In drei unterschiedlichen Geschichten müssen Batman und Robin gegen Schurken in Gotham kämpfen. Zum Glück sind Scooby-Doo und seine Freunde in der Stadt, denn mit vereinten Kräften können sie jeden Bösewicht hinter Gittern bringen.
Neben den Bösewichten Man-Bat und Scarecrow treffen die Freunde auch auf Bat-Mite, der als frecher Kobold im Batmankostüm für viel Chaos sorgt.
Ich finde es gut, dass die Kurzgeschichten je von einem Bösewicht handeln und nicht zu viele Charaktere gleichzeitig auftauchen.
Das Buch ist sehr farbenfroh illustriert, was gerade Kinder anspricht. Vorallem sehen Scooby-Doo und seine Freunde wie aus der originalen Zeichtentrickserie aus, was ich richtig toll finde. Auch gibt es einige aufregende Actionszenen und witzig typische Scooby-Doo-Momente.
Desweiteren kann man den Storyverlauf gut nachvollziehen. Schön finde ich vorallem, dass die Comics für Kinder aufzeigen, wie wichtig Teamwork und Zusammenhalt ist.
Sholly Fisch
Alle Bücher von Sholly Fisch
Catwoman
Superclever: Superhelden erklären die faszinierende Welt von Wissenschaft und Technik!
Batman Action: Batman - Abenteuer mit Scooby-Doo
Mein erster Comic: Batman und seine Superfreunde
Batman Action: Das Rätsel der verschwundenen Hunde
Batman Action: Spuk in der Bat-Höhle
Teen Titans Go! Ab ins Zeltlager!
Neue Rezensionen zu Sholly Fisch
Worum geht’s?
Superman und seine Freunde haben wie immer viel zu tun – denn die Menschen werden nicht nur von Naturkatastrophen, sondern auch von verrückten Wissenschaftlern und ihren Plänen für die Weltherrschaft bedroht. Zum Glück halten die heldenhaften Freunde immer zusammen, denn die Menschheit verlässt sich auf sie und ihre Superkräfte.
Meine Meinung
Eigentlich ist das DC-Universum ja gar nicht meine erste Adresse, bei diesem niedlich gemachten Buch musste ich dem Marvel-Universum dann aber doch kurz mal untreu werden.
Dass die wichtigsten Superhelden des DC-Universums zusammenarbeiten, ist definitiv eine witzige Idee. Als Einstieg in die Superhelden- und Comic-Welt finde ich dieses Buch für kleine Leseratten daher perfekt gestaltet, um nicht gleich mit komplizierten Hintergrundgeschichten und mehrdimensionalen Handlungssträngen verwirrt zu werden. Besonders hilfreich waren dabei die kleinen Steckbriefe zu den Protagonisten und die über das gesamte Buch verteilten Infokästen, die alle Figuren mit ihren wichtigsten Eigenschaften knapp vorgestellt haben.
Die Gestaltung war in meinen Augen schön bunt und ansprechend, gleichzeitig aber auch nicht zu überladen, sodass man beim Lesen nicht von der eigentlichen Geschichte abgelenkt wurde. Gut gefallen hat mir außerdem auch, wie interaktiv das Buch insgesamt gestaltet wurde. Zwischen den Kapiteln gab es immer wieder kleine Rätsel oder Bastelaufgaben, die zum Mitmachen eingeladen und das Buch nicht nur zu einem Leseabenteuer gemacht haben.
Fazit
Als ersten Comic und einen Einstieg in die Welt der Superhelden fand ich dieses Buch sehr gelungen, insbesondere weil es sich nicht nur auf den Text und die Bilder, sondern auch auf interaktive Einschübe konzentriert hat. Auch die Betonung von Werten wie Freundschaft oder Fairness fand ich für Kinder passend, sodass die drei Geschichten auch über das eigentliche Lesen hinaus einen Mehrwert hatten.
Von mir gibt es dafür alle fünf Bücherstapel.
Rezension zu "Superclever: Superhelden erklären die faszinierende Welt von Wissenschaft und Technik!" von Mayim Bialik
Angel1607Ich denke, Sheldon wäre begeistert gewesen, hätte er die Gelegenheit gehabt als Kind dieses Comic in den Händen zu halten und zu lesen. Die DC-Superhelden erklären in ihren jeweils passenden Bereichen die Wissenschaft. So lassen wir uns z.b. gleich seinen Beruf erklären und mit welchen wissenschaftlichen Methoden er als forensischer Pathologe auf Spurensuche geht um einen Täter oder eine Täterin zu schnappen. Ganz wie ein richtiger Detective. Oder wir lassen uns gemeinsam mit Beast Boy von Cyborg erklären, wie das System einer VR Brille funktioniert….etc.
Optisch ist es wirklich toll gemacht. Vorallem sind verschiedenste Zeichner und Autoren am Werk, die jeder Geschichte einen ganz eigenen Touch geben. Was einem aber auf jeden Fall klar sein muss, ist, dass relativ viel Text ist. Die Kids sollten also doch gerne lesen und nicht faul sein. Sonst macht es nicht viel Sinn, wenn sie dann nach kurzer Zeit die Lust verlieren und zum eigentlichen Punkt garnicht kommen. Drum muss ich sagen, dieser Comic ist auf jeden Fall Geschmackssache. Interessant und lehrreich ist er auf jeden Fall – und nicht nur für Kinder. Auch wir Erwachsene können da noch einiges lernen.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken