Der kulinarische Reiseführer „Genießen in Istrien“ von Silvia Trippolt-Maderbachers ist bei Styria Buchverlage erschienen. Istrien bietet nicht nur viele Gaumengenüsse wie Trüffel, Schinken oder fangfrischem Fisch sondern auch viele Adressen, an denen man diese Gaumenfreuden genießen kann. Die Autorin hat in ihrem Buch über 300 Restaurants, Bars und Konobas gelistet und mir beim Schmökern im Buch richtig Hunger und Reiselust beschert. Die wunderschönen Bilder machen richtig Lust auf Hinterland und Adria. Am Liebsten hätte ich direkt Olivenöl beim Hersteller abgeholt. Aber auch Rezepte zum Nachkochen finden sich im Buch, so dass man Istrien auch nach Hause holen kann, zumindest bis zum nächsten Urlaub. Ein wirklich gelungenes Buch, das richtig Lust auf gemeinsames Essen mit Freunden macht und in mir den Wunsch geweckt hat, Istrien schnellstmöglich wieder zu besuchen.
Silvia Trippolt-Maderbacher
Lebenslauf
Silvia Trippolt-Maderbacher hat sich als Autorin, Journalistin und Gastronomin ganz dem guten Geschmack des Lebens verschrieben. Sie lebt mit ihrer Familie im Kärntner Lavanttal – der charmante Süden ist ihr zweites Zuhause. Als Reise- und Kulinarikjournalistin schreibt sie seit über zwei Jahrzehnten über Genuss in all seinen Facetten, seit 2019 ist sie zudem Chefredakteurin des »Alpe-Adria-Guides«. Fünf ihrer sieben Reise- und Genussbüchern standen auf der österreichischen Bestsellerliste. Ihr aktuelles Buch: "Echt Istrien", Styria Verlag.
Das nächste Buch ist ein kulinarischer Wohlfühlroman, der im Frühjahr 2026 bei Knaur erscheint.
Alle Bücher von Silvia Trippolt-Maderbacher
50 Dinge, die man in Istrien getan haben muss
Genießen in Istrien
Echt Istrien
Neue Rezensionen zu Silvia Trippolt-Maderbacher
In ihrem neuen kulinarischen Reiseführer "Genießen in Istrien" stellt Silvia Trippolt-Maderbacher, Autorin, Journalistin und Gastronomin, diese
spannende Gourmet-Destination ihren Leser:innen vor und präsentiert über 300 kulinarische Adressen: Lieblingslokale, Geheimtipps, Klassiker und Newcomer.
Gerichte werden auf der Halbinsel aus hochwertigen Produkten, wie z. B. aus Trüffeln, Olivenöl, Wein, Austern, Schinken, Salz, Fisch, Meeresfrüchte und hausgemachten Pasta zubereitet und man findet eine Vielzahl an Gourmet-Restaurants, aber auch einfachere Konobas, die nicht minder gute Speisen servieren, Weinbars sowie vegane Imbisse usw. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei.
Ich bin seit ein paar Jahren begeisterte Istrien-Urlauberin, da diese Destination so viel zu bieten hat: wunderschöne Natur, tolle Strände, Kultur und Sehenswürdigkeiten, gastfreundliche Menschen und eine abwechslungsreiche Kulinarik. Als Vegetarierin bin ich immer auf der Suche nach Restaurants, die eine hochwertige vegetarische und/oder vegane Küche anbieten. Einige der im Buch empfohlenen Adressen habe ich schon selbst besucht und dort gegessen. Der nächste Urlaub kommt bestimmt und "Genießen in Istrien" wird mitreisen, um ganz gezielt noch mehr der empfohlenen Restaurants auszuprobieren.
Sylvia Trippolt-Maderbacher ist ein abwechslungsreicher Genuss Guide voller kulinarischer Geschichten und eine persönliche Liebeserklärung an die Halbinsel, ihre Menschen und das gemeinsame Genießen an einem Tisch gelungen.
Ein durch und durch wunderbares Buch zum Entdecken, Stöbern und Träumen, mit Sicherheit auch zum Planen der nächsten Reise. Dieser Kulinarikführer der besonderen Art besticht durch traumhafte Fotos, humorvolle und alltagsnahe Erfahrungsberichte der Autorin und ihrer Familie, erprobte Lieblingsplätze und geheime Entdeckungen insbesondere in Sachen Esskultur und Lebensmittel, wo die gesamte Bandbreite mit dabei ist von Märkten, Streetfood, Mittagslokalen, von traditionellen und gastfreundlichen Familienbetrieben bis hin zu Luxusvertretern für anspruchsvolle Gaumen und echte Kenner, auch Vegetarier und Veganer finden hie und da einen Hinweis. Man lernt die Kultur kennen und erhält einen Eindruck von den wunderbar anmutenden Orten und ihrer Geschichte. Man Erfährt, worauf es beim Wein- und Olivenölkauf besonders darauf ankommt und was andere lokale Spezialitäten ausmacht. Neugierig lassen einen die 10 Rezepte zum Nachkochen werden, auch wenn die meisten davon vielleicht nicht bei jedem zu Hause realistisch umsetzbar sind, so ohne Urlaubsfeeling und die geeigneten fangfrischen Zutaten.
Die Betriebe werden einer mehr als der andere gelobt, ihre Produkte erscheienn besser und besser, sodass man hofft, dass sie alle - so ausgewählt wie sie sind - sichere Treffer darstellen. Wirkt hervorragend recherchiert und aktuell überarbeitet mit allen nötigen Kontaktadressen.
Es scheinen alle Preisklassen und Urlaubsarten abgedeckt zu sein, trotzdem wäre eine klare Kennzeichnung für den Leser wünschenswert.
Ein sicher absolut empfehlenswerter Ratgeber für den Istrienurlaub, der auch für Kenner sicherlich Neues bereithält.
Gespräche aus der Community
Kaum eine kennt die Genussregion Istrien so gut wie die Autorin, Journalistin und Gastronomin Silvia Trippolt-Maderbacher. In ihrem unschlagbaren Genuss-Guide nimmt sie uns mit auf eine Feinschmecker-Tour durch die Halbinsel und entführt uns an die besten Hotspots zwischen Adria und Hinterland. Eine persönliche Liebeserklärung an das istrische Lebensgefühl und die Kultur des gemeinsamen Genießens!
Meine Rezension kommt etwas spät und ich bitte, dies zu entschuldigen.
Hier die LInks meiner Rezension mit dem Titel "Istrien bittet zu Tisch":
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062498286
VIelen Dank, dass ich mitlesen durfte. Es war mir eine Freude.
Aus dem Inhalt:
Ein Urlaub wie gemalt. Künstlerdorf Grožnjan
Die hängenden Boote. Savudrija
Die verlassene Geisterstadt. Die Ruinen von Dvigrad
Städtchen im Mini-Format. Hum
Wilde Schönheit. Kap Kamenjak
Auf dem Dach Istriens. Naturpark Učka
Kulinarische Diamanten. Die Magie der istrischen Trüffel
Stadt der Romantiker. Rovinj
Die eleganteste Meerespromenade der Welt. Opatija
Marinemuseum & Apfelstrudel. Österreichisches Erbe von Pula bis Poreć
Silvia Trippolt-Maderbacher kennt die Region zwischen Karst und Meer wie keine andere. Ihre Bestseller „Genießen in Istrien“ und „Genießen in Friaul-Julisch Venetien“ bürgen dafür. Die Journalistin, Werbetexterin („Gedanken-Werkstatt“) und Gastronomin lebt im Kärntner Bad St. Leonhard, ganz nah am charmanten Süden.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
> Schaut vorbei auf unserer Homepage: www.styriabooks.at
>Folgt dem Molden Verlag auf Facebook und Instagram
Zusätzliche Informationen
Silvia Trippolt-Maderbacher im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 22 Bibliotheken
von 10 Leser*innen aktuell gelesen