Silke Voss

Alle Bücher von Silke Voss

Cover des Buches Pilgern auf Irisch (ISBN: 9783761561478)

Pilgern auf Irisch

 (9)
Erschienen am 10.02.2015
Cover des Buches Pilgern auf Irisch (ISBN: 9783761566077)

Pilgern auf Irisch

 (0)
Erschienen am 14.01.2019

Neue Rezensionen zu Silke Voss

Cover des Buches Pilgern auf Irisch (ISBN: 9783761561478)
SigiLovesBookss avatar

Rezension zu "Pilgern auf Irisch" von Barry Sloan

Auf Pilgerreise mit Barry Sloan - gewürzt mit irischem Humor - sehr lesenswert!
SigiLovesBooksvor 8 Jahren

"Pilgern auf Irisch" erschien im neukirchener Verlag in der 2. Auflage 2015 in Form eines sehr schönen Covers (in HC-Version) mit dem Untertitel "Ein Roadtrip auf den Spuren des St. Columban" - und obgleich es sich um religiöse Themen handelt, der Autor folgt der Route des irischen Wandermönchs Columban (6. Jh.) von Bangor/Ireland bis nach Bobbio/Italien - ist der Weg mit irischem Humor gewürzt, keinesfalls staubtrocken - sondern zuweilen sogar feucht-fröhlich ;) 

Der Leser erfährt vieles Wissenswerte über die Kirchengeschichte, ein Abriss bzw. ein Hintergrundwissen zu Britannien, Irland, der römischen Besetzung und über Patricius (Patrick), der Irland Mitte des 5. Jh. evangelisierte.Das "Pilgern auf Irisch" gleicht der Fähre "Oscar Wilde", mit dem der Autor nach Nordfrankreich übersetzt: Es hat Tiefe und Wellengang!Der Autor nimmt den Leser mit auf seine nicht immer unbeschwerliche Pilgerreise, wobei er einen humoristischen Sprachstil (vielleicht sogar Wesensart?) sein Eigen nennen kann, so dass es eine große Freude ist, ihn auf seinem Weg zu begleiten.Sehr interessant fand ich z.B. die Unterschiede zwischen keltischen Klosteranlagen und deren Offenheit und den eher "abgeschirmten" Abteien der katholischen Klöster im 6. Jh und den folgenden: Luxeuil-les Bains war die Wiege der keltisch-christlichen Klöster, die Columban im heutigen Europa schuf und der Leser erhält historische Einblicke in die Zeit des Columban und der Kirchengeschichte, die von Korruption und Sittenlosigkeit gezeichnet war
 "Bekenntnisse sind wichtig, aber Taten sind es auch" (Zitat S. 119)
Letztere zeichneten die Arbeit Columbans und seiner Mönche aus. Zum Unterschied der römisch-katholischen Klöster zu dieser Zeit lehrten die keltischen Klöster (als Ausbildungsstätten) drei Dinge: Heiligkeit, Bildung und handwerkliche Fähigkeiten. Die gelehrten und sehr gebildeten Mönche gaben also ihr Wissen gezielt weiter - heute würden sie (wie ich) in der Weiterbildungsbranche arbeiten, deren zahlreiche Aufgaben sich die ev. Kirche ja auch heutzutage noch zuschreibt und wichtige Grundlagen für selbstbestimmtes Leben damit schafft. Dieser Fakt, dass es praktisch bereits zu Zeiten Columbans solche Bestrebungen gab, fand ich mehr als positiv.
Barry Sloan vergleicht seine Reise, auf der er ja den Spuren Columbans nachwandelt (und dabei teils lustige Erfahrungen macht, z.B. als Couchsurfer in der Schweiz), oftmals mit dem irischen Mönch, der sicher längere Zeit benötigte und anderen Gefahren ausgesetzt war.... Die Geschichte von St. Gallen fand ich sehr interessant und wie Columban steht auch der Autor Barry Sloan für Offenheit: So nimmt er ungewollt an einer katholischen Messe teil - und ist angenehm überrascht - ganz im Geiste Columbans eben ;)

Sehr kluge und kritische Gedanken des Autors kann man zur "Generation iPod ("me, myself, I) lesen, denen ich mich nur anschließen kann - jedoch wende ich ein, dass weder der Autor noch ich im 'digitalen Zeitalter' geboren wurden - und dieses vermutlich noch viel mehr die Welt (die analoge zumindest) weiterhin verändern wird...
Die Stationen seiner Reise, die kurzen "Reisebegleiter", Weggefährten, wenn er als Tramper Autos anhält oder auch mit dem Zug bis nach Bobbio fährt - sind allesamt sehr humorvoll zu lesen: Die letzte Ruhestätte Columbans in Bobbio hebt er sich bis zur zum Aufbruch der Rückreise auf, wie man sich das beste Stück auf dem Teller "aufhebt" - und ist ergriffen, da am Ziel seiner Reise angekommen. Wir erfahren auch noch von der protestantischen Kindheit in Nordirland, seinem Vater, der UDA, der IRA und der Veränderung seiner Gedanken, als er älter wurde - und Theologie studierte. Die Gedanken zur Pilgerreise fasst Barry Sloan wie folgt zusammen
- Aufbrechen (das kein Alter kennt)
- Gutes bewirken (das ebenfalls nicht altersabhängig ist).
Barry Sloan beabsichtigt, nach der Pilgerreise ebenfalls eine neue Aufgabe zu übernehmen, aufzubrechen und den sicheren "Wohlfühlbereich" zu verlassen; hauptsächlich sicher von seinem Glauben geleitet, aber auch (wie ich finde) als Teil seiner Persönlichkeit: Aufbrechen zu neuen Ufern, Nächstenliebe und das Gute unter die menschen zu bringen: Solche Menschen kann die Welt mehr denn je brauchen!

Fazit:
Ein wirklich ausgesprochen lesenswertes, humorvolles, interessantes und auch informatives "Reisetagebuch", in dem Barry Sloan den Leser in Gedanken mitreisen lässt:
"Wir alle befinden uns auf einer Reise, auf der wir einander brauchen". (S. 202) Danke für diese Reise an den Autor und den Verlag; Sehr gerne vergebe ich 4,5 Sterne und 89° auf der Werteskala!

Kommentare: 5
Teilen
Cover des Buches Pilgern auf Irisch (ISBN: 9783761561478)
irismarias avatar

Rezension zu "Pilgern auf Irisch" von Barry Sloan

unterhaltsam und mit Tiefgang
irismariavor 8 Jahren

Spätestens seit Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg" erfreuen sich Pilgerberichte großer Beliebtheit und scheinbar entsprechen sie dem Wunsch vieler Menschen, sich auf einen Weg zu machen und dabei auch der eigenen Spiritualität nachzuspüren. Genau das hat sich der evangelische Pastor Barry Sloan für sein Sabbatjahr vorgenommen und in seinem Reisebericht "Pilgern auf Irisch" dokumentiert. Barry kommt aus Nordirland und pilgert auf den Spuren des heiligen Columban, der im 6. Jahrhundert in einer Gruppe Wandermönche und Missionare durch Europa reiste, von Irland durch Frankreich, die Schweiz bis nach Italien. Barry legt die Tour vor allem per Anhalter zurück und übernachtet bei Mitgliedern der Columbangesellschaft oder als Couchsurfer. So ist seine Tour geprägt durch viele zufällige Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen, die Barry unterhaltsam und humorvoll erzählt. Die Hauptstärke des Buches ist meiner Meinung nach aber die gute Beobachtungsgabe des Autors. Er kommt aus Nordirland, lebt in Deutschland und reist durch Europa. Dabei fallen ihm viele Eigenarten der jeweiligen Orte und Menschen auf und man schmunzelt beim Lesen oder wird nachdenklich. Auch die Erfahrungen mit unterschiedlichen Konfessionen, die Barry auf seiner Pilgerfahrt begegnen und seine religiösen Erlebnisse sind lesenswert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Pilgern auf Irisch (ISBN: 9783761561478)
SteffiFees avatar

Rezension zu "Pilgern auf Irisch" von Barry Sloan

Lesenswerte Pilgerreise
SteffiFeevor 8 Jahren

Zum Inhalt: Barry Sloan kommt aus Nordirland und lebt seit 15 Jahren in Deutschland, wo er als Pastor tätig ist. Eines Tages begibt er sich auf auf eine Pilgerreise der besonderen Art um den Spuren irischer Mönche zu folgen, die im 6. Jahrhundert als Wandermönche und Missionare von Irland aus aufbrachen und als spirituelle Führer durch Europa zogen um den Menschen das Evangelium näher zu bringen. Unter ihnen war der heilige Columban von Luxueil, der unter anderem drei Kloster gegründet hatte und seine letzte Ruhestätte im Kloster in Bobbio fand. Die Pilgerstrecke führt den Autor von Irland über Frankreich, die Schweiz und Österreich bis nach Italien. Unterwegs lernt er viele interessante Menschen kennen und erfährt eine Menge über das Leben und Wirken des Columban. Im Vordergrund stehen auch immer wieder spirituelle und geistige Themen. Außerdem enthält das Buch etliche humorvolle Erzählungen.

Meine Meinung: Mich hat das Buch interessiert, da ich ein großer Irland Fan bin und auch etwas über die Geschichte der Kelten erfahren wollte. Ich muss sagen, dass es wirklich ein Vergnügen war, Barry auf dieser Reise zu begleiten. Er hat all seine Erlebnisse sehr lebhaft und humorvoll erzählt und ich habe eine Menge über das Christentum in Europa gelernt. Viele Gedankengänge und Reflexionen des Autors zum Thema Glauben haben mich zum Nachdenken gebracht und es ist schön, dass er völlig unverkrampft und locker über alles redet. Er hat viele wunderbare Begegnungen mit hilfsbereiten Autofahrern gemacht und hat offene Gastfreundschaft kennengelernt. Besonders schön sind auch die Bilder mit eingefügten Kommentaren in der Mitte des Buches, so erhält man als Leser auch einen bildhaften Eindruck von der Reise.

Fazit: Ein Buch, nicht nur für Gläubige, da es sehr interessant und aufschlussreich ist. Gut geeignet für Menschen die gerne humorvolle und geschichtliche Reiseberichte lesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks