Monika Oswald ist eine beliebte Kartenlegerin mit Auftritten in der Fernsehsendung „Die Karten lügen nicht“. Als sie in ihrer Wohnung erschlagen aufgefunden wird, liegen neben ihr Wahrsagekarten mit einer Botschaft. Das Team um die Wiener Oberinspektorin Katharina Gugerell ermittelt. Da Gugerell zuhause am besten entspannen kann, wenn sie backt, genießt das Team während der Ermittlungen auch kulinarische Köstlichkeiten.
Leider sind diese Kuchenrezepte am Ende des Buches das Spannendste, was die Geschichte zu bieten hat. Während des Lesens kommt keine Spannung auf. Der Roman zieht sich von Seite zu Seite dahin. Die Figuren bleiben blass, was aber auch an den wenigen Seiten des Romans liegen könnte.
Das Buch liest sich nicht besonders flüssig, und an den Schreibstil der Autorin muss man sich gewöhnen, dann geht es besser. Das Grundgerüst der Geschichte ist gut, und daraus hätte mehr gemacht werden können. Aufgrund seiner Größe ist der Roman schnell gelesen, obwohl die Geschichte dahin plätschert.
Wer ein leichtes Buch zum Abschalten sucht und Krimis mag, bei denen es ruhig zugeht, dem könnte dieser Roman gefallen. Für mich fehlte hier etwas.
Silvia Wimmer
Lebenslauf von Silvia Wimmer
Alle Bücher von Silvia Wimmer
Karten des Todes
Der Räuber Thalamus und andere Geschichten
Wassermann und Eskimo
Neue Rezensionen zu Silvia Wimmer
Rezension zu "Karten des Todes" von Silvia Wimmer
"Karten des Todes" ist das zweite Buch über die Oberinspektorin Gugurell. Sie und ihr Team Andreas Berger und Dilek Karatas bearbeiten den Mordfall einer Frau, die als Wahrsagerin gearbeitet hat. Sie wird mit ihrer eigenen Kristallkugel erschlagen.
Dieses Buch hat sich sehr gezogen. Es gibt keine spektakulären Szenen und man hat nicht das Gefühl als würden sich die Ermittler beeilen den Täter zu finden. Gugurells privates Leben erscheint einem sogar interessanter als der Mordfall, da bei letzterem nichts weitergeht. Einmal haben sie einen Verdächtigen, sie finden aber keinen Beweis. Dann warten sie bis etwas passiert, damit sie zu neuen Indizien kommen. Solange von selbst nichts passiert, kommt das Ermittlerteam nie weiter.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 3 Bibliotheken
von 2 Lesern gefolgt