Simon Küstenmacher

 4 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Simon Küstenmacher, geboren 1983, stammt aus München und lebt in Melbourne, Australien. Er studierte Geografie. Heute arbeitet er als Demograf und Forscher für das australische Beratungsunternehmen »The Demographics Group«. Auf seinem Twitter-Account @SimonGerman600 teilt er mit 200000 Fans spannende und kuriose Karten, die immer wieder etwas Neues über die Welt offenbaren.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Simon Küstenmacher

Cover des Buches Mad Maps (ISBN: 9783742311054)

Mad Maps

(3)
Erschienen am 12.05.2020

Neue Rezensionen zu Simon Küstenmacher

Cover des Buches Mad Maps (ISBN: 9783742311054)
Yoohas avatar

Rezension zu "Mad Maps" von Simon Küstenmacher

Yooha
Die Welt in Kartenansicht entdecken

"Mad Maps" von Simon Küstenmacher bringt dem Leser die Welt in verschiedenen Karten näher. So betrachten wir die ursprünglichen Bedeutungen hinter Ländernamen, Lieblingsspeisen, aber auch geschichtliche und soziologische Aspekte.

Die Karten sind sehr unterschiedlich gehalten - keine gleicht der anderen. Zusätzlich helfen kurze Hilfstexte dem besseren Verständnis.

Bei so vielen Karten ist es verständlich, dass nicht jede den persönlichen Geschmack immer vollends trifft. Ich persönlich fand aber den überwiegenden Teil als sehr informativ. Ich denke, bestimmte Punkte lassen sich durch diese Karten besser erklären.

Es ist für alle Wissbegierigen geeignet, die die Welt kurz und knapp näher kennenlernen möchten.

Cover des Buches Mad Maps (ISBN: 9783742311054)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Mad Maps" von Simon Küstenmacher

Bellis-Perennis
Was wäre die Welt ohne Karten?

Landkarten über eine seltsame Faszination auf viele Menschen aus. Ob Anfänger oder hauptberuflicher Kartograf - man kann Landkarten stundenlang betrachten und sich nicht daran sattsehen. Karten begegnen uns im Alltag überall, sei es als Papierkopie oder als Grafik im Navigationssystem im Auto. Doch sie können noch viel mehr als nur die Topografie von Orten darstellen. 

Geograf Simon Küstenmacher hat in diesem Buch einige sehr spezielle Karten gesammelt. Manches ist nützlich, manches doch etwas skurril. 

Wie viel Trinkgeld in den verschiedenen Ländern der Erde erwartet wird, mag ja noch einen gewissen Mehrwert haben. Aber, wie die Welt aus der Sicht der Delfine aussieht - schwer zu überprüfen bzw. nachzuvollziehen.  

Das stellt unsere Welt auf ungewöhnliche Weise dar. Es regt an, die Welt aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Zahlen, Daten und Fakten lassen sich in Zusammenhang mit der Erdoberfläche anschaulich darstellen. 

Ein Mangel ist das Buchformat, das einige Kartenteile im Falz verschwinden lässt. 

Fazit: 

Was wäre die Welt ohne Karten? Diesem originellen Buch, das vermutlich eher Anfänger in Sachen Karten anspricht, gebe ich gerne 4 Sterne. 

 

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Simon Küstenmacher?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks