Simeon Wade

 3 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Simeon Wade, wurde 1940 in Alabama, USA, geboren. Nach seinem Ph.D. in Harvard zog er 1969 nach Kalifornien und wurde Assistenzprofessor an der Claremont Graduate School. 1975 folgte Foucault der Einladung des jungen Dozenten an seine Hochschule und ließ sich von Wade zu einem Death-Valley-Tripp überreden, den Foucault selbst als“eine der wichtigsten Erfahrungen meines Lebens” beschrieb. Aus der Begegnung entstand eine langjährige Freundschaft, die sich in einem Briefwechsel niedergeschlagen hat. Wade unterrichtete an verschiedenen Universitäten im südlichen Kalifornien, arbeite aber auch als Pfleger in der Psychiatrie. Er starb am 3. Oktober 2017 in Oxnard.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Simeon Wade

Cover des Buches Foucault in Kalifornien (ISBN: 9783462054439)

Foucault in Kalifornien

 (1)
Erschienen am 18.08.2022
Cover des Buches Foucault in Kalifornien (ISBN: 9783948674137)

Foucault in Kalifornien

 (0)
Erschienen am 18.08.2022

Neue Rezensionen zu Simeon Wade

Cover des Buches Foucault in Kalifornien (ISBN: 9783462054439)
Olivia_Groves avatar

Rezension zu "Foucault in Kalifornien" von Simeon Wade

Fanboys überreden einen weltberühmtem Philosophen, in der Wüste zu trippen?
Olivia_Grovevor einem Jahr

"Der Himmel ist explodiert, und die Sterne regnen auf mich herab. Ich weiß, dass das nicht wahr ist, aber es ist die Wahrheit." (S. 86)

"Foucault in Kalifornien" beschreibt den Besuch des französischen Star-Philosophen Michel Foucault bei dem jungen Dozenten Simeon Wade in Kalifornien im Frühsommer 1975, der in einem LSD-Trip auf den vielfarbigen Hängen der Artist’s Palette im Death Valley gipfelt – unterlegt mit den Klängen von Bach und Stockhausen.


"Vor uns am Horizont schrammte die Sonne am Gipfel des Telescope Peak entlang und blutete in das 3.500 Meter darunterliegende Tal." (S. 78)


Ich habe es genossen, dieses 174-seitige Buch zu lesen, doch irgendwie hatte ich mehr erwartet. Vermisst habe ich tiefgreifende philosophisch-geisteswissenschaftliche Gedankengänge gemixt mit Fear and Loathing in Las Vegas-Vibes. Vor allem aber hat mir die Trip-Beschreibung gefehlt, die Empfindungen und Eindrücke Foucaults auf seiner Visionssuche.
Beim Lesen hatte ich das Gefühl, als wäre die Geschichte eine Konstruktion, nicht etwas, das tatsächlich so passiert ist.


Im Schlussteil wird Foucault gefragt, was er tun würde, wenn er am Pariser Flughafen mit Marihuana im Gepäck erwischt werden würde. Er meint, er würde eine Stellungnahme an das französische Volk abgeben zur Entkriminalisierung dieser Drogen. "Ich würde auf die Absurdität hinweisen, dass Jungs wegen zwei Gramm eingesperrt werden, während unsere Kultur Alkohol propagiert." (S. 154)


Die im Buch dokumentierte, sagenumwobene Erfahrung mit der "Frucht vom Baum der Erkenntnis" im Death Valley habe Foucaults Denken und seine späte Philosophie nachdrücklich beeinflusst, so glaubt Simeon Wade. Doch vielleicht beruht die geistige Veränderung nicht auf den Halluzinogenen, sondern ist schlicht die Essenz von Foucaults philosophischen Schaffens.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks