Silke Brix

 4,2 Sterne bei 182 Bewertungen
Autor*in von Albert geht schlafen, Ich kann das auch! und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Silke Brix wurde 1951 in einem kleinen Ort in Schleswig-Holstein geboren. Sie studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg und illustriert seit 1986 Bücher für Kinder. 1987 begann ihre Zusammenarbeit mit der Autorin Kirsten Boie, aus der bisher über 40 Bücher hervorgegangen sind. Seit mehr als 15 Jahren gestaltet sie die CD-Cover der "Klassik für Kinder"-Reihe von Marko Simsa und illustriert seine Bücher mit Geschichten zu berühmten klassischen Werken und Komponisten. Silke Brix hat eine Tochter und arbeitet in Hamburg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Silke Brix

Cover des Buches Sophies schlimme Briefe (ISBN: 9783862740734)

Sophies schlimme Briefe

(18)
Erschienen am 12.12.2013
Cover des Buches Beethoven für Kinder (ISBN: 9783833742545)

Beethoven für Kinder

(11)
Erschienen am 21.08.2020
Cover des Buches Prinzessin Rosenblüte 1 (ISBN: 9783841503671)

Prinzessin Rosenblüte 1

(11)
Erschienen am 01.09.2015
Cover des Buches King-Kong, das Geheimschwein (ISBN: 9783751206402)

King-Kong, das Geheimschwein

(11)
Erschienen am 13.02.2025
Cover des Buches Jenny ist meistens schön friedlich (ISBN: 9783789131943)

Jenny ist meistens schön friedlich

(9)
Erschienen am 01.08.2012
Cover des Buches Paule ist ein Glücksgriff (ISBN: 9783862740451)

Paule ist ein Glücksgriff

(9)
Erschienen am 23.01.2014
Cover des Buches King-Kong, das Schulschwein (ISBN: 9783789112133)

King-Kong, das Schulschwein

(9)
Erschienen am 20.05.2019

Neue Rezensionen zu Silke Brix

Cover des Buches Walzerschritt und Polkahit (ISBN: 9783833748004)
evafls avatar

Rezension zu "Walzerschritt und Polkahit" von Marko Simsa

evafl
Tolle Einblicke in die Welt der Musik von Johann Strauß

Mit diesem musikalischen Buch erfährt man einiges über Johann Strauss Sohn sowie seine Familie. Natürlich steht die Musik, die bekannten Walzer-und Polkamelodien, dabei im Vordergrund. Zusätzlich ist eine CD enthalten, ein Hörbuch mit viel Musik. (ebenso gibt es aber eine Downloadmöglichkeit)

Auf die Umsetzung dieses Buches war ich wirklich gespannt. Beginnend bei Johann Strauß Vater erfährt man etwas über die verschiedenen Personen der Familie Strauss - und wie sie jeweils zur Musik kamen. Zusätzlich sind die verständlichen Texte immer noch wunderbar illustriert, so dass man sich direkt eine Vorstellung davon machen kann. Vor allem eben von der damaligen Zeit, die für uns heute ja nicht unbedingt direkt greifbar ist. Später geht es auch um verschiedene Musikstücke, zu denen noch etwas erläutert ist.

Praktischerweise ist eine CD enthalten, ein Hörbuch mit viel Musik. Auf den verschiedenen Seiten ist oben entsprechend der Titel auf der CD angegeben, den die jeweilige Seite betrifft. (Man kann dies aber ebenso downloaden, was ich aber nicht gemacht habe.)

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei fünf Jahren, was ich so auch unterschreiben würde. Man kann es natürlich etwas früher oder auch später lesen, je nach persönlicher Einschätzung. Bei uns hat es ganz gut hingehauen.

Für mich war es sehr interessant, da auch ich hier noch zusätzliches Musikwissen erlangen konnte. Was mir nicht ganz gut gefallen hat, war die Art und Weise, wie die Geschichte gesprochen wurde. Für mich war die Sprecherstimme leider nicht ganz angenehm, vor allem hat für mich die Betonung teilweise nicht gut gepasst. Das hat mir das Hörvergnügen etwas getrübt. Die Musik hingegen war wirklich toll.

Die Idee hinter dem Buch finde ich wirklich gelungen, ebenso die Umsetzung der verständlichen Texte und der richtig tollen Bilder. Durch die Bilder taucht man wunderbar in die entsprechenden Erzählungen ein.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Cover des Buches Walzerschritt und Polkahit (ISBN: 9783833748004)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Walzerschritt und Polkahit" von Marko Simsa

Ramgardia
Überzeugender Einstieg in die Straußmusik

Auf dem Cover tanzen die Erwachsenen und die Kinder zu den Klängen der Geige von Johann Strauß. Mit der mitgelieferten CD bzw. über den QR-Code kann man sich den Text des Buches vorlesen lassen, zusätzlich kann man die Musikstücke hören. Der Autor Marko Simsa, der auch den Text spricht, fordert aber auch auf mitzusingen bzw. mitzutanzen. 

Die Geschichte beginnt vor 200 Jahren in Wien, dann holen wir noch etwas weiter aus und landen im Gasthaus von Franz Borgias, wo der kleine Johann Strauß Vater unter dem Tisch sitzt und angesichts der Musikanten im Wirtshaus den Entschluss fasst Musiker zu werden. Er wird später der erste Walzerkönig und gibt die Freude an der Musik an seine Söhne weiter. Besonders Johann der älteste Sohn übernimmt das Erbe des Vaters, aber auch der Techniker Josef und der Harfenist Eduard werden später mit ihm zusammen auf der Bühne stehen. Neben den bekannten Walzerklängen ist es die fröhliche Polka, die die Familie Strauß bis nach Amerika reisen lässt. Dort geben sie ein Konzert mit 2.000 Musizierenden und 20.000 Chorsänger*innen. Zuletzt hören wir den Radetzky-Marsch, eines der bekanntesten Musikstücke.

Der Text erzählt sehr schön, die Entwicklung der Straußdynastie und die Bilder haben soviel Schwung, dass man fast die Musik hören kann. So fröhlich schwingen sich die Tanzenden durch die Seiten. 

 

Cover des Buches Walzerschritt und Polkahit (ISBN: 9783833748004)
L

Rezension zu "Walzerschritt und Polkahit" von Marko Simsa

LitTour
Die musikalische Welt der Strauß-Familie von Wien bis Boston

Ob Polka, Walzer oder Marsch, mit den kindgerechten, oft anekdotenhaften Texten zur Geschichte der Komponisten-Familie Strauß, den thematisch passenden Hörbeispielen verschiedener Orchester sowie den ansprechenden und textunterstützenden Illustrationen gelingt es Autor und Illustratorin, die Freude an der Musik zu wecken. Besonders die Einbindung von Kinderstimmen bei der Tritsch-Tratsch-Polka und die Buchstaben-Polka auf der CD werden die Zuhörer:innen mitreißen. Auch die direkte Einbeziehung der Kinder durch Fragen oder Anregungen zur Zählweise von Polka und Walzer sind gelungen. Mit 14 Texten, die Simsa selbst auf der CD eingelesen hat und 12 Kompositionen von Johann Strauß Vater, Johann Strauß Sohn (Schani), Josef und Eduard Strauß bekommen die kleinen Leser:innen  und Zuhörer:innen einen Einblick in das umfassende Werk dieser besonderen Musikerfamilie.

Insgesamt sehr interessant und empfehlenswert.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 148 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks