Simon, André Kledtke

 4,3 Sterne bei 34 Bewertungen
Autor*in von Sarania, Sarania und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Simon, André Kledtke

Der Autor Simon André Kledtke – geboren am 11.01.1991 in Mönchengladbach Was gibt es über mich zu sagen? Ich liebe das Schreiben, Lesen, Fußball, Beachsoccer, Cocktails, Filme und Reisen - und damit fülle ich mein Leben aus. Geschrieben habe ich schon immer – seit ich alt genug war, einen Stift in der Hand zu halten –, während meiner Grundschulzeit vor allem abenteuerliche Geschichten über Ritter, Magier und Drachen (wobei ich meine Drachen häufig Mitschüler von mir fressen ließ, die ich nicht mochte ...). In der 5.Klasse entwarfen mein bester Freund und ich - geprägt durch unsere Liebe zum Fußball und die bevorstehende Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea - eine Reihe von fiktiven Fußballmannschaften, die wir fortan in einem eigenen Ligasystem gegeneinander antreten ließen. Das Ergebnis waren interessante Spielberichte und klangvolle Namen à la HSV Sahnetorte, ASC Gorillastadt oder TSV Gullikirchen, nicht zu vergessen die legendäre Schiedsrichter-Ratte namens „Schnurri“. Richtig los mit dem Schreiben ging es dann in der 10.Klasse: Mein Kumpel und ich langweilten uns im Unterricht – vor allem in Mathe – so sehr, dass wir beschlossen, unsere Zeit im Klassenzimmer sinnvoller zu nutzen – indem wir in den darauffolgenden Monaten eine Parodie auf den „Herrn der Ringe“ verfassten. Auch wenn „Der Herr der Tüten“ (so hieß unser Frühwerk) zunächst unveröffentlicht blieb, so sehe ich den damaligen Zeitpunkt als meine persönliche „Geburtsstunde“ des Schreibens an. Inzwischen ist unser Erstlingswerk mehrfach überarbeitet und unter dem Titel „Der Herr der Apps“ erhältlich. Ich hatte Blut geleckt. Ich wollte mehr. Auf eigene Faust eine Geschichte schreiben, beeinflusst und inspiriert durch all die Sagen, Legenden und fantastischen Bücher, die mich von Kindheit an begeisterten. Und so tat ich am 4.Februar 2008 etwas, das mein Leben nachhaltig verändern sollte - ich schrieb die ersten Zeilen, aus denen sich nach und nach der „Sarania-Kosmos“ entwickelte. Eine Reise begann... für meine Figuren und für mich. Eine Reise, die vorläufig in der Veröffentlichung des ersten Bandes „Sarania - Das Vermächtnis der Magier“ gemündet, aber noch lange nicht abgeschlossen ist... Begleitet mich auf meinem Weg! Simon André Kledtke

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Simon, André Kledtke

Cover des Buches Sarania (ISBN: 9783958765993)

Sarania

 (29)
Erschienen am 15.04.2020
Cover des Buches Sarania (ISBN: 9783958766006)

Sarania

 (3)
Erschienen am 01.07.2020
Cover des Buches Sarania (ISBN: 9783958767874)

Sarania

 (2)
Erschienen am 01.01.2021

Neue Rezensionen zu Simon, André Kledtke

Cover des Buches Sarania (ISBN: 9783958765993)
blindbookloves avatar

Rezension zu "Sarania" von Simon, André Kledtke

Toller Auftakt!
blindbooklovevor 21 Tagen

Der Autor hat hier mit seinem Debüt-Roman eine fantastische Welt erschaffen. Eine Welt mit Magiern, Elfen, Zwergen und vielen weiteren Fabelwesen. Außerdem hat der Autor noch zusätzlich eine eigene alte Sprache erfunden, die das ganze noch viel mystischer wirken lies. 


In dieser Geschichte spielen zwei Helden eine wichtige Rolle: Der Schmiede-Sohn Benalir und der Magier Sacerak. Beide haben nämlich das Ziel, den dunklen Lord zu stürzen. 

Beide Protagonisten schlagen dabei unabhängig voneinander, eigene Wege ein.


Erzählt wird die Geschichte aus der Personalen Erzähl-Perspektive, abwechselnd von Benalir und Sacerak.  Hier wäre mir tatsächlich die ich-Perspektive lieber gewesen, da man sich so viel besser hätte in beide hineinversetzen können. 


Sowohl das gesamte Reich, als auch alle Charaktere, sind unglaublich gut ausgearbeitet. Und auch wenn ich mit dem Einstieg in die Geschichte Schwierigkeiten hatte, konnte sie mich ein paar Kapitel später in seinen Bann ziehen. 


Das Buch steckt voller Abenteuer und von Kapitel zu Kapitel wurde an Spannung aufgebaut, sodass man unbedingt weiterlesen musste, auch wenn einiges vorhersehbar bar. 


Fazit: Alles in allem ein echt gelungener Auftakt. Insgesamt würde ich sagen, dass die Geschichte eine Mischung aus Harry Potter und Der Herr der Ringe ist. Also eigentlich nichts neues, aber trotzdem sehr lesenswertes!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sarania (ISBN: 9783958765993)
Xenia-Lynns avatar

Rezension zu "Sarania" von Simon, André Kledtke

In Anlehnung an die Epen
Xenia-Lynnvor einem Monat

Mit „Sarania – Das Vermächtnis der Magier“ habe ich einen High Fangtasy Roman gelesen, der strak an große Epen, wie Harry Potter, Herr der Ringe und Eragon, angelehnt ist. Ich muss ehrlich sagen, mit dem Cover war ich skeptisch, auf mich hat es zuerst wie ein Kinder/früh-Jugendbuch gewirkt. Doch habe ich schon am Anfang gemerkt, in welche Richtung es tatsächlich geht.

Als Leser verfolgt man zwei Handlungsstränge gleichzeitig. Zum einen den des 15-Jährigen Benalirs, der mit Hilfe dreier Artefakte den großes Feind bezwingen soll und zum anderen den des Zauberers Sacerak, der am liebsten Zorano alleine besiegen würde. Allgemein zeichnet sich dieser Roman durch seinen vielschichtigen Aufbau aus, so dass es interessant bleibt, zu lesen, was als nächstes passiert, welche Wesen auftauchen und die Sprache zu lernen, die der Autor sich ausgedacht hat. Leider scheint es, als sei mehr Energie in den Aufbau gesteckt worden, als in die Spannung der Handlung. Hier ist zwar immer ein konstantes Maß vorhanden, doch nie so, wie es meiner Meinung nach hätte sein können, da ich immer mal wieder das Buch zur Seite legen musste. Neben der ein oder anderen Logiklücke sticht der Sexismus hier hervor. Wenn die Figuren einer Frau begegnen, die sie noch nicht kennen, werden erst einmal die „Rundungen“ abgescannt. Einfach nein.

Was die Figuren betrifft, finde ich es wirklich cool, dass es einen Schurken gibt, den man gar nicht richtig wahrnimmt und sein Motiv somit lange verborgen bleibt. Dennoch hätte ich mir Nebenfiguren mit mehr Tiefe gewünscht. Klar Der Held ist gut ausgearbeitet, aber es ließt sich nicht so gut, wenn die Nebenfiguren jeweils nur eine Daseinsberechtigung haben.

Positiv überrascht hat mich der Schreibstil von Simon André Kledtke. Mit der hochgestochenen Schreibweise, war es kompliziert, aber für mich hat es dem Roman seinen Charakter verliehen und es mir ermöglicht mich mehr in die Geschichte hinein zu versetzen.

Fazit:

Bei diesem Buch handelt es sich um eine komplizierte Lektüre, die man mit voller Aufmerksamkeit lesen muss. Auch wenn die Spannung nicht die Stärke „Saranias“ ist, überzeugt es doch in der vielschichtigen Handlung. Bei den Logiklücken und dem Sexismus hat es mir allerdings gereicht und ich musste häufiger Pausen einlegen, was meinen Lesefluss gestört hat.

Von mir bekommt „Sarania – Das Vermächtnis der Magier“ 3 von 5 Sternen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sarania (ISBN: 9783958765993)
Joha2891s avatar

Rezension zu "Sarania" von Simon, André Kledtke

Sarania
Joha2891vor 2 Monaten

Sarania – das Vermächtnis der Magier‘ von Simon Andre Kledtke ist der Auftakt einer spannenden Fantasy-Reihe. Ein klassischer High-Fantasy-Roman mit vielen verwunderlichen Wesen, großartigem Word-Building und sogar einer eigenen Sprache.

Man erlebt eine magische Geschichte über einen Zauberer und einem Zwerg, die die Welt von dunklen Mächten befreien möchten

Der Schreibstil des Autors hat mir gut gefallen. Er ist sehr angenehm sowie bildhaft. Das Setting gibt mir ein Hauch von ‚Der Herr der Ringe‘, das wiederum auch einige auffallende Parallelen aufzuweisen hat. Die Geschichte wird aus der Erzählperspektive der jeweiligen Charaktere ausgeführt.

Bei den Charakteren handelt es sich um den jungen Zwerg Benalir. Er wirkt zu Beginn naiv und unerfahren, doch er entwickelt sich im Laufe der Geschichte sehr viel weiter.

Der geheimnisvolle Sacharek ist Magier und füllt den zweiten Handlungsstrang im Buch. Seine Beweggründe sind bis zum Schluss unklar.

Man fiebert richtig mit, wann und wie sie aufeinandertreffen werden.

Die Handlung hat mich von Anfang bis Ende gut unterhalten. Dank spannender und überraschender Wendungen baut sich der Spannungsbogen bis zum Schluss hin weiter auf.

Fazit: Ein klassischer High-Fantasy Roman in einer großen magischen Welt.

Ich hätte mir ein wenig mehr Einblicke in die Gefühlslage der Charaktere gewünscht und etwas mehr Originalität. Von mir gibt es 4/5 Sterne


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir laden euch ein zu einer Leserunde. „Das Vermächtnis der Magier“ ist nicht nur der Debüt-Roman des Autors Simon André Kledtke, es ist auch der erste Band einer ganzen Fantasy-Reihe. Er nimmt euch mit auf die Reise zu einem fantastischen Kontinent, der zunehmend von einer dunklen Macht beherrscht wird.

Wir laden euch ein zu einer Leserunde. „Das Vermächtnis der Magier“ ist nicht nur der Debüt-Roman des Autors Simon André Kledtke, es ist auch der erste Band einer ganzen Fantasy-Reihe. Er nimmt euch mit auf die Reise zu einem fantastischen Kontinent, der zunehmend von einer dunklen Macht beherrscht wird.

Klappentext:

Der 15jährige Benalir führt mit seinem Vater ein ärmliches, überschaubares Leben in Belfang – dem größten der vier Länder, die den Kontinent Sarania bilden. Als der Junge in das nahegelegene Dorf Agalam reist, ahnt er nicht, dass dieser Tag sein Leben verändern wird. Über Nacht taucht er in eine Welt voller Abenteuer, Magie und Gefahren ein: Waldelfen, Löwenmenschen, dämonische Wolfsreiter und ein düstererer Hexenmeister, der mehr und mehr Macht gewinnt. Für den Jungen beginnt eine Reise, von der er nicht einmal zu träumen gewagt hätte …

Und dann ist da noch der Magier Sacerak. Seit einem halben Jahr gehört er dem „Rat der Magier“ an, dessen Mitglieder die zwölf mächtigsten Zauberer Saranias sind. Er soll nach Dûlur gelangen – eine geheimnisvolle Insel, auf der sich die Festung des Schattenfürsten befindet.

Einst Jugendfreund des tyrannischen Zorano, sucht er nun einen Weg, seinen früheren Weggefährten zu vernichten …

Zwei Helden …

Zwei Wege …

Zwei Schicksale …

 

Die Bücher für die Leserunde stellt die Brighton Verlag GmbH in Framersheim zur Verfügung. Die Teilnahme ist auf neun Teilnehmer begrenzt.

Bewerbt euch bis zum 5.6.2020 unter der E-Mail-Adresse rezensionen@brightonverlag.com und gebt eure vollständige Postanschrift an. Bei mehr als neun Einsendungen entscheidet das Los.

SIR_LIBRIS freut sich auf einen spannenden gemeinsamen Lesespaß mit euch. Neben vielen anregenden Kommentaren, Fragen und Meinungen, auf die sich der Drache freut, solltet ihr am Ende der Leserunde eine Rezension zu „Sarania – Das Vermächtnis der Magier“ schreiben und veröffentlichen.

77 Beiträge
Vibies avatar
Letzter Beitrag von  Vibievor 3 Jahren

Ich habe zu danken und verdient ists dem Autor. 😊 Dank euch,eines meiner wenigen Fantasy Highlights 2020. Vlg Vibie

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 3 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Simon, André Kledtke?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks