Silv Bannenberg

 4,6 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Silv Bannenberg wuchs auf einem abgelegenen Bauernhof auf und entdeckte früh, dass Lesen und Sprache den Horizont übers hessische Bergland hinaus erweitern können. In Marburg und Strasbourg studierte Silv Romanistik, Germanistik und Gender Studies und war anschließend Lehrer*in für Deutsch als Fremdsprache in der Bretagne. Inzwischen ist Silv in Berlin zu Hause, gibt Deutschunterricht für Migrant*innen und übersetzt Comics und Graphic Novels – unter anderem von Pénélope Bagieu, Lucie Bryon, Magali Le Huche und Max de Radiguès.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Lebensborn (ISBN: 9783039641130)

Lebensborn

Erscheint am 11.09.2025 als Taschenbuch bei Helvetiq.

Alle Bücher von Silv Bannenberg

Cover des Buches Der große Zwischenfall (ISBN: 9783039640928)

Der große Zwischenfall

(0)
Erschienen am 23.01.2025
Cover des Buches Ein Norweger auf dem Jakobsweg (ISBN: 9783956404047)

Ein Norweger auf dem Jakobsweg

(0)
Erschienen am 05.02.2024

Neue Rezensionen zu Silv Bannenberg

Cover des Buches Diebin (ISBN: 9783956403880)
erdbeerliebe.s avatar

Rezension zu "Diebin" von Lucie Bryon

erdbeerliebe.
Wie man etwas zurück stiehlt

Ella wacht eines Morgens in ihrem Bett auf und findet in ihrem Zimmer Gegenstände, die ganz sicher nicht ihr gehören - sie erinnert sich vage einige davon auf der Party gestern Nacht gesehen zu haben.. seit wann ist sie denn eine Diebin? Als sie herausfindet, dass das Mädchen in das sie seit langem verliebt ist die Gastgeberin war ist das Duo perfekt: Gemeinsam hecken sie einen Plan aus die Dinge zurück zu stehlen!

Was mir als erstes bei dem Band ins Auge stoch ist der wirklich lebhafte und unglaublich lebensbejahende Zeichenstil den Lucie Bryon hier anschlägt. Nicht nur ist er durch und durch niedlich sondern auch humorvoll ohne auch ernste Themen anschlagen und darstellen zu können. Gefühle und Mimiken werden hier wunderbar mit kreativen Mitteln und Zeichenformen dargestellt - oder Farben die etwas ungewöhnlicher als normalerweise benutzt werden. Der gesamte Band hat etwas lebensfrohes und leichtes an sich, was es wirklich zu einer Freude machte ihn zu lesen, neben der eher leichten Geschichte (die dennoch vollkommen ohne Klischees auskommt). Die beiden Protagonistinnen sind von der ersten Seite an sympathisch auch wenn man sie erst nach und nach kennen lernt. Und auch wenn der Band nicht unglaublich lang ist hatte ich das Gefühl dass der Fortschritt der Geschichte sehr angenehm voran geht. 

Insgesamt ein absolutes Wohlfühlcomic das sowohl auf Text als auch in Bildform derart überzeugen kann, dass es mich vollkommen begeistert zurück gelassen hat!

 

Cover des Buches Diebin (ISBN: 9783956403880)
Pantoffeltiers avatar

Rezension zu "Diebin" von Lucie Bryon

Pantoffeltier
Humorvolle Geschichte über Liebe und Freundschaft

Ella ist heimlich verliebt in Madleine, die in einer Unterrichtsstunde immer vor ihr sitzt. Bei einer Party ergibt sich endlich die Gelegenheit ins Gespräch zu kommen. Doch am nächsten Morgen muss Ella festellen, dass sie mehr getrunken hat, als sie dachte und einige Gegenstände hat mitgehen lassen. Die muss sie ganz dringend wieder loswerden! Doch dann stellt sich heraus, dass auch Madeleine etwas mit dem Diebstahl zu tun hat und die beiden schmieden einen gewagten Plan.

Natürlich ist das teilweise etwas weit hergeholt. Ganz zufällig schmeißt ständig irgendwer eine Party, sodass der Plan zum Loswerden des Diebesgutes etwas zu gut klappt. Die Handlung ist eher mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Die Hauptpersonen sind liebenswert, haben aber beide so ihre Macken. Sie müssen sich also erst einmal weiterentwickeln, um eine gute Beziehung führen zu können. Das fand ich sehr schön umgesetzt. Auch gefallen hat mir, dass die beiden nicht, wie so oft in Liebesgeschichten, im "luftleeren Raum" leben. Ellas Freundin Leslie erinnert daran, dass man für eine Liebesgeschichte nicht seine Freund*innen im Stich lassen sollte und wird in die Pläne der beiden einbezogen.

Die Zeichnungen bestechen mit vielen schönen Details (gerade Ellas Gesichtsausdrücke sind großartig) und viel Humor. Probleme werden mit Pragmatismus und Hilfe von Freund*innen gelöst. Eine echte Feelgood-Geschichte.

Cover des Buches Diebin (ISBN: 9783956403880)
SophieSyndroms avatar

Rezension zu "Diebin" von Lucie Bryon

SophieSyndrom
Ella und Maddy haben mein Herz gestohlen!

„Diebin“ stand seit Erscheinung des englischen Originals auf meiner Wunschliste und schlussendlich habe ich dann sofort zugeschlagen, als Reprodukt die deutsche Übersetzung herausbrachte. Und ich habe es nicht eine Millisekunde bereut. Ella und Madeleine haben mein Herz und geben es mir, anders als all die anderen gestohlenen Dinge in der Story, wohl nicht zurück.

Als Ella nach einer Partynacht in ihrem Bett aufwacht und um sich herum unzählige Gegenstände verstreut liegen, die eindeutig nicht ihr gehören, ist sie geschockt. Ist sie etwa an diesem Abend zu einer Diebin geworden? Als sie dann auch noch herausfindet, dass Madeleine, in die sie schon so lang verliebt ist, die Gastgeberin der Party war und selbst zum Stehlen neigt, da sie das Gefühl hat, sich so etwas Kontrolle in ihrem Leben zurückzuholen, scheint das Chaos perfekt. Doch ein gemeinsamer Plan soll alles wieder in Ordnung bringen.

Der Zeichenstil von Lucie Bryon hat mir von Beginn an sehr zugesagt. Er hat mich ein bisschen an die fließenden Formen von Tilli Walden erinnert, deren Comic „Auf einem Sonnenstrahl“ ich auch so wahnsinnig liebe. Es hatte so etwas zartes, leichtes an sich, was durch die reduzierte Farbgebung noch einmal verstärkt wurde. Gefühle und Gedanken werden hier auch ganz bildhaft durch Formen und vor allem mit dem Element Wasser dargestellt, was es mir so leicht gemacht hat nachzuempfinden und mitzufühlen. Aber auch die Umgebung – der Wechsel von den Standorten Schule, Zuhause und Party – stellt Bryon lebhaft dar, sodass es schon Spaß macht, die einzelnen Seiten schlicht zu betrachten.

Ella und Maddy lernt man im Verlauf der Geschichte näher kennen und es lassen sich Hintergründe, Ängste und Zweifel erahnen. Aber auch Freude und Wünsche werden geteilt und wie die beiden miteinander und mit anderen interagiert haben, hat mich immer tiefer ins Geschehen eintauchen lassen. Auch die Dialoge wirkten abgestimmt auf die Charaktere und prägten sie in ihrer Persönlichkeit noch einmal mehr.

Für mich war das auf Bild- wie auch auf Textebene ein so so gelungener Comic, der kleine und große Gefühle einfängt und an den passenden Stellen mit Witz und Ernst arbeitet. Lucie Bryon konnte mich damit vollends begeistern und ich hoffe auf noch mehr gute Geschichten von ihr.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks