Rezension zu "Ungeküsst und doch Prinzessin" von Carolyn McCulley
Carolyn McCulley ist Single und 40 Jahre als sie diesen Ratgeber für Single-Frauen schreibt. Nachdem sie im ersten Teil den Begriff "Ehelosigkeit" anhand von Bibeltexten (neu) definiert, schliesst sie in den beiden folgenden Teilen mit den Themen "Beziehungen" und verschiedenen Themen des Alltags an. Einstiegsverse für diese beiden Teile sind jeweils Verse aus der Beschreibung der Frau aus Sprüche 31.
Beispiele aus ihrem Leben, dem Leben von Bekannte wechseln sich in guter Weise mit kurzen Auslegungen verschiedener biblischer Texte ab. McCulley schilderte alles in glaubwürdiger Weise, wobei man als Leser nicht aus den Augen verlieren darf, dass das Buch für den nordamerikanischen Kontext geschrieben ist.
Jedes Kapitel schliesst mit Fragen zum Weiterdenken und/oder Buchempfehlungen ab.
Mich hat das Buch wenig im Bezug auf mein Singlesein angesprochen, jedoch in meinem Frausein/Christsein herausgefordert.
Empfehlen würde ich dieses Buch nicht nur ledigen Frauen ab 35 Jahre, sondern allen Christen, die regelmässig Umgang mit Singles in ihrem Umfeld (Gemeinde oder Beruf) haben.
Obwohl ich das Buch weiterempfehlen kann, möchte ich dennoch einige kritische Bemerkungen anbringen.
M.E. fehlte es der Übersetzung einer guten Überarbeitung des deutschen Textes. Einige Textabschnitte habe ich als sehr schwerfällig empfunden. Der deutschen Sprache fehlte es an Spritzigkeit. Ausserdem enthielt diese Erstausgabe noch einige Fehler. Das wäre bei einer weiteren aufmerksamen Lektüre sicherlich vermeidbar gewesen.
Bei den recht zahlreichen und guten Buchempfehlungen am Ende der Kapitel fehlten die vollständigen bibliografischen Angaben. Teilweise war nicht klar erkennbar, ob der englische Titel nur zum besseren Verständnis übersetzt wurde oder das Buch bei einem deutschsprachigen Verlag erhältlich ist.