Sibylle Berg

 4 Sterne bei 1.000 Bewertungen
Autorin von Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot, GRM und weiteren Büchern.
Autorenbild von Sibylle Berg (© Katja Hoffmann)

Lebenslauf

Sibylle Berg ist eine der renommiertesten Dramatikerinnen und Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihre gesellschaftskritischen Werke beschäftigen sich mit sozialer Ungerechtigkeit und Digitalisierung. Bergs Stücke und Romane wurden in über 30 Sprachen übersetzt. Sie erhielt diverse Preise und Auszeichnungen, u.a. den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor, den Nestroy-Preis, den Schweizer Buchpreis, den Grand Prix Literatur, den Bertold-Brecht-Preis, den Johann-Peter-Hebel-Preis sowie 2022 den Dreitannen-Literaturpreis.
Quelle: S. Fischer Verlage

Alle Bücher von Sibylle Berg

Cover des Buches GRM (ISBN: 9783462000207)

GRM

(115)
Erschienen am 10.09.2020
Cover des Buches Der Mann schläft (ISBN: 9783423140027)

Der Mann schläft

(108)
Erschienen am 01.06.2011
Cover des Buches Vielen Dank für das Leben (ISBN: 9783423143417)

Vielen Dank für das Leben

(87)
Erschienen am 01.10.2014
Cover des Buches Ende gut (ISBN: 9783462000276)

Ende gut

(88)
Erschienen am 05.05.2022
Cover des Buches Mein ziemlich seltsamer Freund Walter (ISBN: 9783737372572)

Mein ziemlich seltsamer Freund Walter

(68)
Erschienen am 13.03.2024
Cover des Buches Der Tag, als meine Frau einen Mann fand (ISBN: 9783423145343)

Der Tag, als meine Frau einen Mann fand

(62)
Erschienen am 11.11.2016
Cover des Buches Sex 2 (ISBN: 9783150205686)

Sex 2

(52)
Erschienen am 12.02.2020

Videos

Neue Rezensionen zu Sibylle Berg

Cover des Buches GRM (ISBN: 9783462000207)
Orishas avatar

Rezension zu "GRM" von Sibylle Berg

Orisha
GRiMmig, düster, dröge

Rochdale in einer sehr nahen Zukunft. Hannah, Karen, Don und Peter sind Teenager, die zunächst in Rochdale, später in London zusammenleben. Sie kommen aus zerrütteten Familien. Gewalt, Alkohol, Drogenmissbrauch, Suizid, Krankheit und sexuelle Übergriffe bestimmen ihren Alltag. Und der treibt die Teenager auf die Straße, weg von ihren Familien. Ihr Leben ist trist in einer Welt, die nur noch vom digitalen bestimmt zu sein scheint. Optimierung ist angesagt, die Gentrifizierung schreitet voran und unmoralisches Verhalten ist auf dem Vordermarsch. In diesem Kontext beginnen die vier Teens ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, indem Sie Ihre einstigen Peiniger aufsuchen und ihnen eine Strafe zukommen lassen.

Bergs Dystopie ist bitterböse, so wie Berg eben schreibt. Gekonnt fängt Sie die dunkle Seite unserer Gegenwart ein und strikt eine Welt, die nur noch von Gewalt, Alkohol, Drogenmissbrauch, Tod, Krankheit und sexuellen Perversionen auf der einen und Selbstoptimierung, Digitalisierung, Gentrifizierung auf der anderen Seite bestimmt wird. Höher, schneller, weiter – scheint das Motto. Immer mehr werden von diesen Entwicklungen abgehängt, siehe Don, Karen, Peter und Hannah. Immer mehr muss optimiert werden. Ganze Städte werden unbewohnbar, weil nicht mehr bezahlbar. Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer, die Mittelschicht verschwindet.

So weit, so böse und ein Stück weit auch real. Doch Berg übertreibt es hier und darin liegt mein Problem mit diesem Werk: zu undifferenziert, alle sind gleich verdorben, alle machen mit. So reihen sich Protagonisten an Protagonisten, die alle nur ihren eigene Vorteil suchen, ihren sexuellen Perversionen nachgehen (und ja vor allem Kinder f****), Drogen anheimfallen und sonst nichts aus ihrem Leben machen. Ein Schocker reiht sich an den nächsten. Und das ist nicht nur dröge, sondern zieht so runter, dass ich das Buch fast nicht zu Ende gelesen hätte. Wo sind die anderen Menschen? Die Aktivisten, die Normalos, die die etwas ins Positive verändern wollen? Es fehlt diesem Roman schlichtweg an einem Gegenpol (und damit meine ich nicht Helden), sondern einer Seite, die zeigt, dass nicht jeder Typ Bock hat die nächste Frau zu bespringen oder Kinder ins Koma zu vögeln, sich einen Scheiß um seine Umwelt kümmert oder dass jede Frau einfältig irgendwelchen Typen hinterherläuft.

Kurzum: So ganz kann ich mich den Lobeshymnen nicht anschließen. Schocker ja. Aber einseitig, dröge und deprimierend. Da mag ich nicht mal Teil 2 lesen.

Cover des Buches RCE (ISBN: 9783462005158)
F

Rezension zu "RCE" von Sibylle Berg

FelixLibris
Dystopie im Schlangenei

„Der Roman spielt in einer dystopischen Zukunft, in welcher Umweltverschmutzung und gesellschaftlicher Niedergang die Weltbevölkerung bedrohen. Die Regierungen der westlichen Welt haben Infrastrukturen, wie den Gesundheitssektor und Polizei, privatisiert. Banken und Unternehmen herrschen über die Politik und Bildung. Das Gros der Menschen hat resigniert und sich in sein Schicksal gefügt, nur fünf Hacker aus dem Tessin wehren sich und wollen das System bekämpfen, indem sie Informationen über Remote Code Execution verbreiten. Sie hoffen, dadurch eine Revolution auszulösen.“


Nachdem ich vor Kurzem das Theaterstück gesehen hatte, wurde es höchste Zeit für das Buch. Und was für ein Buch! Sybille Berg ist wieder einmal in Höchstform: verstörend und wortgewaltig. Wenn sich sorgfältig recherchierte Fakten und Fiktion vermischen läuft es mir eiskalt den Rücken herunter. Manchmal versucht sich ein zaghaftes Schmunzeln durchzusetzen, wird dann aber vom nächsten Absatz hinweg gespült.


Unbedingte Leseempfehlung. Nicht nur für Nerds und Anarchisten!

Cover des Buches Mein ziemlich seltsamer Freund Walter (ISBN: 9783737372572)
R

Rezension zu "Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" von Sibylle Berg

ramona_liest
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter

Lisa hat es nicht leicht, ihre Eltern sind in eine Art Starre gefallen und bereits auf dem Schulweg geht das Mobbing los, von der Schule ganz zu schweigen. Abends, nachdem sie sich etwas zum Abendessen vorbereitet hat, sucht sie den Himmel nach unbekannten Flugobjekten ab und eines nachts hat sie Glück! Ein Raumschiff landet direkt hinter ihrem Haus! Walter, der eigentlich einen höchst komplizierten Namen hat, wird zu Lisas Freund und Verbündetem. Er zeigt ihr wie toll es ist etwas besonderes zu sein und dass sie mutig sein soll, um über sich hinaus zu wachsen. Walter zeigt ihr Kampfsport, spricht heimlich mit ihren Eltern und plötzlich nimmt das Leben eine neue Wendung. Ein besonderes Buch für ein besonderes Mädchen!

Gespräche aus der Community

So habt ihr Sibylle Berg noch nie gelesen! Ihr neues Buch ist ein Comicroman ab 10 und erzählt eine Mutmachgeschichte über Freundschaft und Mobbing. Mit ihrer Story macht die Autorin Mut, selbst in schwieriger Lage kleine Schritte zu wagen. Dies wird begleitet von den ausdrucksstarken Illustrationen von Illustrator Julius Thesing. Für unsere Premiere suchen wir 30 Interessierte, die das Buch hier
sowie auf drei weiteren Seiten rezensieren möchten.

288 BeiträgeVerlosung beendet
Tina_As avatar
Letzter Beitrag von  Tina_A

Aus dem Theater und ein Teil ihrer kolumne für den Spiegel. Ich war sehr gespannt auf das Buch und die Umsetzung

Sibylle Berg trifft mit ihren Romanen, Theaterstücken, Kolumnen und Essays immer wieder den Nerv der Zeit. Gerade ist ihr neuer Roman "Vielen Dank für das Leben" im Hanser Verlag erschienen. Schon der Titel deutet leicht sarkastisch an, worum es in diesem Buch geht. Sibylle Berg wird übrigens gelegentlich auch Fragen hier beantworten, ihr dürft sie also gern jederzeit stellen.

Mehr zum Inhalt:
Toto ist ein Wunder. Ein Waisenkind ohne klares Geschlecht. Zu dick, zu groß, im Suff gezeugt. Der Vater schon vor der Geburt abgehauen, die Mutter bald danach. Und doch bleibt Toto wie unberührt. Im kalten Sommer 1966 geboren, wandelt er durch die DDR, als ob es alles noch gäbe: Güte, Unschuld, Liebe. Warum, fragt er sich, machen die Menschen dieses Leben noch schrecklicher, als es schon ist? Toto geht in den Westen, wo der Kapitalismus zerstört, was der Sozialismus verrotten ließ. Nur zwei Dinge machen ihm Hoffnung - das Wiedersehen mit Kasimir und sein einziges Talent: das Singen. Ein Roman über das Einzige im Leben, was zählt.

--> Leseprobe zum Buch

Auch in ihrem neuen Werk überzeugt Sibylle Berg wieder mit ihrem ganz speziellen Humor und einer ordentlichen Portion Sarkasmus. Wenn ihr Lust habt gemeinsam in einer Leserunde dieses schonungslos gute Buch zu lesen, dann könnt ihr euch ab sofort als Testleser für "Vielen Dank für das Leben" bewerben. Gemeinsam mit dem Hanser Verlag vergeben wir 25 Testleseexemplare unter allen, die Interesse und Zeit für diese Leserunde und den Austausch in den Unterthemen haben.

Bewerbung als Testleser:
Beantwortet bis spätestens 15. August 2012 die folgende Frage, um euch als Testleser zu bewerben.

Wofür seid ihr in eurem Leben am dankbarsten? Was macht euch besonders glücklich, hat euch am meisten bewegt ... ?



428 Beiträge
L
Letzter Beitrag von  LiSi_liebt_books
gute nacht , liebe lovely books gemeinde. schlaft gut, und bis auf ein anderes mal. euer aller frau berg
Zum Thema
2 Beiträge
miadonnas avatar
Letzter Beitrag von  miadonna
Danke auch vom ganzen Lovelybooks Team, hab gestern eigentlich nichts anderes gemacht, als die ganzen Fragen und dann Ihre Antworten zu lesen

Zusätzliche Informationen

Sibylle Berg wurde am 02. Juni 1962 in Weimar (Deutschland) geboren.

Sibylle Berg im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1.087 Bibliotheken

auf 166 Merkzettel

von 32 Leser*innen aktuell gelesen

von 42 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks