Mein Bauchfett ist zu viel. Ungesund und als GesundheitsYogalehrer auch störend beim Unterricht. Und außerdem, was sollen meine Yoginis und Yogis nur denken. Das Buch "Schlank auf Rezept" kam wie bestellt als Rezensionsbuch vom edition-a Verlag. So wage ich einen kleinen Selbstversuch.
Im ersten Kapitel erfahren wir, warum wir zunehmen. Da gibt es natürlich viele Gründe und Verführungen und auch etwas, was wir nicht ändern können: Unser Alter. Auch die Gene? Beispiele mit Zwillingsbrüdern beweisen, dass die Gene nur einen kleinen Teil der Gewichtsproblematik ausmachen, da gibt es auch noch wichtigere Gründe: Süße Verführungen oder wenig Sport sozusagen.
Die Diät der Zukunft sind Präzisionsernährung und personalisierte Ernährung, Fettabbau durch aerobes und anaerobes Training.
Stuhlyoga für Senioren, um Gewicht zu verlieren liegt ja auch im Trend. Auch GesundheitsYoga ( https://gesundheits.yoga ) reduziert das Gewicht, ich merke es selbst in den Yogapausen im Winter und Sommer, dass der Zeiger der Waage leichter nach oben geht.
Die Abnehmrevolution mit "Schlank auf Rezept" beginnt erst im dritten und letzten Kapitel. Medikamente, Spritzen oder auch operative Maßnahmen für ein zukünftig schlankes Leben.
Im Selbstversuch habe trotz weniger Essen und weniger Alkohol nur leicht abgenommen, allerdings auch in diesem Zeitraum weniger Yoga gemacht. Ich bleibe dran. Auf meinem Blog mit der Buchrezension ( https://buch.yoga/gesundheit/schlank-auf-rezept/ ) werde ich in Abständen mein Gewicht und meinen BMI posten.
"Schlank auf Rezept" im Selbstversuch