Shiden Kanzaki

 4,4 Sterne bei 48 Bewertungen
Autor*in von Black Bullet 01, Black Bullet 02 und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Shiden Kanzaki

Cover des Buches Black Bullet – Light Novel, Band 1 (ISBN: 9783842056183)

Black Bullet – Light Novel, Band 1

(12)
Erschienen am 02.08.2019
Cover des Buches Black Bullet 01 (ISBN: 9783842012752)

Black Bullet 01

(7)
Erschienen am 11.05.2015
Cover des Buches Black Bullet 02 (ISBN: 9783842012769)

Black Bullet 02

(5)
Erschienen am 10.08.2015
Cover des Buches Black Bullet 03 (ISBN: 9783842012776)

Black Bullet 03

(4)
Erschienen am 19.11.2015
Cover des Buches Black Bullet 04 (ISBN: 9783842012783)

Black Bullet 04

(4)
Erschienen am 18.02.2016
Cover des Buches Black Bullet – Light Novel, Band 2 (ISBN: 9783842056190)

Black Bullet – Light Novel, Band 2

(4)
Erschienen am 02.08.2019
Cover des Buches Black Bullet – Light Novel, Band 3 (ISBN: 9783842056206)

Black Bullet – Light Novel, Band 3

(3)
Erschienen am 02.08.2019
Cover des Buches Black Bullet – Light Novel, Band 4 (ISBN: 9783842056213)

Black Bullet – Light Novel, Band 4

(3)
Erschienen am 02.08.2019

Neue Rezensionen zu Shiden Kanzaki

Cover des Buches Black Bullet – Light Novel, Band 1 (ISBN: 9783842056183)
Zsadistas avatar

Rezension zu "Black Bullet – Light Novel, Band 1" von Saki Ukai

Zsadista
Rezension zu "Black Bullet 01"

2031, 1. Bezirk, Tokyo. Die Welt wurde von den Gastrea überrannt. Sie verbreiten sich wie ein Virus und verändern die Menschen. Sie mutieren zu tierähnlichen Wesen. 

 

Gegen diese Wesen kämpfen die privaten Wachdienste. Sogenannte Promoter und Initiatorinnen. So sind auch Rentaro und Enju, eigentlich noch Schüler, so ein privates Wachdienst – Paar. Zusammen bekämpfen sie die Gastrea. 

 

Nun werden alle Wachdienste zusammen gerufen um einen Auftrag von Fräulein Seitenshi zu übernehmen. Einen unmöglichen Auftrag. 

 

„Black Bullet 01“ ist eine Novelle aus der Feder des Autoren Shiden Kanzaki. Die Zeichnungen in der Novelle sind von Saki Ukai. 

 

Im Großen und Ganzen ist die Hauptstory absolut nervig. Das typische, pädophile Gehabe von einem zehnjährigen Mädchen, dass unbedingt Sex mit einem siebzehnjährigen haben will. 

 

Dazu ständige Vergleiche der Größe von Brüsten, schmalen Taillen und dicken Hintern. Wer nicht in diese Schiene passt, ist ein hässliches graues Etwas. 

 

Dazu natürlich die mega ausgeprägten, schon lächerlichen Kämpfe gegen immer größere und mächtigere Gegner. 

 

Was mir wirklich gut gefallen hat, war die Grundstory hinter dem Offensichtlichen. Leider wurde am Ende nur noch auf den Endkampf wert gelegt und nicht mehr auf die Aufklärung der Sache an sich. 

 

Die Figur, die mir wirklich gut gefallen hat war die total durchgeknallte Sumire Muroto. Leider kam sie recht kurz in dem Buch vor. Aber sie fand ich so richtig gut. Bis auf das Zeugs, dass sie gegessen hat. Ich mag mir das so gar nicht vorstellen und denke einfach, sie hat Rentaro verarscht und es war etwas anderes. 

 

Die Mangas kenne ich jetzt nicht. Kann also auch nicht sagen, die Novelle würde passen oder nicht, daher bewerte ich nur die Novelle. Ich fand das Buch jetzt nicht so schlecht, aber auch nicht überragend gut. Daher vergebe ich hier 3 Sterne. 

 

Cover des Buches Black Bullet - Novel 01 (ISBN: 9783842012820)
Lena_AwkwardDangoss avatar

Rezension zu "Black Bullet - Novel 01" von Shiden Kanzaki

Lena_AwkwardDangos
Actionreiche Sci-Fi-Fantasy

Mit Black Bullet halte ich meine erste Light Novel in Händen. Ich habe sie insgesamt sehr genossen und freue mich schon auf den nächsten Teil, der im August zusammen mit dem zweiten Teil des Mangas erscheinen wird. Tokyopop hat da wirklich eine tolle Aktion gestartet, indem sie sich wieder trauen Light Novels auf den deutschen Markt zu bringen, außer Black Bullet gibt es nämlich noch Accel World zu kaufen und bald soll auch (nach langer Verzögerung) endlich die Novel zu Sword Art Online ihren Weg hierhin finden.

Cover & Aufmachung
Die Novel zu Black Bullet kommt im typischen Tokyopop-Format daher, in dem auch die Mangas erscheinen. Das Cover und die Farben der Zeichnung sprechen mich sehr an, denn das Motiv ist sehr hübsch. Außerdem verspricht die Abbildung Action und eine düstere Endzeitstimmung, was sehr gut zum Inhalt passt. In der Novel selbst sind noch recht viele sehr hübsche Farbseiten vorhanden, auf denen die Charaktere vorgestellt werden, und auch die Kapitel enthalten ab und zu einige Schwarzweiß-Zeichnungen. Saki Ukais Zeichenstil sieht wirklich echt gut aus.
Inhalt
2031, 1. Bezirk, Tokyo: Die Heilige Kaiserin ruft zum Kampf gegen die Gastrea auf - mutierte Wesen, die fast die gesamte Menschheit ausgerottet haben. Rentaro, Schüler und Promoter bei einem privaten Wachdienst, und seine Initiatorin Enju sind Teil einer geheimen Mission, die den Tokyo-Bezirk retten soll. Leider kreuzen nicht nur Gastrea ihren Weg - auch die unheimliche »Maske« beansprucht Ruhm und Ehre für sich und geht dafür gern mal über Leichen ... (Quelle: Amazon)
Die Story von Black Bullet war mir schon vorher vom gleichnamigen Anime bekannt (erscheint hierzulande bei Peppermint Anime). Trotz des gutes Starts nahm die Serie für mich jedoch immer mehr ab und endete schließlich alles andere als zufriedenstellend. Von der Novel erhoffte ich mir also eine weitaus dichtere Handlung und eine nicht so gehetzte Entwicklung des Plots. Als ich anfing zu lesen, war ich wirklich schnell in der Zukunftswelt von Black Bullet versunken. Die Story liest sich sehr spannend, spart nicht an detailreichen Ausführungen (auch nicht bei blutigen Kämpfen) und ist sehr actionreich. Die Grundidee von Monstern, die die Menschheit bedrohen, ist zwar nicht neu, aber mir hat das Prinzip eines Teams aus Promoter und Initiatorin (Mädchen, die das Gastrea-Virus in sich tragen und dadurch besondere Kräfte entwickelt haben) schon immer gut an gefallen. Durch den Gegenspieler, verkörpert von Maskenmann Kagetane, kommt zusätzlich noch eine gute Portion Mystery ins Spiel, was sich gut in die Handlung einfügt. Der Endkampf zwischen ihm und Rentaro sowie der Showdown waren dann noch einmal besonders spannend und ich habe die letzten Seiten geradezu verschlungen. Die Novel  ist in insgesamt fünf Kapitel mit jeweils mehreren Unterkapiteln aufgeteilt, von denen ich immer mindestens ein Kapitel am Stück durchgelesen habe. Dadurch hatte ich sie im Endeffekt auch sehr schnell durch. Leider sind mir zwischendurch einige Sprünge in der Handlung aufgefallen, die das Lesen für kurze Zeit etwas erschwert haben, aber das hat mich nicht so besonders gestört. Die erste Novel deckt ungefähr die erste Hälfte des Animes ab, weshalb ich mich schon auf den zweiten, dritten und vierten Band freue, wenn alles nochmal etwas detailreicher ausgeführt wird und ich schließlich zu dem Teil der Story komme, den ich noch nicht kenne.

Charaktere
Die Charaktere in Black Bullet gefallen mir sehr gut. Satomi Rentaro ist als Hauptcharakter der Geschichte nicht perfekt. Er ist nicht sonderlich stark und steht damit seiner Initiatiatorin Enju, eigentlich sehr begabt unter ihresgleichen, eher im Weg. Erst als er schließlich sein Ass aus dem Ärmel zieht, hat er die Chance, seine Feinde zu bezwingen und überhaupt gegen Kagetane zu bestehen. Was ich damit meine, sollte aber jeder selbst nachlesen, weil ich hier niemanden spoilern möchte.

Aihara Enju ist für ihre 10 Jahre ziemlich frühreif, in meinen Augen schon etwas zu sehr. Ihr Verhalten passt meiner Meinung nach oft einfach nicht zu ihrem Alter, worauf ich jedoch aus dem Anime vorbereitet war und was mich da auch wesentlich mehr gestört hatte. Ansonsten ist Enju klug, frech, unglaublich süß und steht immer hinter ihrem Promoter, weshalb ich sie sehr gerne habe. Das Zusammenspiel zwischen Enju und Rentaro ist einfach etwas Besonderes, denn beide ergänzen sich im Kampf und haben über das vergangene Jahr hinweg, in dem sie schon zusammenleben, eine Art Geschwisterbeziehung aufgebaut. Man merkt, dass sie sich immer aufeinander verlassen können.

Kisara ist die Chefin des privaten Wachdienstes, bei dem Rentaro eingestellt ist, und außerdem die Erbin der berühmten Tendo-Familie, von der sie sich nach einem tragischen Zwischenfall abgewandt hat. Sie sorgt sich sehr um Rentaro, den sie seit ihrer Kindheit kennt, auch wenn sie das häufig nicht offen zeigt. Außerdem merkt man, dass die Beiden Gefühle füreinander haben. Im Anime mochte ich Kisara zunächst sehr gerne und habe sie und Rentaro immer zusammen gesehen, allerdings ging es auch mit ihrem Charakter durch gewisse Wendungen, die ich hier auch wieder nicht spoilern möchte, zum Ende hin den Bach runter. Ich hoffe sehr, dass mir die Wandlung ihres Charakters in der Light Novel realitätsnaher vorkommen wird und nicht so völlig deplatziert wie in der Anime-Adaptation...

Als nächste hätten wir noch Dr. Sumire, die in der Pathologie arbeitet und einen besonderen Humor sowie Geschmack hat - falls man das überhaupt so nennen kann. Ich hätte wohl lieber nicht genau gewusst, was sie da alles auf ihrem Teller hat und isst. Abgesehen davon ist ihr Charakter sehr interessant und vielschichtig ausgearbeitet. Sie wirkt verrückt, nicht ganz zurechnungsfähig und man weiß nie, ob sie das alles, was sie tut auch immer so ernst meint, ob Rentaro sich nun auf sie verlassen kann und vor allem weiß man nie, was sie als nächstes tun wird, denn zuzutrauen ist ihr alles.

Zuletzt spielen noch Kagatane und seine Tochter Kohina eine Rolle, die zugleich ein Promoter-Initiator-Team bilden. Mit der Maske wirkt er sehr mysteriös und ist schwer zu durchschauen. Er verfolgt seine eigenen Pläne und nimmt dabei keinerlei Rücksicht auf andere, noch dazu ist er äußerst gefährlich und überlebt eigentlich tödliche Angriffe spielend mit seinem irren Lachen. An Rentaro scheint er jedoch Gefallen gefunden zu haben, denn er möchte ihn immer dazu bringen, sich ihm anzuschließen und scheint ihm auch bis zu einem gewissen Grad Respekt gegenüberzubringen. Obwohl es sich hier um den Gegenspieler unseres Protagonisten handelt, mag ich Kagetane sehr, denn dieser von seinen eigenen Idealen besessene und mysteriöse Mann mit der Maske stellt für mich den am besten ausgearbeiteten Chararakter dar.
Schreibstil
Zwar weiß ich nicht, wie viel von Shiden Kanzakis Stil beibehalten wurde, aber die Übersetzung ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Einen so spannenden, actionreichen, packenden und zugleich bildhaften Schreibstil hatte ich bei dieser Novel gar nicht erwartet. Auch heißt es ja immer, Light Novels seinen nicht gut geschrieben, was ich so aber nicht bestätigen kann und will. Den einzigen Minuspunkt bilden für mich die vielen Fehler, die ich durch das ganze Buch hinweg gefunden habe. Mein Lesefluss wurde dadurch zwar nicht allzu sehr gestört, aber die über 20 Rechtschreibfehler und doppelten Wörter waren trotzdem sehr auffällig.

Fazit
Meine erste Light Novel hat mir sehr gefallen und mich zudem auch überrascht. Mir gefallen sowohl Story als auch Charaktere und ich möchte auf jeden Fall weiterlesen. Bisher finde ich diese Romanfassung deutlich besser als die Animevariante, sodass ich wirklich gespannt bin, wie es weitergehen wird, wenn wir über die Story des Animes hinaus sind.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks