Rezension zu "Ein teuflisch verführerisches Spiel (Regency Beauties-Reihe 6)" von Shirlee Busbee
Klappentext:
Der tapferen Gillian Dashwood ist kaum etwas geblieben, nachdem ihr verschwenderischer Ehemann ihr Vermögen verspielt hat und die skandalösen Umstände seiner Ermordung ihren Ruf ruiniert haben. Trotzdem ist die mutige junge Frau fest entschlossen, alles zu tun, um ihren geliebten Onkel vor dem berüchtigten Spieler Lucien Joslyn zu schützen.
Auch Lucien weiß um die Vergangenheit der jungen Dame und begegnet Gillian sehr misstrauisch. Gillian ist dem attraktiven Mann gegenüber ebenfalls zurückhaltend. Aber sie kann nicht leugnen, dass der attraktive Fremde eine Anziehungskraft auf sie hat, der sie sich kaum entziehen kann. Doch wird sie je wieder einem Mann vertrauen können?
Mein Erlebnis mit dem Buch:
War jetzt leider nicht so aufregend wie gedacht und wie in den Vorgängern. Natürlich spielt die große Familie Joslyn mit Emily und Tante Cornelia wieder mit. Auch geht es um und den Ärger wegen Schmuggel sowie diese zu Strecken zu bringen. Es wird die Handlung, was im letzten Buch passierte aufgenommen aber diesmal soll Luc seine Herausforderungen haben.
Luc ist sehr interssant, hat Charme und attraktiv sowie schelmisch. Dabei bleibt er trotz Spieler aber immer sich treu und anständig.
Gillian hat wegen ihres Toten Mannes einiges durchmachen müssen. Die Familie von ihr wurde mir immer sympathischer. Am besten fand ich den Onkel , der auf jedenfall auch ein Buch Wert ist.
Nolles und seine Bande sowie 4 ungewöhnliche seltsame Gentlemen die im langweiligen Lande auftauchen, geben auch noch Gerede und es passiert nach und nach in kurzer Zeit viel ungewöhnliches.
Leider ist die Reihe zu Ende, ohne richtig einen Abschluss zu haben. Den Epilog fand ich jetzt auch recht dürftig.
Teilweise waren einige Storys in die Länge gezogen und andere wieder nur oberflächlich statt in die Tiefe zu gehen um die Reihe richtig zu beenden.
Also für mich nicht halbes und nichts ganzes. Für zwischendurch und Abwechslung ausreichend.
Der Titel passt überhaupt nicht zum Inhalt und gibt falsche Hoffnungen/ Gedanken.
Das Cover wirkt auch nicht ungewöhnlich auffällig. Ist aber nicht hässlich, eher langweilig.
Danke an den dp-Verlag für das Buch.
Schöne Lesegrüße aus Berlin.
Ayumaus (Sandra)