Simon Sailer

 4,4 Sterne bei 43 Bewertungen
Autor von Das Salzfass, Die Schrift und weiteren Büchern.
Autorenbild von Simon Sailer (©Sarah Kanawin)

Lebenslauf

Simon Sailer wurde 1984 in Wien geboren, wo er nach Aufenthalten in Berlin, Prag und Paris wieder lebt. Er studierte Philosophie in Wien und Paris sowie Art and Science an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Seit 2017 literarische Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. 2019 erschien sein Debütroman »Menschenfisch« (Müry-Salzmann), zuletzt die Erzählungen »Die Schrift« und »Das Salzfass« (Edition Atelier).

Alle Bücher von Simon Sailer

Cover des Buches Das Salzfass (ISBN: 9783990650462)

Das Salzfass

(16)
Erschienen am 22.02.2021
Cover des Buches Die Schrift (ISBN: 9783990650394)

Die Schrift

(16)
Erschienen am 03.09.2020
Cover des Buches Der Schrank (ISBN: 9783990650608)

Der Schrank

(11)
Erschienen am 28.02.2022
Cover des Buches Manege (ISBN: 9783990651001)

Manege

(0)
Erschienen am 12.09.2023
Cover des Buches Menschenfisch (ISBN: 9783990141861)

Menschenfisch

(0)
Erschienen am 01.03.2019

Neue Rezensionen zu Simon Sailer

Cover des Buches Der Schrank (ISBN: 9783990650608)
Irisblatts avatar

Rezension zu "Der Schrank" von Simon Sailer

Irisblatt
Unheimliche Verwandlungen

Lena, Yilmaz und Korni arbeiten als Möbelpacker in Wien. Während Yilmaz von einem eigenen exklusiven Papiergeschäft träumt und bei jeder Gelegenheit Origamitiere faltet, hat Lena Freude an ihrem Beruf. Korni zieht es mehr zum Bier als zur Arbeit. Ein letzter Kraftakt ist für die drei noch zu bewältigen, bevor der wohlverdiente Feierabend beginnen kann: Auf dem Plan steht der Transport eines alten, massiven, mit kunstvollen Schnitzereien verzierten Schranks. Der Auftrag gestaltet sich schwieriger als gedacht, seltsame Dinge geschehen. Woher kommen auf einmal die vielen Tiere? Was geschieht in der Stadt? Während zu Beginn der Geschichte noch realitätsnahe, authentische Situationen und Dialoge dominieren, driftet „Der Schrank“ ab der zweiten Hälfte ins Surreale und Phantastische ab. Insgesamt hat mir der dritte und letzte Teil der Essiggassen-Trilogie gut gefallen. Es macht Spaß, ein so schön gestaltetes Buch in den Händen zu halten.

Die sehr gelungenen Illustrationen von Jorghi Poll korrespondieren humorvoll mit dem Text und vermitteln sehr deutlich Kritik an unserer Arbeitswelt.

Simon Sailer hat einen kleinen, feinen Schauerroman geschrieben, der sich wunderbar zwischendurch lesen lässt und trotz der deutlich formulierten Gesellschaftskritik viel Raum für Interpretation lässt.

Cover des Buches Der Schrank (ISBN: 9783990650608)

Rezension zu "Der Schrank" von Simon Sailer

Ein LovelyBooks-Nutzer
Malochen wie die Tiere

Ein Nachmittag in Wien. Lena ist mit Korni und Yilmaz unterwegs zu einem Auftrag, die drei Möbelpacker sollen einen alten Schrank abholen und an eine andere Adresse ausliefern. Doch zunehmend passieren seltsame Dinge und Lena machen es sowohl die Kollegen als auch der antike Gegenstand schwer, mit der Arbeit rechtzeitig fertig zu werden. Spielen denn plötzlich alle verrückt?

Die Sprache und Erzählweise haben mir gut gefallen, schnell werden die Charakterzüge der Figuren deutlich. In diesem kurzen Buch passiert unheimlich viel und in zunehmendem Tempo, man kann der immer fantastischer und fabelhafter werdenden Geschichte jedoch gut folgen. Eine Interpretation der Ereignisse fällt nicht schwer. Ich muss sagen, dass es mir zum Schluss doch etwas zu surreal und regelrecht absurd wird, zu überbordend, damit konnte ich nicht viel anfangen. Dennoch ist es eine interessante Erzählung, die einiges Potenzial für Interpretationen bietet.

"Der Schrank" ist der dritte Teil der sogenannten "Essiggassen-Trilogie", die ähnlich zu sein scheinen und gleichsam verortet sind, aber völlig unabhängig voneinander gelesen werden können.

Cover des Buches Der Schrank (ISBN: 9783990650608)
ElliPs avatar

Rezension zu "Der Schrank" von Simon Sailer

ElliP
Simons Vögel

Die Welt ist aus den Fugen und Tiere verschaffen sich die Macht – unaussprechliche Angst überfällt die Protagonistin Lena, die eigentlich nur ihren Job beenden, einen altertümlichen Schrank zu seinem neuen Eigentümer bringen und dann zu ihrem Liebsten nach Hause möchte. Aber es ist wie verhext und diese Aufgabe erweist sich wie in einem Alptraum als unlösbar. Das Makabre, Unheimliche schwingt mit, Erklärungen sind rar und eine Lösung nicht zu finden. 

Die Figurenzeichnung ist sehr gelungen. Ich mag die toughe Lena, ihre Liebe zu Hakan, die liebevoll beschriebene Wohnung der beiden, klein, sehr eingeschränkt und doch ein Zuhause. Auch die anderen Charaktere sind sehr treffend gezeichnet: der Alkoholiker Korni, der entspannte und freundliche Kollege Yilmaz, die alte kleine Dame, die an einen Maulwurf erinnert. Die arme Lena, die versteckte Perle hätte sie wohl nicht an sich nehmen sollen... und warum deckt sie Korni, der arbeitsscheu und unzuverlässig nur eine Behinderung darstellt? Das kann doch nicht gut ausgehen! 

Die Welt der Tiere, welche versuchen, die Herrschaft zu übernehmen, wirkt sehr bedrohlich - die vielen Tauben, die von den Kutschen getötet werden, das hört sich wie ein Massaker an und ist kein positives Nebeneinander von Mensch und Tier. Die Vögel erinnern an Hitchcocks Vögel - unbezähmbar, unverständlich, beängstigend in ihrer bedrohlichen Gemeinschaft und Gewalt. Hat das menschliche Dasein in dieser Vision noch eine Chance?

 Wunderschöne, exzentrische, traumwandlerische Bilder ergänzen die Geschichte, die intensive Farbwahl, die etwas skurrilen Motive, die vielen Vögel auf dem Bus oder die Unterwasserwelt, die nach einem geheimnisvollen Märchenreich aussieht, beflügeln die Fantasie des Lesers.

Die Atmosphäre ist bedrohlich und düster, eine passende Geschichte für regnerische Novembernachmittage und Liebhaber des wohligen Schauers.

Alle Fans des Schauerromans a la Edgar Allan Poe, E.T.A. Hoffmann oder H.P. Lovecraft kommen ganz auf ihre Kosten.

Gespräche aus der Community

Nach der Erzählung »Die Schrift«, für die er im vergangenen Jahr mit dem Clemens-Brentano-Preis ausgezeichnet wurde, und »Das Salzfass« widmet sich Simon Sailer in »Der Schrank« einem letzten »Ding«, das Symbol und Mysterium zugleich ist.

Eine hochkomische und tiefgründige literarische Studie über Ersetzbarkeit und Entmenschlichung, von der wir 10 Exemplare für diese Leserunde verlosen.

121 BeiträgeVerlosung beendet
Irisblatts avatar
Letzter Beitrag von  Irisblatt

Endlich habe ich auch meine Rezension geschrieben:

Vielen Dank für das schöne Buch und eure Ideen zum Text.

https://www.lovelybooks.de/autor/Simon-Sailer/Der-Schrank-3691351008-w/rezension/6635324443/


Mit viel Verve und ein bisschen Schmäh blickt Clemens-Brentano-Preisträger Simon Sailer in »Das Salzfass« hinter die Kulissen des unscheinbaren Trödlers und legt eine aufregende Welt der Dinge und ihrer Biografien offen. Mit zahlreichen den Text begleitenden Illustrationen von Jorghi Poll. 

Wir verlosen 10 Exemplare von Simon Sailers moderner Schauergeschichte und sind gespannt auf eure Meinungen.

134 BeiträgeVerlosung beendet
Tulpe29s avatar
Letzter Beitrag von  Tulpe29

Nochmals danke für das lesenswere Buch. Meine Rezi steht auch noch bei amazon, Thalia, Weltbild, Hugendubel, Osiander, lesejury, buecher.de, FB.

Was hat es mit der geheimnisvollen Schrift auf sich, die der Wiener Ägyptologe Leo Buri einfach nicht entziffern kann und die sein ganzes Leben gehörig auf den Kopf stellt? Begleitet Leo auf seiner abenteuerlichen Reise durch die Welt der Sprache und Zeichen.

Wir verlosen 10 Exemplare von Simon Sailers moderner Schauergeschichte und sind gespannt auf eure Meinungen.

104 BeiträgeVerlosung beendet
Casaplancas avatar
Letzter Beitrag von  Casaplanca

Vielen Dank fürs Bescheid geben, mich hatte das Buch ja begeistert!

Zusätzliche Informationen

Simon Sailer wurde am 11. März 1984 in Wien geboren.

Simon Sailer im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 36 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks