Sheilah Graham

 3,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Alle Bücher von Sheilah Graham

Neue Rezensionen zu Sheilah Graham

Cover des Buches Die furchtlosen Memoiren der Sheilah Graham (ISBN: 9783821862262)
vielleichtsagerins avatar

Rezension zu "Die furchtlosen Memoiren der Sheilah Graham" von Sheilah Graham

vielleichtsagerin
Rezension zu "Die furchtlosen Memoiren der Sheilah Graham" von Sheilah Graham

Wer war Sheilah Graham? Zwei Besonderheiten ihrer Biografie machten die gebürtige Engländerin berühmt: Zum einen war sie die letzte Geliebte des berühmten US-amerikanischen Erzählers F. Scott Fitzgerald, zum anderen unterhielt sie als notorische Klatschkolumnistin in Hollywoods Goldenem Zeitalter ganz USA. Ihre tägliche Kolumne „Hollywood Today“ erschien 35 Jahre lang in weit über hundert Zeitungen. Die ehrgeizige Dame hat viel erlebt, viel gesehen und viele Promis ihrer Zeit kennen gelernt. Mit Highlights dieser aufregenden Vita macht Sheilah Graham in ihren nun auch auf Deutsch vorliegenden Memoiren allen Lesern eine große Freude, die ein Faible für Klatsch, Glamour, Drama, romantische Verstrickungen und Märchen haben.

Denn insbesondere die ersten beiden Abschnitte der Memoiren lassen stark an Aschenputtel, aber auch das Märchen vom hässlichen Entlein denken. Im Londoner East End geboren und von einer kraftlosen Mutter bis zum sechsten Lebensjahr aufgezogen, verbringt Graham – damals noch Lily Sheil - ihre Kindheitsjahre in einem Waisenhaus. Und das bedeutet vor allem harte Arbeit, Einsamkeit und Verzicht. Mit kurz geschorenen Haaren, blassem Teint und dürren Beinen ist sie Meilen von dem blendend schönen Starlet entfernt, als welches sie ein paar Jahre später die Londoner Oberschicht bezaubern wird. Mit 14 Jahren verlässt Lily unfreiwillig das Waisenhaus und vergibt so die Chance auf ein Stipendium, welches ihr eine Ausbildung zur Stenotypistin und finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht hätte. Das graue Leben in East End, einem Arbeiterviertel Londons, langweilt sie. Alleine die samstäglichen Tanzabende in einem Lokal namens „The Cottage“ bringen etwas Aufregung und Farbe in den von Armut, Enge und Resignation geprägten Alltag. Später stiehlt sie sich heraus, flüchtet mit dem Bus für ein paar Stunden ins elegante West End. Als Sheilah Graham erinnert sie sich Jahre später: „Ich wollte dorthin, wo Reichtum und Eleganz waren, wollte die schönen Geschäfte und Restaurants sehen, die flanierenden Damen und Herren, wollte die glänzenden Limousinen vorübersausen sehen, in denen wunderschön gekleidete Frauen und Männer mit Zylindern saßen [...].“ Ob sie wohl schon damals ahnt, dass sie kurze Zeit später eine von diesen Frauen sein würde?

Nach dem Tod der Mutter verlässt sie das verhasste East End und findet eine Anstellung als Promoterin für eine neuartige Zahnbürste, die auch die Rückseite der Zähne erreicht. Ein schwieriges Produkt, welches dank Lilys lockendem Aussehen insbesondere bei den Männern sehr gut ankommt. So auch bei dem attraktiven Major John Graham Gillam, ihrem späteren Mentor und Ehemann. Ihre Bekanntschaft mit dem charmanten Geschäftsmann ohne Geschäftssinn ist der Startschuss für Lilys steilen beruflichen wie sozialen Aufstieg.

Inspiriert von den erfolglosen Versuchen ihres notorisch klammen Gatten, Texte an Zeitungen zu verkaufen, greift sie selbst zum Stift und Papier. Gleich der erste Artikel wird ein Erfolg. „Der Mann, der mit Revuetänzerinnen anbändelt. Von einem Chorgirl“ kann die Macher des „Daily Express“ überzeugen. Nachdem jedoch keiner der Folgeartikel angenommen wird, gibt Sheilah Graham das Schreiben zunächst auf. Als ihre Ehe immer tiefer in die Krise rutscht, versucht sie es erneut mit einem Beitrag – und diesmal klappt es wieder. „Ich heiratete einen fünfundzwanzig Jahre älteren Mann. Von einer jungen Ehefrau“ gefällt der „Sunday Pictorial“ so gut, dass sie Graham dafür ein hübsches Honorar zukommen lässt. Von da an ist für Sheilah Graham klar: „Das ist meine eigentliche Karriere. Journalistin. So werde ich reich und berühmt werden.“

Mit ihrer Einschätzung trifft sie ins Schwarze. Mit 100 Dollar und einem Rückfahrticket für den Notfall in der Tasche macht sich Sheilah Graham im Juni 1933 auf, die USA zu erobern. In der bewährten charmant-dreisten Art stellt sie sich John Wheeler, dem Leiter der North American Newspaper Alliance, seinerzeit das bedeutendste Pressesyndikat Amerikas, vor. Auf seine Empfehlung hin ergattert sie einen Vertrag mit dem „New York Mirror“, wechselt jedoch rasch zum „Evening Journal“, wo sie für ihren bewusst provokativ gehaltenen Artikel „Wer betrügt am meisten in der Ehe?“ als „Entdeckung des Jahres“ gefeiert wird. Dies ist der Beginn einer steilen und Aufsehen erregenden Karrieren als eine der einflussreichsten Klatschkolumnistinnen Hollywoods.

Nach zwei Jahren kehrt sie New York den Rücken und zieht nach Los Angeles um. Hier trifft sie auf F. Scott Fitzgerald, den ehemals berühmten Autor, an den sich nun kaum einer erinnert. Als Fitzgerald versucht, für Sheilah seine alten Bücher zu besorgen, wird das Ausmaß von Fitzgeralds persönlichem und beruflichem Scheitern sichtbar. Die Bücher seien nicht auf Lager, heißt es in allen Buchhandlungen, welche das Paar aufsucht. Es sei auch schon eine ganze Weile her, dass jemand danach gefragt hätte ... Nicht einmal zehn Jahre nach seinem großen Erfolg glauben die meisten, dass der Autor von "This Side of Paradise" und "The Great Gatsby" bereits tot sei. Tatsächlich stirbt Fitzgerald, von Alkohol und Partyexzessen arg in Mitleidenschaft gezogen, im Alter von 44 Jahren an Herzversagen – in Sheilah Grahams Wohnzimmer.
Der von Höhen und Tiefen gezeichneten Liaison, welche von Fitzgeralds Alkoholismus und Zeldas (Fitzgeralds Ehefrau) Krankheit überschattet wurde, widmet sich der dritte und letzte Abschnitt des Buches. Es ist gleichzeitig auch der authentischste und zärtlichste Teil, der das Glück und die Tragödie einer schwierigen Liebe ergreifend porträtiert.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

Worüber schreibt Sheilah Graham?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks