Philosophie war ein Thema, von dem ich mich immer ferngehalten habe. Was will ich denn mit so einem fantasievollen Blödsinn?, fragte ich mich jedes Mal, wenn man mich mit dem Thema konfrontierte. Nachdem ich jedoch innerlich Ruhe suchte und ein Freund mir dieses Buch empfahl, mit den Worten, dass dort alles beantwortet werden würde, auch wenn ich es mich noch gar nicht gefragt habe, habe ich mich tatsächlich auf eine Reise zum Gipfel der Philosophie begeben.
In diesem Buch geht es um ALLES. Damit meine ich, dass es tatsächlich um alles geht und nichts ausgelassen wird. Es geht um das was war, was ist und sein wird und in welcher Relation all dies zueinander steht. Es sind stets Quellen angeführt und die dort genannten Dinge auch außerhalb dieser Quellen nachzuprüfen ist ein Kinderspiel.
Während dem Lesen hatte ich viele Tiefs und mein Weltbild wurde oft über den Haufen geworfen. Im Gegensatz zu meinem Freund las ich das Buch nicht in wenigen Nächten und Tagen, sondern im Laufe mehrerer Wochen durch. In diesem Buch passt alles zusammen. Es wird einem der Unterschied zwischen Wissen und Glauben erklärt; was meiner Meinung nach sehr wichtig ist.
Die drei Anhänge waren für mich nicht wirklich wichtig, da ich das dort geschriebene bereits im Buch an sich verstanden habe und annehmen konnte. Sie zu lesen war trotzdem in Ordnung.
Das Buch ist wirklich eine Reise und hat mir geholfen innerlich Ruhe zu finden. Ich konnte mit vielen Themen abschließen und begegne neuen Themen offener und doch distanzierter. Da ich so lange zum Lesen gebraucht habe, ist mir aufgefallen, dass es mir mit jedem Absatz leichter fiel die Dinge anzunehmen, wie sie sind.
Während dem Lesen kamen viele Fragen auf, doch am Ende hatte ich keine mehr. Ich wollte außerhalb unbedingt mehr über diese Themen erfahren, aber jetzt brauche ich das nicht mehr.
Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen. Es wird vom Autor kostenlos zum Download angeboten. Ganz egal, ob man das dort geschriebene für sich annehmen kann oder nicht, man wird auf jeden Fall darüber nachdenken.