Das ist es, was sich keiner vorstellen möchte: Man steigt ins Auto, alles ist wunderbar. Dann der große Knall - und nichts ist mehr wie vorher. Silvia hat es erlebt, hat es überlebt und meistert mit ganzer Kraft auch ihr Leben danach, obwohl sie im wahrsten Sinne des Wortes ihr Gesicht verloren hat. In klaren, einfachen Worten, die getragen sind von dem eigenen Erleben, von Schmerzen, Zweifeln, aber auch von Mut und Kraft, schildert sie die Zeit nach dem schrecklichen Unfall und ihr "zweites Leben". Fasziniert hat mich ihr Humor, der schon manchmal an Galgenhumor grenzt. Das Buch ist nicht sehr lang, man kann es in einem Zuge lesen, und viele werden das auch tun. Und danach dann erst einmal durchatmen, so heftig ist die Geschichte dieser Frau. Es ist ein mutiger Entschluss, sich auf diese Art mit dem Schicksal auseinander zu setzen. Aber das Buch macht auch Mut. Und es übermittelt die Botschaft: Es ist nicht wichtig, niemals zu fallen, sondern immer wieder aufzustehen. - Lass dir das Tattoo stechen, Silvia! Alles Gute!
Ich hätte glatt 5 Sterne vergeben, aber leider muss ich einen abziehen, weil das Buch wirklich sehr viele Fehler enthält, vor allem Interpunktion und Groß- und Kleinschreibung, sowie falsche Leerzeichen. Das mindert die Lesefreude doch deutlich. Vielleicht lässt es sich noch einmal überarbeiten. Ich empfehle es trotzdem gerne weiter!
Die Stärke einer Frau