Siegfried Eckert

 4 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von herzgeborenes: gebete, Ankommen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Siegfried Eckert, geboren 1963, studierte in Neuendettelsau, Bonn und Tübingen evangelische Theologie und war anschließend Pfarrer in Essen. Er war lange Zeit Synodalbeauftragter für den Kirchentag, Landessynodaler der Evangelischen Kirche im Rheinland und Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Bonn. Er ist Autor verschiedener Predigtstudien, Aufsätze und Bücher, leitete Pastoralkollegs und engagiert sich bundesweit im Bereich Kirche und Kultur. Nach dem Reformationsjubiläum gründete er das Forum Reformation. Er arbeitet gegenwärtig als Gemeindepfarrer in Leverkusen, ist verheiratet und hat drei Kinder.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Siegfried Eckert

Cover des Buches herzgeborenes: gebete (ISBN: 9783960382560)

herzgeborenes: gebete

(7)
Erschienen am 15.03.2022
Cover des Buches Ankommen (ISBN: 9783579062273)

Ankommen

(2)
Erschienen am 29.03.2023
Cover des Buches Begeisterung (ISBN: 9783579070421)

Begeisterung

(1)
Erschienen am 25.09.2024
Cover des Buches Blaulichtgebete (ISBN: 9783532628720)

Blaulichtgebete

(0)
Erschienen am 25.02.2022

Neue Rezensionen zu Siegfried Eckert

Cover des Buches Begeisterung (ISBN: 9783579070421)
B

Rezension zu "Begeisterung" von Siegfried Eckert

belanahermine
Wissenswertes über das, was uns begeistern kann

Inhalt

Nach einem Vorwort, das in das Buch einstimmen soll, ist der Text in fünf Teile mit jeweils mehreren Kapiteln gegliedert. In allen Kapiteln geht es darum, wo wir unsere Kraft herbekommen, um in der Welt zu wirken, in ihr etwas zu bewirken. Herr Eckert untersucht meist mit theologischem Blick spirituelle und göttliche Quellen, aber auch besondere Momente und Umstände, die uns beflügeln können.

Am Ende des Buches finden sich vier Seiten mit Literaturhinweisen.

Subjektive Eindrücke

Der Klappentext macht viel Lust auf das Buch mit animierenden Worten und belebenden Formulierungen. Die Texte halten im Grunde, was der Klappentext verspricht, wenn man auf die Erkenntnisse schaut. Der Text des Buches selbst ist zwar durchaus gut lesbar und kommt ohne viel Fachvokabular aus, jedoch ist er weniger spritzig als der Klappentext vermuten lässt. Auch wenn die Inhalte überaus interessant und aufschlussreich sind, fiel es mir doch hin und wieder schwer, am Lesen zu bleiben. Der Funke der Begeisterung, um den es inhaltlich ging, schaffte es nicht immer, zu mir durchzudringen.

Fazit

Wo finden wir unsere Begeisterung und laden sie wieder auf - Interessantes, das etwas begeisternder hätte rübergebracht werden können.

Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/

Cover des Buches Ankommen (ISBN: 9783579062273)
B

Rezension zu "Ankommen" von Siegfried Eckert

belanahermine
Von der "heilsamen Seelsorge" hätte es gern mehr sein dürfen

Inhalt

Nach einem Vorwort gliedert Herr Eckert seinen Stoff in fünf Kapitel: Heimat finden, Prägende Kindheit, Schutzstrategien, Sonnenkind, Ankommen. Zu einem nicht unerheblichen Teil bezieht er sich auf zwei Bücher zweier anderer Autorinnen, sortiert deren Inhalte neu und ergänzt sie um Gedanken zur Seelsorge. Am Ende des Buches finden sich drei Seiten Literaturangaben.

Subjektive Eindrücke

Wer neu in der Materie ist, findet in diesem Buch sicherlich viel Anregung dazu, mit sich und einigen Aspekten der eigenen Vergangenheit ins Reine zu kommen. Auch die Hinweise zur Arbeit eines Seelsorgers sind aufschlussreich und gut nachvollziehbar beschrieben. Hier hätte ich mir deutlich mehr gewünscht. Da Herr Eckert ja gerade aus dem kirchlichen Umfeld kommt, hätte das Buch davon sicherlich sehr gewinnen können, zumal der Klappentext mit "Wege heilsamer Seelsorge" überschrieben ist.

Wer die beiden Bücher, auf die sich Herr Eckert hauptsächlich bezieht, kennt, wird nicht viel Neues in diesem Buch finden. Meine Schwierigkeit bestand darin, dass ich eines dieser beiden Bücher überhaupt nicht gut fand.

Fazit

Hinsichtlich der "heilsamen Seelsorge" hätte es gern deutlich mehr sein dürfen.

Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/

Cover des Buches herzgeborenes: gebete (ISBN: 9783960382560)
Lainybelles avatar

Rezension zu "herzgeborenes: gebete" von Siegfried Eckert

Lainybelle
Aus dem Herzen ins Herz, aus dem Herzen zu Gott

Sehr handlich kommt dieses Gebetsbuch daher – und schönerweise mit einem Lesebändchen.
Im Innenteil finden sich, nach einem Vorwort mit guten Gedanken zum Beten, über 100 Texte, die am Ende auch noch einmal in einer Übersicht aufgelistet sind. Jeder davon füllt maximal eine Seite und ist in Versform und komplett in Kleinbuchstaben gesetzt.


Die Art der Gebete ist sehr vielfältig. Bei manchen handelt es sich um meditative Gedanken zu den großen Fragen des eigenen Lebens und zum Zustand der Welt; daneben gibt es Bitten zu bestimmten Anlässen oder Themen (z.B. Erwachsenwerden der eigenen Kinder; Sterbefälle; Fastnacht; Kindstod, ...); andere sind vom Aufbau her vertrauten Segensworten nachempfunden; wieder andere klassisch als Zwiesprache zwischen Beter und Gott angelegt.


Die Texte laden nicht nur zum Beten ein, sondern auch zum Weitergraben in Fragen und Ideen, und das gefällt mir sehr gut. Für mich persönlich hätten es insgesamt allerdings gerne mehr von den weniger direkt an ganz bestimmte Lebensereignisse und -phasen gebundenen Worten sein dürfen, die man z. B. gut zur Ermutigung in Karten für liebe Menschen schreiben kann. In vielen Fällen überwiegt ein eher trauriger Grundton.


Ich werde das Büchlein sicher nicht zum letzten Mal in der Hand gehabt haben. Vieles lohnt sich, mehrfach zu lesen, in verschiedenen Situationen unterschiedlich auf sich wirken zu lassen und/oder anderen weiterzugeben ...


In einem Satz:


„herzgeborenes" ist eine Gedankensammlung des Autors, die wortwörtlich aus seinem Herzen geboren zu sein scheint und zum Nachdenken und Selberbeten anregt.


4,5 Sterne

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks