"Wir tun es für Geld" ist von Matthias Sachau, dem Autoren von anderen Romanen, wie zum Beispiel Kaltduscher und ein witziger Roman, der für Männer geschrieben ist.
Die Geschichte beginnt bei der Hochzeit von Lukas und Ines - zwei anderweitig vergebenen WG-Kollegen, die heiraten, damit die gut verdienende Ines viel Steuergeld durch Ehegattensplitting sparen kann. Die Geschichte ist witzig, denn bald zieht der Sachbearbeiter der beiden in die Wohnung darunter ein, um nicht aufzufliegen, versuchen sie nach außen hin eine "richtige" Ehe statt der Scheinehe zu führen.
Der Sprecher: Dem Sprecher gelingen die Männerstimmen besser als die Frauenstimmen, die einzelnen Charaktäre lassen sich sehr gut unterscheiden. Das Buch ist toll gelesen, ich wollte zwischendrin gar nicht aufhören. Ein sehr hörenswertes Hörbuch, nicht nur für Männer.
Fazit: Ein wirklich witziges Hörerlebnis, ganz toll gelesen.
Simon Gosejohann
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Simon Gosejohann
Schmerzfrei
Neue Rezensionen zu Simon Gosejohann
Oliver hasst Montage. Die Woche beginnt er meist so übellaunig, dass er sich mit irgendwelchen Fremden aus nichtigen Gründen anlegt, was auch mal nach hinten losgehen kann. So lernt er durch einen Montagsrempler Lena kennen und stellt viel später fest, dass diese sein Herz erobert hat. Mit Rat und Tat steht ihm gerne Anton, sein 7jährigerFreund zur Seite…
Matthias Sachau lässt den Leser Oliver Krachowitzer an den Irrungen und Wirrungen seines Liebeslebens teilhaben. Mal schlägt sein Herz für diese Frau, mal für jene.
Auch erfährt man von der beruflichen Situation „Krachs“, die er selbst nicht optimal findet.
Hierbei werden Klischees gnadenlos geschürt und auf eine sehr überzogene Weise über Medien und ihre Hypes hergezogen.
Das ist anfangs zwar durchaus unterhaltsam, wird aber leider mit der Zeit etwas anstrengend.
Simon Gosejohann jedoch verleiht dem Hörbuch einen gewissen Charme, den ich ihm gar nicht zugetraut hätte – bisher kannte ich ihn nur aus diversen TV-Formaten, bei denen er für mich nicht unbedingt die personifizierte Sympathie darstellt. Doch hier hat er mich überzeugt, nicht zuletzt, weil er nicht davor zurückschreckt, sich auch mal „zum Affen zu machen“, indem er schulmädchenlike herumkichert, wenn es die Textstellen erfordern.
So verleiht er dem Buch doch eine gewisse Würze.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass dieses Hörbuch eine seichte, meist kurzweilige Unterhaltung bietet, jedoch stellenweise etwas nervt mit den teils stark überzogenen Darstellungen, auch wenn hier natürlich eine gewisse Kritik des Autors nicht verborgen bleibt.
Dennoch gibt es einige Lacher, so dass ich hier insgesamt 3 von 5 Sternen vergeben kann.
Kurz-Meinung:
Zum Inhalt sage ich nicht mehr als, dass was in der Beschreibung steht, denn das reicht vollkommen. Die Geschichte ist locker und leicht und einiges kann man sich natürlich von vorn herein denken. Trotzdem wurde ich durch einige Sachen noch überrascht und es war einfach unglaublich unterhaltsam und witzig.
Das Buch MUSS man als Hörbuch hören, denn Simon Gosejohann liest das Ganze so unglaublich witzig vor, das darf man sich nicht entgehen lassen. Herrlich wie er den etwas eigensinnigen Ekkehard spricht. Aber auch der Hauptcharakter Lukas ist mir richtig ans Herz gewachsen. Hier ist wirklich jeder Charakter individuell und der Sprecher kann das sehr gut herüber bringen.
Wenn ihr was lustiges für zwischendurch sucht, wo es auch eine Liebesgeschichte gibt, die aber nicht zu sehr ins romantische abdriftet, dann seit ihr hier genau richtig. Ich kann es nur empfehlen. Wer Tommy Jauds Bücher mag, sollte es sich definitiv mal ansehen bzw. anhören.
Meine Wertung:
5 von 5 Sternen
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 38 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen