Der Autor versucht dem Leser in 25 Kapiteln zu je fünf lebensnahen Beispielen die Mathematik als etwas Spannendes und vor allem Nützliches zu vermitteln. Humorvoll werden Formeln in Alltagsgeschichten hineingebettet.
Natürlich wird nicht jeder Leser die „Vektorrechnung“ täglich benötigen, aber die „Zinsrechnung“ zu beherrschen schadet einmal nicht. Auch, wenn Sparguthaben derzeit so gut wie keine Zinsen abwerfen.
Auch das Wissen über das Zustandekommen von „Statistiken“ kann im Alltag brauchbar sein, denn sonst muss der persönliche Wahlspruch lauten „traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast (© Winston Churchill)“.
Das Buch selbst ist humorvoll geschrieben. Die Zeichnungen erinnern mich ein wenig an Mangas, eine Art der Darstellung, die mir nicht so gut gefällt.
In der Schule könnte es als Ergänzung zum oft trockenen Mathe-Unterricht eingesetzt werden. Würde vermutlich einige Schüler aus der Lethargie holen.
Mathe ist aufregend und spannend!
Siegfried Süßbier
Alle Bücher von Siegfried Süßbier
Das verrückte Mathe-Comic-Buch
Neue Rezensionen zu Siegfried Süßbier
Ja, das war mal ein Griff ins Klo! Für Nachahmer: Lest es bitte nicht!
Inhalt:
Dieses verrückte Buch enthält:
- mehr als 2 Kilometer handgezeichnete schwarze Linienüber 1111 einzelne Bilder
- genau 75 Geschichten zu 25 Themen der elementaren und höheren Mathematik
Aber:
Darf denn Mathematik comic-bunt sein? Und kann man rechnen und mathematisch denken lernen, ohne es zu merken? Oder sind die Geschichten einfach nur witzig, schräg und verrückt?
Wir empfehlen:
Einfach selber ausprobieren!
Zu Risiken und Nebenwirkungen:
Es besteht die Möglichkeit, dass man allein durch die Bildfolgen die Mathematik nicht versteht.Es kann zu einer unstillbaren Lust auf eine ernsthafte Beschäftigung mit der Mathematik kommen.
Meine Meinung:
Also ganz ehrlich: Da ist jedes Mathebuch interessanter und weniger langweilig. Das Buch ist wirklich staubtrocken und bringt keine Freude ins Leben. Normalerweise steh ich mit Mathe nicht so auf dem Kriegsfuß (*räusper* ne 1 in Mathe auf dem Zeugnis *lalala*), aber das hier war wirklich unter aller Sau und ich hab echt mit dem Gedanken gespielt abzubrechen.
Kann euch das Buch definitiv nicht empfehlen und das Buch kriegt daher nur einen einzigen Punkt für die liebe Mühe, da selbst die Zeichnungen chaotisch sind und nicht wirklich überschaubar. Für mich, die nicht sooo oft ein Comic liest, war das wirklich anstrengend zu folgen und hatte keinen Sinn.
Fazit:
Dieser Test ging in die Hose und bitte, bitte lest dieses Buch nicht! Es ist schrecklich! Meinen Warnungen zum Trotz und ihr lest es doch:
Viel Vergnügen beim Langweilen und Schlafen!