Silvia Appel

 4,1 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von Naschbalkon für Faule, Mein kleiner Stadtgarten und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Silvia Appel liebt die Natur und lebt dennoch in der Stadt. Auf ihrem Stadtbalkon und in München baut sie jede Menge Gemüse, Kräuter und Blumen an. Die Leidenschaft zum Gärtnern und Selbermachen teilt sie mit ihren Lesern auf ihrem Blog www.garten-fraeulein.de und in ihren Büchern „Mein kreativer Stadtbalkon“ und „Indoor Gardening“.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Silvia Appel

Neue Rezensionen zu Silvia Appel

Cover des Buches Mein kreativer Stadtbalkon – Das Journal (ISBN: 9783863556532)
Eldorininasbookss avatar

Rezension zu "Mein kreativer Stadtbalkon – Das Journal" von Silvia Appel

Eldorininasbooks
Empfehlenswert

Ein gelungenes, mit Liebe gestaltetes Journal mit vielen Tipps für frische Pflanzenliebhaber, die sich noch nicht soo gut auskennen.


Es ist eingeteilt in die verschiedenen Jahreszeiten, was eine super Idee ist, um Ordnung in die Tipps zu bringen – ich muss dazu sagen, dass man am meisten etwas damit anfangen kann, wenn man es im Winter kauft und im Frühjahr mit den ersten Umsetzungen startet (zumindest, wenn man sich vorher noch nicht so viel mit dem Thema beschäftigt hat), aber auch jetzt im Herbst gibt es noch ein paar Kleinigkeiten, die man als Anfänger machen kann. Nächstes Jahr kann ich aber wohl auch im Herbst noch mehr umsetzen, wenn ich auch Pflanzen habe, die ich pflegen kann. 

 

Das Buch beinhaltet natürlich sehr viel Platz zum Schreiben und Planen – es ist ja schließlich ein Journal - zusätzlich beinhaltet es aber auch viele Tipps rund um die Pflege und was man in den verschiedenen Jahreszeiten so machen kann. Außerdem gibt es viele DIYs und Rezepte, mit denen man sich austoben kann und auf deren Umsetzung ich mich schon richtig freue. 

 

Manchmal hätten zu den einzelnen Erklärungen noch mehr Fotos gepasst, damit man es sich besser vorstellen kann, zumal ich manche Erklärungen auch nicht ganz einleuchtend fand, aber es wird bestimmt trotzdem gut klappen und das ist auch die einzige Kritik, die ich habe.

 

Würde ich empfehlen!

Cover des Buches Naschbalkon für Faule (ISBN: 9783833864506)
Thrillerladys avatar

Rezension zu "Naschbalkon für Faule" von Silvia Appel

Thrillerlady
informative Lektüre für Balkongärtner

Naschbalkon für Faule von Silvia Appel (Ratgeber, 2018; GU Verlag)

Dieses Buch bekam ich von meiner Schwiegermutter in spe, aufgrund, weil wir seit kurzem einen fast 11 m großen Balkon haben, auf dem neben allerhand Blumen schon das ein oder andere Kraut und die ersten Tomatenpflanzen eingezogen sind. Also hat sie sich wohl gedacht, dass das für mich genau die richtige Lektüre dazu sein könnte.

Und so ist es: Naschbalkon für Faule, wobei sich das faul bei mir eher auf zu wenig Zeit bezieht, bietet Neu-Balkon-Gärtnern, wie mir, die richtigen Informationen, die ich brauche.
Hier kann ich mir genau die Infos so rausziehen, wann ich möchte und kann mich so Stück für Stück mit der Thematik befassen und sie dann auch so umsetzen.

Das Buch ist wie folgt unterteilt:

Den Balkon kennenlernen: Hier findet man beispielsweise Infos zu

- welche Pflanzen sich für welchen Balkon eignen
- die richtige Erde
- Gießen mit Köpfchen
- die passenden Pflanzgefäße

Die Basics für Balkon-Faultiere:

- Entspannt zur Ernte - so sichern Sie sich schnelles Ernteglück
- vom Samenkorn zur ersten Ernte
- nachhaltiger Kräutertraum
- Mini-Obst für Topf und Balkon

Ideen für faule Balkongärtner:

- Mix & Match: clever kombiniert
- Brotzeit aus dem Topf

Hieran schließen sich Beschreibungen zu den einzelnen Kräutern, Beeren und Obst an, wo man auf einen Blick sehen kann, was vom Anbau bis zur Ernte beachtet werden muss.

Hierzu folgen wiederum einige Rezepte, wie man die Ernte in schmackhafte Gerichte verwandeln kann.

Frisch und fit auf dem Balkon:

Hier geht es darum, wie man bereits beim Einkauf erkennt, ob eine Pflanze gesund ist, wie man bestehende Krankheiten in den Griff bekommen kann, sowie um den Winterschutz der Pflanzen.

Fazit:

Ein Ratgeber rund ums Balkongärtnern, der Neulinge inspirieren kann. Das Buch besticht durch seine Optik und durch seine auf den Punkt gebrachten Informationen. Tipps & Tricks, sowie eine kleine Auswahl an Rezepten für die selbstgezogene Ernte runden dieses Buch ab. Vielleicht bekommt nun noch mal mehr der ein oder andere Lust, seinen Balkon auf Vordermann zu bringen und aus ihm eine Nasch-Oase zu zaubern :-)
Note: 2+



Cover des Buches Mein kleiner Stadtgarten (ISBN: 9783818602710)
Katzenauges avatar

Rezension zu "Mein kleiner Stadtgarten" von Silvia Appel

Katzenauge
Perfekter Ratgeber

„Mein kleiner Stadtgarten“ von Silvia Appel hält eine Vielzahl an originellen Ideen für das urbane Gärtnern bereit.

Das Inhaltsverzeichnis gliedert sich neben dem Vorwort in folgende Kapitel mit jeweiligen Unterkapiteln:

Die Stadtgarten-Basics (Seite 11 - 28)

Gärtner direkt am Haus (Seite 29 - 66)

Gärtnern im öffentlichen Raum (Seite 67 - 82)

Gärtnern in der Gemeinschaft (Seite 83 - 100)

Die Stadtpflanzen (Seite 101 - 124)

Die Stadt als Garten entdecken (Seite 125 – 139)

Den Abschluss bildet ein Serviceteil, unter anderem mit Lektüretipps zum Weiterlesen und Infos zur Autorin.

Neben Basiswissen zur Bewässerung, Erden u.v.m., hält das Buch originelle Vorschläge für außergewöhnliche Bepflanzungsmöglichkeiten z.B. in Tetrapaks, Schuhen etc. bereit.

Sehr interessant gestaltet sich auch das Kapitel über die ansprechende Begrünung von Innenhöfen. Hier finden sich verschiedene, dekorative Ideen. Wie etwa z.B. zur vertikalen Bepflanzung, sollte am Boden wenig Raum zur Verfügung stehen.

Schöne DIY Anleitungen regen die Fantasie an, um z.B. Blumentöpfe individuell zu bemalen, oder eine Mosaik Vogeltränke selbst anzufertigen etc..

Der Teil über das Gärtnern im öffentlichen Raum war für mich persönlich eher weniger von Interessen. Das Kapitel zum Gemeinschaftsgärtnern liefert für Großstadtgärtner nützliche Tipps.

Sehr gut gefallen hat mir das Kapitel „Die Stadtpflanzen“. Hier werden verschiedenste Blumen, Kräuter und Gemüsesorten beschrieben, die mit relativ geringem Platz gut zurechtkommen, und sich daher hervorragend für die Haltung in Topf oder Kübel eignen.

Auch der letzte Teil, welcher sich damit beschäftigt, überall grüne Ecken ins Licht zu rücken, sei es im Stadtpark, auf Friedhöfen usw., gefiel mir sehr.

Fazit: Ein optisch, wie inhaltlich, origineller und sehr ansprechender Ratgeber für das erfolgreiche Gärtnern auf Balkon, Terrasse und Innenhof. Ich bin rundum begeistert von diesem Buch.

Mir wurde freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies nimmt keinen Einfluss auf meine ehrliche Meinung.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Worüber schreibt Silvia Appel?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks