fenster durch die Gardinen schaut und die Bewohner belauscht. Wuhuu... interessant. ;-)
Die beiden schrulligen, alten Damen.Die betrogene Ehefrau, die sich an ihrem Mann rächt.Der Schriftsteller, dessen Frau mehr Wert auf ihren neuen Wintergarten als auf ihn legt.Die Blumenladenbesitzerin, die erst vor einigen Monaten ihren Mann verlassen hat.Die Künstlerin, ohne Erfolg mit einer Liebe zu Nicolas Cage...Und ein paar mehr...
Also da war schon einiges dabei. Es hat Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Und schließlich wollte ich ja auch wissen, ob Penny und David noch eine Chance haben.
Die Geschichten wurden rührend, emotional und liebevoll erzählt, so hatte ich ein paar schöne Lesestunden hinter mir. Und wie es so ist in Bonbonbüchern, es gab natürlich auch eine Menge Happy-Ends.
Meine Lieblingsfigur ist übrigens Sadie Smith. Die betrogene Ehefrau. ;-)Finde heraus, welche deine ist. Es lohnt sich.
Fazit:
Ein schönes Frauenbuch, welches sich wunderbar für einen lauen Sommerabend bei einem (oder mehreren) Glas Wein eignet.
Sharon Owens
Lebenslauf
Alle Bücher von Sharon Owens
Das Café der kleinen Träume
Sieben kleine Geheimnisse
Zeit für kleine Wunder
Ein Frühling voller Liebe
Der kleine Schritt zum großen Glück
The Tea House On Mulberry Street
Das Café der kleinen Träume. Roman
Revenge of the Wedding Planner
Neue Rezensionen zu Sharon Owens
Aufmachung des Buches
Das Cover des Buches „Ein Frühling voller Liebe“ zeigt die Vorderfront eines Hauses. Der obere Bereich des Hauses ist blau-türkis gestrichen und vor dem Fenster im ersten Stock ist ein schöner Blumenkasten angebracht. Auf der weißen Steinmauer im Erdgeschossbereich ist der Titel des Romans gedruckt. Das Cover wirkt harmonisch und lädt zum Lesen ein.
Inhalt
In „Ein Frühling voller Liebe“ von der Autorin Sharon Owens steht die 30-jährige Sarah kurz vor der Hochzeit mit dem wohlhabenden, neunzehn Jahre älteren Mackenzie. Doch am Junggesellinnenabschiedsabend bekommt Sarah ein Gespräch zwischen Mackenzie und einer seiner Freunde mit, bei dem sie erkennt, dass ihr zukünftiger Ehemann noch sehr an seiner verstorbenen ersten Frau hängt. Sarah glaubt, diese Last nicht tragen zu können und flüchtet mitten in der Nacht. Nach einer Überlegung, was sie nun machen will, reist sie nach Redstone in Irland, wo sie als Kind schon Urlaube verbracht hat, um dort ihr Kopf frei zu bekommen. Sie mietet sich ein Cottage und knüpft schnell neue Freundschaften. Dabei lernt sie auch den charmanten Iren Ethan kennen. Sie lebt sich schnell in Redstone ein, auch wenn sie hin und wieder an Mackenzie denken muss. Wird sie ihren Kummer überstehen? Und was möchte Abigail, ihre beste Freundin seit Kindheitstagen, ihr unbedingt mitteilen, was sich aber dauernd hinauszögert? Das erfährt man nur, wenn man das Buch liest und nicht durch mich ;-)…
Meine Meinung
Bei diesem Buch handelt es sich um eine leichte Liebeslektüre mit verschiedenen Verwicklungen. Man lernt nicht nur Sarah kennen, sondern auch das Leben von ihren alten und neuen Freunden. Und alle Charaktere haben so ihre eigenen Probleme und Sorgen, sei es in der Ehe oder mit der Tochter.
Als ich das Buch las, kam ich mir manchmal vor als würde ich einen Film sehen, der in Irland spielt. Es gab Perspektivwechsel, die aber nicht stören. Sharon Owens versteht also, nach meiner Sicht, wie man eine Geschichte bildhaft erzählen kann. Ich habe mir die Gegend gut vorstellen können.
Ich fand nur leider, dass es lange gedauert hat, bis die Handlung Fahrt aufgenommen hat. Zu Beginn ist die Geschichte so vor sich hingeflossen und ich habe darauf gewartet, dass es interessanter wurde. Irgendwann kam es dann auch zu spannenden Szenen.
Der Roman ist flüssig und mit seinen knapp 350 Seiten auch schnell zu lesen.
Die Handlung war vorhersehbar, aber mich stört so etwas meist nicht. Bei solchen Büchern ist dies ja auch oft der Fall.
Mein Fazit
Ein netter irischer/britischer Liebesroman für zwischendurch, dem ich gute 3 Sterne gebe. Mehr kann ich nicht verteilen, weil es für mich lange gedauert hat bis mehr Spannung in die Handlung hineinkam. Aber ich betone, dass es gute 3 Sterne sind :-).
In jedem Paradies gibt es eine Schlange...
Buchcover:
... und auch das Leben von Lily Beaumont ist nicht so perfekt, wie sie jahrelang glaubte. Ihr Widersacher ist zwar kein Reptil, aber ein skrupelloser Baulöwe, der Lilys verträumtes Pub abreißen lassen will, um eine Shopping-Mall errichten zu können. Lily wehrt sich dagegen, aus ihrer heilen kleinen Welt vertrieben zu werden. Sie stellt junge Kellnerinnen ein und engagiert zwei sexy Musiker, um das Pub endlich zu einem profitablen Lokal zu machen.
Doch sie wird noch einiges erleben, bevor sie erkennt, dass es immer eine Zeit für kleine Wunder gibt..
Das Buch hat mir sehr gut gefallen vor allem ist es für zwischen durch eine tolle Leselektüre.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Sharon Owens im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 237 Bibliotheken
auf 23 Merkzettel
von 4 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt