Sigrid Heuck

 4,1 Sterne bei 186 Bewertungen

Lebenslauf von Sigrid Heuck

Sigrid Heuck (1932-2014) besuchte nach dem Studium der Mode-Grafik die Akademie der Bildenden Künste in München und machte sich anschließend als freiberuflich arbeitende Grafikerin selbstständig. Sie kam über die Illustration zum Schreiben. Viele ihrer Bücher wurden in andere Sprachen übersetzt und ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sigrid Heuck

Cover des Buches Pony, Bär und Apfelbaum (ISBN: 9783522459204)

Pony, Bär und Apfelbaum

 (15)
Erschienen am 15.08.2019
Cover des Buches Meister Joachims Geheimnis (ISBN: 9783522200349)

Meister Joachims Geheimnis

 (6)
Erschienen am 13.03.2009
Cover des Buches Ein Ponysommer / Wo sind die Ponys, Tinka? (ISBN: 9783785519936)

Ein Ponysommer / Wo sind die Ponys, Tinka?

 (6)
Erschienen am 01.06.1998
Cover des Buches Der Windglockentempel (ISBN: 9783407788221)

Der Windglockentempel

 (6)
Erschienen am 01.01.2000
Cover des Buches Windmähne (ISBN: 9783473524235)

Windmähne

 (5)
Erschienen am 01.07.2010
Cover des Buches Mondjäger (ISBN: 9783407786746)

Mondjäger

 (4)
Erschienen am 04.01.2005
Cover des Buches Pony, Bär und Schneegestöber (ISBN: 9783522425902)

Pony, Bär und Schneegestöber

 (3)
Erschienen am 01.01.1988

Neue Rezensionen zu Sigrid Heuck

Cover des Buches Pony, Bär und Schneegestöber (ISBN: 9783522425902)
A

Rezension zu "Pony, Bär und Schneegestöber" von Sigrid Heuck

Super für Erstleser-Innen
annas_bibliomanievor 13 Tagen

Langsam geht der Winter vorbei und da wollte ich euch unbedingt noch eine meiner Neuentdeckungen des Jahres vorstellen.
.
Pony, Bär und Schneegestöber
.
Inhalt: Der Bär und das Pony sind Freunde und begeben sich daher gemeinsam in die Höhle des Bären, um dort zu überwintern. Doch eines Tages streiten sie sich wegen einer Lapalie. Ob sie sich wohl wieder vertragen werden und was haben ein Papagei und ein Reh damit zu tun?
.
Meine Meinung: Dieses Erstleserbuch, dass hier schon wunderbar ab 3,5 funktioniert, ist ein wahrer Schatz. Es ist super niedlich illustriert und hat anstelle mancher Wörter Zeichnungen, sodass das Kind mitlesen lernt. Meine Tochter ergänzt die Wörter, die durch Zeichnungen im Text dargestellt sind sehr gerne und ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern, wo wir auch so ein Buch hatten. Das Partizipieren beim Lesen macht einfach richtig Spaß.
.
Fazit: Ein tolles Buch für den Leseeinstieg, mit klassischen Illustrationen und einer Geschichte über Freundschaft, Streit und Versöhnung.
.
Autorin: Sigrid Heuck
🌟 5/5
Preis: 15€
ISBN:978 3 522 45989 1
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch
.
Werbung
* selbst gekauft
.
.
.
.
.
.
#ponybärundschneegestöber #kinderbücher #bilderbücher #bilderbuch #vorlesen #erstleserbuch #erstleser #mitmachbuch #bookstagram #buch #buchab3 #bär #pony #schlitten #klassiker #kinderbuchKlassiker #mamablogger 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Pony, Bär und Schneegestöber (ISBN: 9783522459891)
K

Rezension zu "Pony, Bär und Schneegestöber" von Sigrid Heuck

Erinnerungen an die Kindheit! So toll zum Lesenlernen!
kinderbuchundbasteleivor 3 Monaten

Bestimmt habt ihr auch Kinderbücher, an die ihr euch ganz besonders gerne zurückerinnert. Für mich gehört "Pony, Bär und Apfelbaum" von Sigrid Heuck unbedingt dazu! 

Dieser winterliche Band von Pony und Bär aus dem Jahr 1988 wurde dieses Jahr im @thienemannesslinger_kinderbuch Verlag neu aufgelegt. Wie schön, wenn solche Klassiker auch heute noch unsere Kinder begleiten dürfen!

Damals war ich ganz stolz, die Geschichte von Pony und Bär schon "lesen" zu können, und immer noch genießen es Kinder, "mitzulesen", wo im Text Wörter durch Bilder ersetzt sind. So ein einfaches, aber effektives System, um Kinder  fürs Selbstlesen zu begeistern!

Die Blätter sind von den Bäumen gefallen und der Winter kommt. Zeit für Bär, zu seiner Höhle zu wandern. Doch da Pony jedes Jahr so traurig ist, wenn sein Freund es im Winter allein zurücklässt, beschließt es, Bär dieses Mal zu begleiten. Als die beiden es sich in der Bärenhöhle richtig gemütlich gemacht haben und es eigentlich so schön sein könnte, entwickelt sich ein Streit. Doch wo es wahre Freundschaft gibt, gibt es auch Versöhnung, und so auch in dieser lieben Geschichte.

Dieses schöne Buch wird uns ganz bestimmt noch länger begleiten und viel Freude machen!


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Eulengespenst und Mäusespuk (ISBN: 9783836957519)
Chris_86s avatar

Rezension zu "Eulengespenst und Mäusespuk" von Sigrid Heuck

Das Buch hat mich leider nicht überzeugt
Chris_86vor 4 Jahren

Inhalt

Eine weiße Eule sitzt in ihrem Käfig und ist ein Zuschauermagnet für den Zirkus. Eines Tages wird die Eule verkauft, denn sie soll die Mäuse auf dem Dachboden eines Schlosses jagen. Doch anstatt die Nager zu verspeisen, freundet sie sich mit einem von ihnen an.

Umsetzung

Der Buchumschlag gefällt mir sehr gut. Die düstere Nachtlandschaft wurde gut eingefangen und auf der ersten Seite wird das Buch als „Spukgeschichte“ angepriesen. Zu fürchten gibt für Kinder allerdings nichts.

Auch wenn der Buchumschlag Eule und Maus zeigt, spielen sie eher eine Nebenrolle. Die LeserInnen erfahren zuerst sehr viel über den Zirkus, bei dem die Eule lebt und den Gärtner, der sie dem Zirkusdirektor abkauft. Leider führt dies dazu, dass man Eule und Maus nicht kennenlernt. Das Aufbauen einer Verbindung zu diesen Figuren ist schwierig.

„Als es dunkel wurde und nur das Mondlicht den Speicher erhellte, als die kleine Maus der weißen Eule wieder einmal von der großen Freiheit erzählte und wie schön es sein müsste, fliegen zu können, und die Eule daraufhin erwiderte, dass sie ja Flügel hätte, mit denen sie fliegen können musste, da entdeckten sie beide auf einmal die offene Luke.“ (S.29 Z.2ff.) Dieser Bandwurmsatz ist ganze 59 Worte lang. Erwachsene Menschen verstehen nur Sätze bis zu rund 15 Worten, wie soll ein Kind dann solche Sätze aufnehmen? Zudem brauchen die Vorlesenden auch eine kleine Pause zum Luft holen – auch dafür sind Punkte gut. Leider ziehen sich diese Endlossätze durch das gesamte Buch.

Die Sprache ist für Kinder nicht einfach zu verstehen, da immer wieder Begriffe für Erwachsene genutzt werden. „schneidiger Zirkusmarsch“ (S. 7 Z.6f.), „Einkünfte“ (S. 12 Z.2) oder „handelseinig“ (S. 12 Z.16) sind Kindern in der Regel nicht geläufig.

Und hier die Kurzzusammenfassung

+ ungewöhnliche Freundschaftsgeschichte
– altbacken wirkende Zeichnungen
– etliche Bandwurmsätze
– keine kinderfreundliche Sprache

Fazit

Das Buch konnte mich leider nicht überzeugen. Die Illustrationen wirken altbacken. Wirklichen stören tun die vielen Bandwurmsätze. Sie machen das Vorlesen unnötig schwer und werden kaum in Gänze verstanden. Etliche Begriffe aus der Erwachsenensprache erschweren das Verständnis zusätzlich.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks