Unsere Welt braucht “Licht im Tunnel”
Inhalt:
Siegfried Großmann zeigt anhand der Zukunftsrede Jesu, die im Matthäusevangelium der Bibel zu finden ist, wie sich christliche Hoffnung in einer bedrohten Welt auswirkt. Dies verdeutlicht er an drei Schritten: 1.Darstellung der Situation der heutigen Welt. 2. Auslegung der Zukunftsrede Jesu: - Was wollte Jesus seinen Zuhörern in der damaligen Situation sagen? - Was ist die zeitlose Botschaft, die auch für uns heute gilt? - 3.Was bedeutet das für unser praktisches Leben im 21. Jahrhundert? - Wie sieht ein zukunftsorientierter Lebensstil aus? - Welche Konsequenzen hat das? - Was können wir davon in die Gesellschaft hineintragen? (Zusammenfassung des Vorwortes S. 8-9)
Meine Meinung:
Siegfried Großmann zeigt auf, wie wichtig es ist, auf die existentielle Gefährdung des Planeten Erde in persönlicher Weise zu reagieren. Er macht dies z.B. durch den Zusammenhang von Erderwärmung und Energieverbrauch deutlich. Auch hilft das Buch, über den eigenen Tellerrand hinaus zu sehen. Vieles läßt sich durch Zukunftsprognosen und Berechnungen vorhersagen. Aber es gibt immer noch genügend Ereignisse, die sich einer genauen Vorhersage entziehen. S.Großmann schildert an verschiedenen Beispielen, wie wichtig es ist, dennoch vorbereitet zu sein. “Je schneller ein Autofahrer unterwegs ist, umso weiter muss er sehen können, um sich nicht zu gefährden - und das gilt ebenso für die Zukunft der Weltgesellschaft.” (S. 12)
S.Großmann zeigt den Lesern, die sich immer noch in einer schönen, reichen, und sicheren Welt wähnen, wo wir inzwischen wirklich stehen. Aber nicht durch Panikmache wie in einigen Endzeitthrillern, auch nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern realistisch und mit zahlreichen lösungsorientierten Ansätzen.
Gut erklärt ist der Unterschied zwischen der außen - geleiteten Gesellschaft un der innen - geleiteten Gesellschaft und die damit zusammenhängenden Folgen für einzelne Personen und Gruppen. Über diese Einflüsse hab ich mir nach der Lektüre bewußter als zuvor Gedanken gemacht. Fachliche Zusammenhänge, die für Laien etwas kompliziert erscheinen, sind häufig durch praktische Beispiele und treffende Bilder aus dem Alltag verdeutlicht. Dadurch muss der Leser weder Wirtschaftswissenschaftler noch Theologe sein um den Inhalt des Buches zu verstehen. Ich habe bislang noch keine so ausführlichen und greifbaren Auslegungen der biblischen Gleichnisse gelesen, wie sie in diesem Buch beschrieben sind. Z.B. die “Balance zwischen der Mitgestaltung der indirekten Anwesenheit Christi und dem Warten auf seine endgültige Ankunft” (S.50)
Das Buch ist zeitnah geschrieben. Im letzten Drittel geht es unter anderem um die Frage: “Wie können wir so herrschen (über die Erde - vergl. 1.Mose 1,28) dass die Schöpfung bewahrt und die Erde nicht ausgebeutet wird?” (S.108) Ich kann das Buch sehr empfehlen, es hat mich neugierig gemacht, weitere Werke von S. Großmann zu lesen.
Meine Lieblingstextstelle(n):
“Wir leben nicht im finsteren Tunnel und können uns nur vorantasten, bis wir das Licht sehen, sondern wir haben Licht im Tunnel und können in einer ganz anderen Art dem Ausgang zustreben, als wenn wir in der totalen Dunkelheit wären.” (S.51)
“In unserem Wirtschaftssystem werden uns “Werte” untergejubelt, die dem Stresstest der Natur und unserer Gesundheit nicht standhalten.” (S. 136)
Fazit:
S. Großmann ist es gelungen, deutlich zu machen, warum es gerade in dieser Zeit notwendig ist, zukunftsorientiert zu leben. Er zeigt Missstände auf und weist auf mögliche Lösungen hin. Noch ist es nicht zu spät.