Silke Barden

 4 Sterne bei 20 Bewertungen
Autor*in von Der Elfenmörder, Martinstag und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Silke Barden

Cover des Buches Der Elfenmörder (ISBN: 9783548259536)

Der Elfenmörder

(9)
Erschienen am 01.02.2005
Cover des Buches Martinstag (ISBN: 9783548266794)

Martinstag

(7)
Erschienen am 01.11.2007
Cover des Buches Blutsschwestern (ISBN: 9783548264189)

Blutsschwestern

(4)
Erschienen am 01.05.2006

Neue Rezensionen zu Silke Barden

Cover des Buches Der Elfenmörder (ISBN: 9783548259536)
Karin_Kehrers avatar

Rezension zu "Der Elfenmörder" von Silke Barden

Karin_Kehrer
Edna Beck ermittelt


Im Eifeldorf Dreisig wird ein 10-jähriges Mädchen tot auf dem Friedhof aufgefunden. Kriminalhauptkommissarin Edna Beck und ihrem Partner Max fällt die schwierige Arbeit zu, in dem örtlichen Beziehungsgeflecht die Wahrheit herauszufinden. Denn etliche der Dorfbewohner haben etwas zu verbergen. Ein altes Märchen der Dorfhexe Anni Jöck weist erstaunliche Parallelen zum Mordfall auf und bringt Edna auf die Spur eines weiteren ungeklärten Todesfalles. Vor siebzehn Jahren starb ebenfalls ein 10-jähriges Mädchen unter ähnlichen Umständen. Doch was haben die toten Raben damit zu tun, die im Wald an einem Baum hängen?

Ein rätselhafter Fall für Edna Beck. Fatalerweise erinnert er sie an ein Vorkommnis in ihrer Jugend und dies ist auch der Antrieb, nicht locker zu lassen, um den Mörder der 10-jährigen Inga Nöst zu finden. 
Parallel mit dem Hauptplot gibt es Ausschnitte aus dem Tagebuch eines Kindes, das von Begegnungen mit einem geheimnisvollen Mann namens „Merlin“ berichtet.
Die in sich geschlossene Dorfgemeinschaft, deren Mitglieder mehr oder weniger zu verbergen haben, die verschiedenen Charaktere, deren Leben – dies alles wird sehr genau beobachtet und gut geschildert. Gerade zu Beginn verwirren allerdings die vielen Namen und man fragt sich, wer nun wirklich etwas mit dem schrecklichen Geschehnis zu tun hat. 
Nichtsdestotrotz fand ich die Story spannend – gerade wegen der vielen Einzelheiten zu den verschiedenen Personen.
Edna Beck ist eine Kommissarin mit Ecken und Kanten, manchmal aufbrausend, aber immer mitfühlend. 
Dass die Geschichte in der Eifel spielt, kommt allerdings nicht so gut heraus – hier hätte jedes beliebige Dorf Schauplatz sein können. 
Der kleine Ausflug in die Sagen- und Märchenwelt – vor allem das genannte Märchen von Clemens Brentano – war interessant, weil mir unbekannt. 

Fazit: Atmosphärisch dichte Geschichte mit genau gezeichneten Charakteren und einer eigenwilligen, sympathischen Ermittlerin. 1. Band der Reihe um Edna Beck. 

Cover des Buches Der Elfenmörder (ISBN: 9783548259536)
quasys avatar

Rezension zu "Der Elfenmörder" von Silke Barden

quasy
Rezension zu "Der Elfenmörder" von Silke Barden

Ich bin aufgrund des Titels und des Klappentexts auf diesen Krimi aufmerksam geworden.
Die Kommissarin Edna Beck ermittelt gemeinsam mit ihrem Kollegen Max im Dörfchen Dreisig, wo ein kleines Mädchen ermordet wurde. Die beiden stoßen auf seltsame, verschrobene Dörfler, die nicht so recht mit den Kommissaren aus der Stadt reden wollen. Das Ende möchte ich - wie meistens - nicht verraten. Lest es selbst.

Als ich dann anfing zu lesen, fand ich den Aufbau des Buches extrem verwirrend. Es werden einzelne, kleine Kapitel angeführt, dich scheinbar erst einmal nichts mit einander zu tun haben. Manche davon erscheinen mir bis zum Ende unnötig - wenn auch lustig. ich kann mir das leider nur so erklären, dass der beschriebene Fall schlicht und einfach zu leicht zu lösen wäre für den Leser, wenn nicht diese wirren Kapitel dazwischen eingefügt wären. Für den Aufbau ziehe ich einen Stern ab. Durch diese vielen Einzelkapitel dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis die Story in Gang kommt und bis mal endlich mal einen Kommissar zu Gesicht bekommt. Das hat mir nicht so gefallen.

Gut gefallen hat mir die Figur der Edna Beck. Die sprüht vor Sarkasmus und man kann in kursiven Buchstaben ihre bösen Gedanken lesen, wenn sie ermittelt, Leute befragt oder mit der jetzigen Gattin ihres Exmannes spricht. Das ist in der Tat super!

Allerdings gehört dieses Buch für mich nicht in meine persönlichen Tops. ja, es ist kurzweiliger Krimispass, aber ich hatte zwischenzeitlich ehrlich wenig Lust die halbe Lebensgeschichte jedes einzelnen Dorfbewohners aus Dreisig zu lesen, wenn die Geschichten doch irgendwie nicht wirklich mit dem Mordfall verbunden scheinen. Die des Gemeinderates ist zwar tragisch und die Figuren sind mit viel Feingefühl erarbeitet, aber gerade das habe ich als "Seitenschinderei" empfunden.

Fazit: Ein durchschnittlicher Krimi, wie es tausende gibt. Kurzweilig, aber nicht extrem spannend.

Cover des Buches Blutsschwestern (ISBN: 9783548264189)
Corazons avatar

Rezension zu "Blutsschwestern" von Silke Barden

Corazon
Rezension zu "Blutsschwestern" von Silke Barden

Durch etwas Witz, Ironie und Elan viel besser als der erste Teil (Elfenmörder)!
Und ich habe richtig Lust bekommen, mal wieder auf eine Nordseeinsel zu reisen ;o)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 37 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks