Simon Montefiore

 4,1 Sterne bei 137 Bewertungen
Autor von Die Romanows, Stalin und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Die Vergangenheit ist eine der spannendsten Geschichten: Simon Jonathan Sebag Montefiore ist 1965 in London geboren. Er studierte Geschichte in Cambridge und spezialisierte sich auf die russische Geschichte. Mehrmals reiste er in die ehemalige Sowjetunion, vor allem den Kaukasus und die Ukraine, um sich selbst ein Bild zu machen. Auch in seinen Büchern widmet er sich mit Vorliebe diesem Thema. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Stalin“ oder auch „Saschenka“. Zudem wurde er mehrfach ausgezeichnet, beispielsweise mit dem Costa Book Award 2007 für „Young Stalin“ als beste Biografie. Montefiore lebt heute mit seiner Familie in seiner Geburtsstadt London.

Neue Bücher

Cover des Buches Der junge Stalin (ISBN: 9783608988123)

Der junge Stalin

Neu erschienen am 16.11.2024 als Taschenbuch bei Klett-Cotta.

Alle Bücher von Simon Montefiore

Cover des Buches Die Romanows (ISBN: 9783596176328)

Die Romanows

(23)
Erschienen am 26.09.2018
Cover des Buches Stalin (ISBN: 9783104008004)

Stalin

(20)
Erschienen am 26.06.2014
Cover des Buches Jerusalem (ISBN: 9783596176311)

Jerusalem

(14)
Erschienen am 09.10.2012
Cover des Buches Katharina die Große und Fürst Potemkin (ISBN: 9783104007991)

Katharina die Große und Fürst Potemkin

(16)
Erschienen am 27.01.2014
Cover des Buches Kinder des Winters (ISBN: 9783596031863)

Kinder des Winters

(14)
Erschienen am 24.09.2015
Cover des Buches Saschenka (ISBN: 9783596189380)

Saschenka

(11)
Erschienen am 12.12.2013
Cover des Buches Der junge Stalin (ISBN: 9783104029962)

Der junge Stalin

(9)
Erschienen am 08.10.2015
Cover des Buches Die Welt (ISBN: 9783608983548)

Die Welt

(8)
Erschienen am 02.11.2023

Neue Rezensionen zu Simon Montefiore

Cover des Buches Jerusalem (ISBN: 9783608987881)
Judithas avatar

Rezension zu "Jerusalem" von Simon Montefiore

3.000 Jahre lebendige Geschichte
Judithavor 8 Monaten

Die erste Version dieser Biographie Jerusalems (mir fällt kein besseres Wort für die Lebensgeschichte dieser Stadt ein) habe ich bereits vor mehr als 10 Jahren gelesen und war einerseits erschlagen von der Fülle der Informationen, andererseits begeistert von der Ausführlichkeit und vom fantastischen Schreibstil des Autors Simon Sebag Montefiore. Ich bin ein Fan dieses Schriftstellers, erinnere mich immer gern an die Stalin-Biographien und die Geschichte der russischen Zarenfamilie.

Jerusalem ist für mich ein Traumort, ein Traumziel, schon zweimal musste ich wegen des Kriegsgeschehens Reisen dorthin absagen, ob zu meinen Lebzeiten noch eine sichere Reise nach Israel möglich ist, wage ich zu bezweifeln. Da kam mir das Angebot des aktualisierten Jerusalem-Buches gerade recht. Noch einmal habe ich  vieles gelesen, was mir im Laufe der Jahre aus dem Gedächtnis gekommen ist. Die aktuellen Bezüge doppeln sich teilweise mit vielen Zeitungsartikeln und Medienberichten, die seit dem 7. Oktober 2023 Israel und den Gazastreifen betrachten. Ich bin Nachfarin jüdischer Holocaustopfer und interessiere mich schon immer für die Geschichte der Juden und Israels, die Stadt Jerusalem betrachte ich als den Höhepunkt und Mittelpunkt des geschichtlichen Geschehens. 

So bin ich Montefiore dankbar, mit mir und allen Interessierten dieses umfangreiche Wissen und seine Erfahrungen erneut geteilt zu haben. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich zum Ende der rund 900 Seiten gekommen bin, aber die Lesezeit hat sich gelohnt. Erwähnen möchte ich noch, dass die drei Übersetzer dem Werk sehr gut getan haben, es liest sich auch in der deutschen Übersetzung ganz wunderbar.

Fazit: wer ausreichend Geduld und Zeit mitbringt, wird dieses Buch lieben, es ist die beste Jerusalem-Biographie, die ich kenne.

#Jerusalem #NetGalleyDE

Cover des Buches Jerusalem (ISBN: 9783608987881)
V

Rezension zu "Jerusalem" von Simon Montefiore

Ein sehr interessantes Buch
Vielleserin1957vor 10 Monaten

Die Geschichte Jerusalems ist die Geschichte der Welt. In seinem Weltbestseller erzählt Simon Sebag Montefiore die epische Geschichte von dreitausend Jahren Glauben, Fanatismus, Blutvergießen und Koexistenz: von König David bis zum 21. Jahrhundert, von der Geburt des Judentums, des Christentums und Islams bis zum Israel-Palästina-Konflikt. (Klappentext)

 

Was für ein Buch. Einmal vom Umfang her und zum anderen von der Fülle an Informationen und Wissen. Es ist von Anfang an spannend geschrieben, gut verständlich und es liest sich sehr gut. Man merkt, wie viel Herzblut vom Autor da mit drin steckt. Wer sich ein wenig für Geschichte interessiert, der sollte unbedingt dieses Buch lesen. Es ist zwar keine leichte Lektüre, aber das Lesen dieses Buches lohnt sich auf alle Fälle. Ich sehe nun manche Dinge und Entwicklungen mit anderen Augen.

Cover des Buches Die Welt (ISBN: 9783608983548)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Die Welt" von Simon Montefiore

Eine Geschichte der Welt von den Neandertalern bis zu Trump.
dunkelbuchvor 10 Monaten

Die Geschichte der Menschheit beginnt in diesem historischen Epos mit einem Strandspaziergang einer Familie vor 950.000 Jahren. Diese Weltgeschichte erzählt Simon Sebag Montefiore als Familien- und Gesellschaftsdrama von den Neandertalern bis zu den Königen der Saud, von Cäsar bis zu den Kennedys und Xi Jinping.

Man bekommt einen umfassenden Überblick über die Familiengeschichten der Menschheit mit ihren Auswirkungen.

Viel Zeit und Geduld sind notwendig, man wird aber durch eine Fülle von teilweise sehr ungewöhnlichen informationen belohnt.

Das 16seitige und übersichtlich gestaltete Inhaltsverzeichniss, ist sehr hilfreich um relevante Infos zu finden.

Wer sich auf eine etwas andere art über die Weltgeschichte informieren möchte, dem kann ich dieses Buch empfehlen.

( Die vielen grauslichen Details, sind nun mal leider ein teil der Menschheit)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Simon Montefiore wurde am 27. Juni 1965 in London (Großbritannien) geboren.

Simon Montefiore im Netz:

Community-Statistik

in 345 Bibliotheken

auf 83 Merkzettel

von 22 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks