Sibylle Fritz

 4,8 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

geb. 1967, Erzieherin und leidenschaftliche Reisende, ebenso wie ihr Mann Florian seit ihrer Kindheit mit Südtirol und den Dolomiten vertraut. Begleiterin und Co-Autorin auf fast allen Recherchereisen mit einer besonderen Vorliebe für panoramareiche Zeltplätze, hohe Gipfel und üppig ausgestattete Wellnessbereiche.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sibylle Fritz

Neue Rezensionen zu Sibylle Fritz

Südtirol begeistert über Generationen hinweg!

Aktuell sind es nur die Erinnerungen aus meiner Kindheit, die mich mit Südtirol verbinden. Und die Erinnerungen aus den Urlauben mit meinen Eltern sind ausschließlich positiv. Den Kirchturm im Reschensee, das Stilfser Joch, Wanderungen im Rosengarten und die Terrasse (samt Ausblick auf die umliegenden Berge) einer damaligen Ferienwohnung in Kaltern am See, etliches habe ich noch bildlich vor mir. 

Nun kommen meine eigenen Kinder in ein Alter, in dem aktivere Urlaube wieder machbarer sind. Der Gedanke an Südtirol lag da nicht fern. Zudem lassen sich Urlaubsplanungen nach dieser schwierigen Zeit auch wieder sinnvoll angehen.

So kommt dieser frisch aktualisierte (8. Aufl.) erst kürzlich auf den Markt gebrachte Reiseführer des Michael Müller Verlags gerade recht.

Der Verlag spricht gleich zu Beginn des Buches die aktuellen Unwägbarkeiten aufgrund der Pandemie an und weist auf seine Internetseiten hin, welche aktuelle Informationen bereithalten. Weiterhin wird der Leser bei relevanten Änderungen um Hinweise gebeten. 

Das Inhaltsverzeichnis lässt umfangreichen Inhalt erwarten. Symbole bei den jeweiligen Seitenzahlen deuten auf zahlreiche Wandertouren und etliche Radtouren hin. 

"Orientiert in Südtirol" nennt sich das erste kompakte Kapitel, welches die Region kurz vorstellt und unterteilt in Kultur, Natur und Familie einen Vorgeschmack auf die Highlights der jeweiligen Kategorie gibt, z.B. das Ötzimuseum, den Nationalpark Stilfserjoch oder den Erlebnisberg Watles. Die Auflistung führt einen über die Seitenzahlen direkt zur passenden Stelle im Buch. So kann man auch hervorragend quer einsteigen, um seinen Urlaub ausgehend von bevorzugten Höhepunkten zu planen.

Die Hauptkapitel sind unterteilt in "Vom Brenner bis Bozen", "Überetsch und Unterland", "Meran und Umgebung", "Der Vinschgau", "Pustertal und nördliche Dolomiten" und "Dolomiten rund um die Sella".

In der vom Verlag gewohnten Tiefe und Breite werden die Teilregionen vorgestellt, dabei stets überaus informativ und absolut übersichtlich. Es wird kein Schwerpunkt zu bestimmten Themen gesetzt, abgesehen (wie sollte es anders sein) vom Wandern, was ich als positiv empfinde, da man so ein rundes und umfassendes Bild unter Einbeziehung aller Facetten Südtirols bekommt. Die touristischen Aspekte werden sehr stimmig mit kulturellen und geschichtlichen Informationen abgerundet. Die Autoren Florian und Sybille Fritz steuern außerdem eine angenehme und frische subjektive Note bei, was das Lesen leicht und unterhaltsam macht. Dem Lesen und der Übersicht ist obendrein zuträglich, dass ausschweifendere Informationen textlich ausgegliedert sind. So finden sich an vielen Stellen im Buch hellgelb hinterlegte separate Texte mit spannenden Geschichten, z.B. zum Meraner Kurwasser, zu den Vinschgauer Äpfeln und selbstverständlich auch zu solch besonderen Persönlichkeiten wie dem Ötzi.

Daneben finden sich weitere verschiedenste besondere Empfehlungen der Autoren ("Mein Tipp"), sowie mit einem Symbol (grünes Blatt) markierte Hinweise zu regionalen, nachhaltigen und ökologischen Geschäften, Einrichtungen oder Veranstaltungen (z.B. Hofläden, Bauernmärkte, Imkereien).

Selbstredend darüber hinaus eine beträchtliche Anzahl an Auskünften zu allgemeinen Dingen (ÖPNV, Gästekarten, ärztlicher Versorgung, etc.), zu Wellness, Sport, Einkaufen, Gastronomie usw.. 

Ein weiteres Qualitätsmerkmal, neben dem hohen Informationsgehalt und der vorbildlichen Struktur, ist die Bereitstellung des detaillierten und aussagekräftigen Kartenmaterials. Eine Vielzahl an Wanderkarten, Stadtplänen, Übersichtskarten und nicht zuletzt die beigefügte Faltkarte im Maßstab 1:250.000 machen eine gute Orientierung möglich und sind für mich noch immer, neben der digitalen Navigation, die beste Basis um bei Planung und Durchführung einer Reise den Überblick zu behalten.

Zuletzt möchte ich noch das Kapitel "Nachlesen & Nachschlagen" erwähnen, welches sich den Hauptkapiteln unmittelbar anschließt. Auf über 80 Seiten wird noch weiteres umfangreiches Wissen zu unterschiedlichsten Kategorien (Natur, Geschichte, Menschen, Anreise, Sport, Kulturszene, Literatur, usw.) vermittelt. Ich mag dieses Kapitel sehr, lässt es mich doch schon vor der Reise ein gutes Gefühl zu Land und Leuten bekommen. Optimal also, um sich bei einem gemütlichen Leseabend auf den Urlaub einzustimmen.

Im Ergebnis eine Reiseführer der absolut zu überzeugen weiß. Südtirol wird wundervoll und eingehend porträtiert. Die Autoren haben ein sehr ausgewogenes und informatives Werk geschaffen.

Das Buch ist natürlich weder leicht noch schlank, allerdings stehen Gewicht und Dicke in diesem Fall für hohe Qualität, welche den etwas höheren Preis vollkommen rechtfertigt.

Cover des Buches Südtirol Reiseführer Michael Müller Verlag (ISBN: 9783956543890)
theophilias avatar

Rezension zu "Südtirol Reiseführer Michael Müller Verlag" von Sibylle Fritz

theophilia
Südtirol kennenlernen

Klappentext      

„Südtirol mausert sich zunehmend zu einem modernen und innovativen, dabei gleichzeitig wertkonservativem und attraktiven Reiseziel für alle Generationen.
Die historischen Städte Bozen, Meran, Brixen und Bruneck verbinden ihre Tiroler Herkunft mit italienischen Akzenten, während in den Tälern zwischen Ortler und Drei Zinnen, Brenner und Kalterer See, Ötztaler Alpen (ja, Ötzi kommt aus Südtirol!) und Rosengarten ungebrochene alpine bäuerliche, in Gröden und Alta Badia auch ladinische Tradition samt Tracht, traditionell verfeinerter Kulinarik und unaufdringlicher Gottesehrfurcht regiert.
 Das Buch zum Land zwischen Gletschern und Weinbergen enthält viele Wandervorschläge und präzise dokumentierte Mountainbiketouren, die Hälfte davon mit GPS-Koordinaten.“

 Meine Meinung

Geographisches zum Thema des Buches:

Südtirol grenzt  an Österreich an. Aus dem Grund ist deutsch eine der 3 Sprachen, mit denen man sich in dem Land verständigen kann. Da der Landesteil im Norden von Italien liegt, kommen italienisch und ladinisch dazu.   

Das Buch geht in der Geschichte bis zu Karl den Großen im Jahr 777 zurück. Es informiert über die wichtigsten Epochen  und beschreibt die in den Gebieten  vorherrschenden 5 Klimazonen.

Seit 2009 sind die Dolomiten Weltkulturerbe. Sie sind nach  Inhaber der Pariser Bergbauschule Deodat de Domonieu benannt.  Mit 231.000 ha Gebirgslandschaft  hat die Region mit vielen beeindruckende  hohen Berge.

Der Aufbau

Der Reiseführer mit 645 Seiten umfasst die Gebiete Brenner bis Bozen, Überetsch und Umland, Meran und Umgebung, der Vinschgau, Pustertal und die nördlichen Dolomiten und rund um die Sella.   

Im Reiseführer gibt es umfangreiche Informationen zu Themen Übernachtung, Essen, Internet, Camping usw. Immer wieder bietet der Verlag interessante Themeneinschübe, die mit einem gelben Hintergrund hervorgehoben werden.  

Im Wanderabschnitt werden 30 unterschiedliche Touren werden ausführlich beschrieben und mit einer Übersichtskarte ergänzt.

Das Buch wurde klimaneutral durch Kooperation mit myclimate hergestellt.

Mir gefällt in dem Buch die gute Mischung aus Wandertouren und touristischen Ausflugstipps.

Fazit

Detaillierter Reiseführer für das Südtirol mit vielen praktischen Tipps und Wandervorschlägen

Hier etwas gekürzt, dort etwas erweitert - und alles auf den aktuellen Stand gebracht

Auch die Anzahl der schönen Farbfotos ist laut Angaben des Verlages um acht gestiegen. Bei zur vorhergehenden Ausgabe identischer Seitenzahl wurden die Angaben zu den verschiedenen Wanderungen Radtouren etwas reduziert: von deren 45 auf 30. Wobei die Reduzierung eher die eher schwer zu begehenden/befahrenden Touren betrifft. Aber wer sich diesen Reiseführer anschafft und sich damit zu seinem Interesse an einem Urlaub in Süd-Tirol bekennt oder wer schon dort war und von Südtirol noch mehr entdecken und gut kennen lernen will, dessen Erwartungen werden nicht enttäuscht.

Die Gesamtseitenzahl hat sich ebenso wenig geändert wie das für einen Reiseführer deutlich spürbare Gewicht. Den Reiseführer bei einer der Touren mit zu nehmen, ist vielleicht keine soo gute Idee. Das Buch bringt immerhin 0,7 Kilogramm auf die Waage... 
Der Inhalt des Buches ist durch die Aktualisierungen ideell noch gewichtiger geworden. Diese Auflage Nummer 7 bringt Informationen zu noch mehr Hotels, Unterkünften, Lokalen und so weiter mit sich. Die beigefügte Faltkarte (1:350.000) ist nach wie vor dabei.

Der Inhalt ist Michael Müller gerecht und gewohnt gut. Auf den ersten knapp 100 Seiten geht es um allgemeine Informationen wie Geschichte Südtirols, Essen und Trinken, Gesteine (!), Drogen (!), öffentliche Verkehrsmittel, Brauchtum und Feste etc.

Daran schließen sich die einzelnen Regionen an wie "Vom Brenner bis Bozen", "Meran und Umgebung" "Vinschgau" und so weiter. In diesen Beschreibungen sind dann die erwähnten 30 Rad- und Wandertouren eingeflossen. Allesamt mit einem kleineren Kartenausschnitt mit den Wegführungen und Kennzeichnung, wo auf dem Weg was von der Beschreibung zu finden ist. Präzise beschreiben.

Der Schreibstil ist locker, nett, leicht und unterhaltsam zu lesen. Beispiel gefällig? "Von Schenna schaut man mitleidig auf Meran hinunter - was die dort im städtischen Lärm und Gestank durchzustehen haben!"

Alles zusammen genommen gilt auch bei dieser Neu-Auflage: Für Südtirol-Fans und solche, die es werden wollen das ideale Buch.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks