„Lass die Hektik hinter dir und genieße dein unperfektes Leben“
… so lädt uns Shauna Niequist in ihren Buch ein. Die Autorin führt ein scheinbar erfolgreiches Leben als Autorin und Referentin, als Ehefrau und Mutter und doch merkt sie, dass ihr alles zu viel wird. In diesem Buch beschreibt sie ihre „Reise“ zu mehr Ruhe, sie überdenkt ihr Leben, hinterfragt ihre Motivation... Dieses Buch ist wie ein Gespräch mit einer guten Freundin und es ist eine Einladung das eigene Leben zu betrachten und zu entschleunigen...
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, die Farben strahlen Ruhe aus. Ich würde gern selbst in diesem bequemen Schuhen am Ufer der Sees stehen.
Das Buch lässt sich gut lesen. Die einzelnen Geschichten sind offen und authentisch, erzählen von Shaunas Leben und ihren Wegen zur Veränderung. Anfangs haben mich die Kapitel nicht so angesprochen, vermutlich weil sich mein Leben schon sehr vom dem der Autorin unterscheidet. Das änderte sich im Laufe des Buches und ich habe begonnen mir (für mich) wichtige Stellen zu markieren, zB:
„Die eigene Unvollkommenheit anzunehmen heißt, echt zu sein statt den Schein zu wahren, heißt Beziehung statt Wettkampf, Bedeutung statt Raserei und tiefgehend statt kunstvoll.“ (s.S. 140)
oder: „Wir haben so viel Freude, Gelächter und Albernheiten verpasst, weil ich damit beschäftigt war, beschäftigt zu sein.“ (s.S. 211)
Shauna Niequist ist Pastorentochter und Christin und so wundert es nicht, dass Gott in diesem Buch eine wichtige Rolle spielt. In der Stille findet Shauna Ruhe für ihre Seele in Gott, dort ist sie zu Hause. So endet ihr Buch auch mit dem Worten:
„Wenn wir immer wieder in die Stille zurückkehren, wenn wir uns selbst immer wieder in Gottes leidenschaftlicher Liebe erden, wenn wir uns immer wieder entscheiden, ganz da zu sein – in der Unordnung genauso wie im Vergnügen -, dann werden wir unseren Weg nach Hause finden, auch wenn unser Weg kurvenreich ist und wir nur schleppend voran kommen. Wir werden den Weg nach Hause finden!“ (s.S. 249)
Fazit:
„Einfach ich sein“ erzählt den Weg von Shauna Niequist von einem vollgestopften zu einem entschleunigten Leben. Es bietet keine Lösungen, aber eine Einladung sich selbst auf den Weg zu machen. Empfehlenswert.